Lichtsensor
Mahlzeit,
kann es sein, das bei aktivierten Lichtsensor ab Tempo 150 das Licht angeht. Völlig unabhängig davon, ob es hell oder dunkel ist?
Find ich ja 'ne gute Sache, hab nur nirgendswo was in der Betriebsanleitung drüber gefunden...
cu
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Meine Frage nun: Ist das gut für die Lampen (Lebensdauer), speziell Xenon, wenn die oft wechselnd an und wieder aus gehen?
Das ist für keine lampe gut wenn man sie andauernd an und ausschaltet, in so einem fall würde ich das licht einfach manuell auf 0 stellen und gut ist.
Gruss
Maik
besonders für Xenon is das an und ausgeschalte schlecht......da die Xenonbrenner nur beim "zünden" verschleißen..sprich an und ausmachen..
Ich hab zwar meinen noch nicht, aber wenn der LS an der Stelle sitzt, wie im Bild weiter oben beschrieben, dann muss man diese Fläche schon gut sauber halten 😉 Eine Mücke kann dann schon zum Elefanten werden...Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Ich hab das Gefühl, daß der Lichtsensor zu "nervös" reagiert. Letzte Woche morgens um 7.45 Uhr, strahlender Sonnenschein, ging das Licht auf einer Streecke von 10 km mehrmals an und aus. /B]
Zitat:
Original geschrieben von frankengolf
Ich hab zwar meinen noch nicht, aber wenn der LS an der Stelle sitzt, wie im Bild weiter oben beschrieben, dann muss man diese Fläche schon gut sauber halten 😉 Eine Mücke kann dann schon zum Elefanten werden...
da hast recht.....bissal dreck/mücke etc. drauf und schon geht der scheibenwischer wie verrückt 😉
Ähnliche Themen
hi @ all!
ja, das stimmt leider... fliegenschiss am regen-/licht-sensor und die wischerei geht los..... 😉
coll war auch, als meine "copilotin" an der tanke mal die scheiben putzen wollte und die zündung nicht ganz ausgemacht (oder falscher weise wieder zu weit an gemacht hat).... als sie mit dem schwamm über den sensor gefahren ist, kamen ihr freundlicher weise die wischer zur hilfe .... na die hat einen schrei losgelassen .... 😁 *rofl* und schuld war natürlich zuerst mal, denn ich hätte das ja sicher mit absicht gemacht um sie zu ärgern .....
that's life....
cheers, jochen
hallo,
an alle Dauerlichtfahrer. ihr könnt natürlich machen was ihr wollt, aber ich wollte nur zu bedenken geben, dass man dann die motorräder noch weniger sieht. die MÜSSEN nämlich immer mit licht fahren, damit man ihnen einen kleinen vorteil verschafft. dieser wäre damit dahin. insofern könnte man das licht zumindest in der stadt und auf der landstrasse (solange es hell genug isT) AUSSCHALTEN.
zweiter punkt ist, dass man bis zu 0,5 liter mehr verbraucht, wenn man ständig wie ein christbaum rumfährt. hochgerechnet auf ca. 35mio autofahrer gibt das eine menge unnötige verbrennung von rohstoffen und jede menge dreick in der atmosphäre.
soll wirklich nicht oberlehrerhaft sein, sondern nur als anregung dienen (von einem, der selber bald die kraftstoffvernichtungsmaschine gti besitzt, aber soweit es geht auch mit dem farhrad oder dem roller (3 liter/100km) fährt).
grüße
shodan
hi!
naja, da scheiden sich die geister wohl etwas, denn ich kenne einige berichte und analysen die aussagen, daß die sicherheit und sichtbarkeit der autofahrer mit licht bei weitem mehr steigt als die dadurch resultierende "unsichtbarkeit" der motorradfahrer, man also mehr gewinnt als anderswo verliert.
zum umweltgedanken gebe ich dir schon recht, ich denk nur ein vermiedener unfall macht eine ganze menge umweltgedanken gut - vor allem weil bei einem unfall die umwelt meist auch sehr in mitleidenschaft gezogen wird.... aber das führt im weiteren sicher zu einem vergleich zwischen äpfeln und birnen, ist daher nur so als denkanstoß gemeint....
ich persönlich denke übrigens auch, daß ich das licht eines motorradfahrers nicht weniger sehe, weil dort vielleicht nun auch das licht eines autofahrers zu sehen ist..... die erkennbarkeit des anderen verkehrsteilnehmers wird absolut nicht beeinträchtigt, maximal die unterscheidbarkeit oder identifizierbarkeit ob auto oder bike! und das ist nicht so schlimm, "das fahrzeug zu verwechseln". schlimm ist das "übersehen".... das war auch die kernaussage eines öamtc-berichtes (ösiland-adac), vielleicht finde ich noch einen link dorthin. den kann ich dann ja posten, falls interesse besteht.
cheers, jochen
Sagt mal, befindet sich der Lichtsensor nicht eigentlich im Rückspiel, aber auf der zur Windschutzscheibe zugewandten Siete ?
