1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lichtsensor mit Tönungsfolie nachhelfen ?

Lichtsensor mit Tönungsfolie nachhelfen ?

Audi A3 8P

Hallo,
Habe seit neuesten nun einen Audi a3 8P von 2003.
Hatte mich tierisch auf die „AUTO“ Funktion beim Lichtschalter gefreut gehabt.
Leider war ich aber sehr schnell frustriert das dieser nicht so funktioniert wie ich gehofft hatte.
Das schlicht schaltet in Tunnels fleißig an.
Aber bei Dämmerung wo 95% mir schon mit Licht entgegen kommen, ist mein lichtsensor der Meinung das es noch hell genug sei.
Letztens bei regen, musste ich auch manuell Licht einschalten (regen Sensor hat er wohl nicht)
Da es bei mir anscheinend keine Einstellmöglichkeiten gibt, ist mir die Idee mit der Tönung vor dem Sensor gekommen. Da sollte der Sensor von vorne rein doch denken das es dunkler ist?
Der regensensor sitzt doch hinter den Innenspiegel richtig ?

Danke euch schon mal für die Antworten :)

Ähnliche Themen
20 Antworten

beim A6 4F kann man den Korrekturwert der Frontscheibe für den Sensor codieren, z.B. wenn man mal eine andere Frontscheibe einbaut, vielleicht geht das beim A3 8P ja auch. Ich würde mir an Deiner Stelle einen VCDS-User suchen und den mal schauen lassen ob das möglich ist, bevor ich den Spiegel abbaue und mit Folie rumprobiere....

Ich habe keine FIS deshalb dürfte eine Codierung nicht möglich sein meines Wissens.

zum Codieren braucht man kein FIS sondern VCDS oder ein anderes geeignetes Diagnosegerät.

Achsoo... ok danke das wusste ich nicht :cool:

Mein Bruder hat das hier
KONNWEI OBD2 Diagnosegerät, Universal KFZ-Fehlercode-Lesegerät für Europäische OBD II/EOBD Protokolle nach 2003 (KW850) https://www.amazon.de/dp/B076HN1HWJ/ref=cm_sw_r_cp_tai_3q93CbMNE7868

Das wird aber nur zum auslesen sein und nicht zum codieren richtig ?

Aber rein theoretisch... würde mich die Frage interessieren ob es mit einer Folie ebenso klappen könnte.

Ja, das Gerät liest wohl nur aus - von Codieren steht nichts in der Beschreibung was der Name "Fehlercode-Lesegerät" bestätigt. Ich würde mir (wie oben schon geschrieben) einen VCDS-User suchen, hier mal paar Links zu den Userlisten:
https://forum.vcdspro.de/index.php?membermap
http://octavia-rs.com/index.php/thread/3358-vcds-vcp-user-liste/
https://www.golfv.de/.../
https://www.google.com/.../viewer?...
Zu der Folie auf dem Sensor kann ich Dir nichts sagen, das musst Du wohl selbst ausprobieren. Laut Rep.-Anleitung ist der Sensor beim 8P nur in eine Halterung geclipst und sollte somit relativ einfach auszubauen sein. Innenspiegel demontieren Sensor ausclipsen - fertig.

Danke für den link.
Leider ist in unmittelbarer Umgebung keiner markiert bei mir. Der nächste ist ca 80-100km entfernt.
Dann werd ich es mit der Folie ausprobieren. Sollte das nicht zum Erfolg bringen, muss ich mir jemanden suchen mit VCDS.
Bleibt ja dann nix anderes übrig

Alles klar, Du kannst ja dann bitte mal berichten was dabei raus gekommen ist.

Ok. Sitze gerade Garage und verzweifle schon am Innenspiegel. Der geht einfach nicht runter. Im Netz finde ich dazu auch nicht viel. Hab die obere Verkleidung ab und dann soll ich doch den Innenspiegel nach rechts oder links drehen. Geht beides bei mir irgendwie nicht.
Bei mir dreht sich alles mit. Auch die schwarze Verkleidung die an der Scheibe ist

Ich seh schon... ist anders bei mir
Wofür ist dieser Sensor ?

Bild 1.jpg

ich gehe mal von einem automatisch abblendendem Innenspiegel aus und versuche es zu erklären:
hinter/über dem Spiegel ist eine Abdeckung die bis zu dem Dachmodul reicht, diese Abdeckung abnehmen (ausclipsen). Dann sieht man Stecker vom Sensor für Regen- und Lichterkennung, diesen abziehen. Dann die Halter der Leitung ausclipsen und die Steckverbindung am Ende trennen. Dann das Kabelführungsstück von der Halteplatte abziehen. Nun kann man den Innenspiegel um ca. 20° entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung drehen und von der Halteplatte abnehmen. Vorsicht: keinesfalls Innenspiegel und Spiegelfuß voneinander trennen.

Bei mir schaut es jetzt so aus.
Ist der lichtsensor nicht noch im Innenspiegel ? Oder soll das die weiße lache da schon sein ?
Ps die anderen Kabel ignorieren ist von meiner dashcam ;)

Bild 1.jpg

Ich Check das nicht.
Welcher ist denn jetzt für was ?
Wenn ich einen zuhalte, passiert nix mit dem Licht. Wenn ich beide zuhalte, geht Licht an. Lasse ich einen los (vom Innenspiegel) bleibt das Licht an. Lasse ich beide los, geht Licht wieder aus

Edit.
Kann es sein das der Sensor am Spiegel für das einschalten zuständig ist ? Und der andere dann wieder fürs abschalten ?
So ergab es jetzt jedenfalls mein Test :D

Asset.JPG

dann sieht es wohl so aus als ob beide Sensoren eine Abhängigkeit zueinander haben aber das weiß ich leider nicht.
Sorry, aber ich weiß jetzt auch erstmal nicht weiter, wenn ich noch etwas rausbekomme melde ich mich nochmal. Vielleicht meldet sich ja noch ein 8P Fahrer der da schon mal dran war.

Ok super danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen