Lichtsensor macht Nachts bei Gegenverkehr das Licht aus
Ich dacht grade, ich seh nicht recht 😠
Also ich fuhr auf ner Landstraße ca 90 Sachen, es war stockdunkel, also keine Straßenbeleuchtung. Dann kam mir ein einziges Auto entgegen, zugegeben, der hatte ziemlich blendende Scheinwerfer, ebay Xenon oder sowas, was es für ein Auto war, konnt ich nicht erkennen. Jedenfalls fährt der vorbei, und ich seh, wie im selben Moment meine Tagfahrlicht Kontrollleuchte aufm KI angeht (das hab ich mir erst vor ner Woche codiert bekommen, ohne die Leuchte wär mir das wohl garnicht aufgefallen).
Ca 2 Sekunden später wird es vor mir wieder hell, das Abblendlicht ist wieder an . . .
Ich mag nicht wissen, was der Fahrer des Autos, das mir da entgegen kam, gedacht hat, als plötzlich mein Licht ausgegangen is 🙄
Sowas dürfte doch eigentlich nicht passieren, ich dachte, der Lichtsensor hätte ne eincodierte Zeitspanne, sprich, das Abblendlicht bleibt noch 20 Sekunden an, auch wenn es schon wieder hell draußen ist . . .zumindest wär so etwas sinnvoll. Ich werd das mal beobachten, ob sowas öfter passiert . .
Hatte das jemand von euch auch schonmal? Man merkt es wahrscheinlich garnicht, ohne die Kontrolleuchte vom TFL wär es mir wahrscheinlich auch garnicht aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Das Symbol gibt es doch. Neben dem Lichtschalter leuchtet das Symbol vom Abblendlicht grün, wenn es an ist. Zumindest bei mir ist das so . . .
Zitat:
Warum bürgert es sich hier im Forum immer mehr ein, möglichst viel Müll zu Schreiben oder den Oberlehrer zu spielen? Wenn man zu Thema nichts weiß, hält man einfach den Mund. Die meisten Posts sind Mutmaßungen oder Belehrungen, echte Infos werden immer seltener.
Von mir ein riesen Danke dafür! Ich versuch hier auf ein Problem aufmerksam zu machen, und ernte als Dank dafür Belehrungen, dass ich mein Hirn einschalten solle. . . . recht herzlichen Dank dafür 😠
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen von euch, wenn er jetzt etwas vorsichtiger mit dem Teil ist weil er weiss, dass es bei 2 Sekunden starkem Gegenlicht das Abblendlicht ausschaltet. Vielleicht verhindert es sogar einen überflüssigen Unfall.
Ich hatte bisher auch nie einen Anlass gehabt, an dem Teil zu zweifeln, warum hätte ich ihm dann nicht vertrauen sollen?
50 Antworten
In meinem Golf V benutze ich das Automatische Fahrlich seit nunmehr vier Jahren durchgehend (!) und ich konnte noch nie das vom TE geschilderte Verhalten feststellen. Soviel ich weiß, gibt es auch nicht nur einen Sensor, sondern mehrere. U. a. meine ich, dass sich einer der Sensoren im Innenraum in der Nähe der Climatronic befindet. Dort wird auch noch so ein blendender Gegenanfahrer nicht hinkommen :-) Und dann gehe ich davon aus, dass bei unplausiblen Signalen (1 Sensor meldet "Tag", 1 Sensor meldet "Nacht"😉, aus Sicherheitsgründen wohl der "Nacht"-Sensort "gewinnt". Oder irre ich mich hier?
Dann würde man aber nicht mit einer Taschenlampe, wie John beschrieben hat, das Abblendlicht ausschalten können . .
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich dacht grade, ich seh nicht recht 😠Also ich fuhr auf ner Landstraße ca 90 Sachen, es war stockdunkel, also keine Straßenbeleuchtung. Dann kam mir ein einziges Auto entgegen, zugegeben, der hatte ziemlich blendende Scheinwerfer, ebay Xenon oder sowas,).