Hallo Shodan1971
Also ich muss dir ganz ehrlich sagen (nicht dass Du mich jetzt falsch verstehst) dass es mir eigentlich ziemlich egal ist, ob man nun die Motrradfahrer schlechter sieht oder nicht (was ich im übrigen überhaupt nicht denke)
Ich finde, jeder Verkehrsteilnehmer sollte immer mit Licht fahren und pasta, und diese Meinung wird in den nächsten 10 Jahren Gesetzlich auch so verankert, davon bin ich überzeugt.
Und wegem dem Spritverbrauch, ich denke dass dies bei einem GTI keine Rolle spielt...
Ausserdem ist bei einem Motorrad der Scheinwerfer viel höher montiert, man kann da gut unterscheiden, und grundsätzlich muss man im Verkehr auf den ersten Blick auch nicht unterscheiden können, ob da ein Auto oder Motorrad kommt, wichtig ist, dass man sich gegenseitig erkennt, und diese geschieht mit Licht eindeutig besser!!!!!
hi again!
@pmarquis: meine rede! man muß sehen, daß da jemand ist, das ist das wichtigste!
nochmal lichtsensor: JA, im innenspiegel sind (wenn es die automatisch abblendende version ist) zwei helligkeitssensoren, die (wenn hinten viel heller gemessen wird als vorne) den spiegel zum "verdunkeln verleiten"....
aber ich glaube, daß der helligkeits- bzw. lichtsensor für das abblendlicht direkt beim regensensor (also im fuß des spiegels, direkt "unter" der windschutzscheibe) ist.
cheers, jochen
Im A 3 gibts das automatische Licht ohne Regensensor 😉
zur ursprünglichen frage: rtfm (read the ****ing manual) 😉
->ja, das ist ganz normal, dass er erkennt, dass man autobahn fährt und das licht automatisch einschaltet.
wen das aber stört, oder den lichtsensor nicht gut findet, oder sparen will: komplett ausmachen oder richtig anmachen geht ja immer noch.
ein gesetzlich vorgeschriebenes dauerfahrlicht wird definitiv kommen und zwar bald (bestimmt keine 10 jahre mehr). das ist eu-recht, was auch in deutschland umgesetzt wird. dann gibt es gar keinen lichtschalter mehr, das licht wird immer automatisch bei zündung angehen.
ich finde es vom sicherheitsaspekt eigentlich auch ein"leuchtend" und gut. das haben einige länder übrigens schon früher erkannt: zb in ungarn musste man schon vor jahren auch bei tag das licht anmachen. achtet drauf wenn ihr mal dort seid, sonst gibt es eine unschöne begegnung mit der "rendörség". 🙂
aber ob anhand unfallstatistiken ein sicherheitsgewinn tatsächlich auszumachen ist, das weiß ich nicht.
grüßles
hi!
@silverback: ich nehme mal an, "rendörség" ist die ungarische rennleitung? 😉
hier hab ich was gefunden:
Licht am Tag
Tagesfahrlicht vs. Licht am Tag
Licht am Tag 2
Tagesfahrlicht etc.
leider ist keiner der 4 beiträge der von mir ursprünglich gesuchte, aber die infos und statements sind trotzdem interessant....
cheers, jochen
hallo jungs,
kann euch schon verstehen. kenne halt viele motorradfahrer, die schon von autofahrern umgenietet wurden und jetzt im rollstuhl sitzen... und was ich selbst so erlebe, man wird mit dem bike ständig übersehen bzw. die geschwindigkeit falsch eingeschätzt.
und wenn alle mit licht fahren, werden gerade nicht wieder alle erkannt, da sich die leute daran gewöhnen und die aufmerksamkeit nachlässt. (Stichwort: Reizüberflutung). Insofern ist in der stadt und auf landstrassen bei sonnenschein und guter sicht licht : unsinnig.
@marquis: du sagst einerseits, beim gti spielt der mehrverbrauch keine rolle, aber willst andererseits, dass alle verkehrsteilnehmer immer mit licht fahren. dann würde der (gesamt)-mehrverbracuh aber doch wieder eine rolle spielen?
@yochen: danke für die links. tagfahrlicht ist glaube ich eine gute kompromisslösung, man sieht andere besser, die biker haben mit abblendlicht einen kleinen vorteil und es gibt keinen nennenswereten mehrverbrauch. hat audi das nicht eingeführt?
gruß
shodan
Zitat:
und wenn alle mit licht fahren, werden gerade nicht wieder alle erkannt, da sich die leute daran gewöhnen und die aufmerksamkeit nachlässt. (Stichwort: Reizüberflutung). Insofern ist in der stadt und auf landstrassen bei sonnenschein und guter sicht licht : unsinnig.
Und wie ist es, wenn auf der Landstraße einer überholen will und den Entgegenkommenden nicht sieht, weil der sich gerade in einem Schatten von einem Baum oder so befindet? Dann doch lieber den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
Ähnlich hab ich übrigens auch letzte Woche in der Stadt erlebt, als auf einmal ein Auto entgegenkam, dass ich vorher nicht gesehen habe, weil es in einem Schatten verschwunden war ...