Oder einer aus dem Forum ,der mit seinem Golf Abblendlicht nicht zufrieden war ,und selber "eingestellt" hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von DWHH
In meinem Golf V benutze ich das Automatische Fahrlich seit nunmehr vier Jahren durchgehend (!) und ich konnte noch nie das vom TE geschilderte Verhalten feststellen. Soviel ich weiß, gibt es auch nicht nur einen Sensor, sondern mehrere. U. a. meine ich, dass sich einer der Sensoren im Innenraum in der Nähe der Climatronic befindet. Dort wird auch noch so ein blendender Gegenanfahrer nicht hinkommen :-) Und dann gehe ich davon aus, dass bei unplausiblen Signalen (1 Sensor meldet "Tag", 1 Sensor meldet "Nacht"😉, aus Sicherheitsgründen wohl der "Nacht"-Sensort "gewinnt". Oder irre ich mich hier?
Du irrst Dich. Es gibt genau einen Sensor, den am Innenspiegel, der auch als Regensensor dient. Es gibt einen zweiten Sensor für die Climatronic, der den Sonnenstand ermittelt, das hat aber nichts mit dem Licht zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Dann würde man aber nicht mit einer Taschenlampe, wie John beschrieben hat, das Abblendlicht ausschalten können . .
Hast Du das schon probiert, ob es auch wirklich so ist?! Übrigens: Ich möchte es nicht beschwören, aber ich meine, in meiner MFA+ die Möglichkeit gesehen zu haben, die Empfindlichkeit des Lichtsensors in 3 Stufen einzustellen. Da ich mein Handbuch im Auto habe und das Auto drei Straßen entfernt parkt, kann ich das gerade aber nicht prüfen. Werd' es aber morgen auf dem Weg zur Arbeit mal nachschauen,wenn ich dran denke ...
Zitat:
Original geschrieben von Parg
Luxcoyote meinte wohl nicht "Tagfahrlicht" sondern Dauerfahrlicht. So heißt das bei den Xenons.
Tagsüber ist auch die hintere Beleuchtung mit an. Nur Fußfaumbeleuchtung, Abbiegelicht und Navi-Helligkeit werden über den Lichtsensor gesteuert.
Nachts kann man sogar den Schalter 0 drehen und ist außen noch voll beleuchtet. Innen gehen nur Tacho und die ganzen LEDs der Knöpfchen aus.
Genau...sorry, hab mich vertan 🙄, meinte natürlich das "Dauerfahrlicht" und nicht das Tagfahrlicht
thx @Parg
Zitat:
Original geschrieben von thna
Hast Du das schon probiert, ob es auch wirklich so ist?! Übrigens: Ich möchte es nicht beschwören, aber ich meine, in meiner MFA+ die Möglichkeit gesehen zu haben, die Empfindlichkeit des Lichtsensors in 3 Stufen einzustellen. Da ich mein Handbuch im Auto habe und das Auto drei Straßen entfernt parkt, kann ich das gerade aber nicht prüfen. Werd' es aber morgen auf dem Weg zur Arbeit mal nachschauen,wenn ich dran denke ...Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Dann würde man aber nicht mit einer Taschenlampe, wie John beschrieben hat, das Abblendlicht ausschalten können . .
Probiert es doch selbst aus wenn ihr es anzweifelt 🙄 Und nein, das nachschauen kannst du dir sparen, die Empfindlichkeit lässt sich nicht in der MFA+ einstellen, das würde den Otto Normal Fahrer überfordern 🙄
Eine Einstellung der Empfindlichkeit geht nur beim Freundlichen oder jemandem mit VCDS...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Probiert es doch selbst aus wenn ihr es anzweifeltZitat:
Original geschrieben von thna
Hast Du das schon probiert, ob es auch wirklich so ist?!
Ich zweifele es ja nicht an, nur glaube ich nicht einfach jedes Gerücht. An meinem Auto kann ich es nicht testen, da Xenon-Dauerfahrlicht. Obwohl, ich könnte jemanden ins Auto setzen und schauen lassen, ob die Instrumentenbeleuchtung aus geht ... 😮
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Und nein, das nachschauen kannst du dir sparen, die Empfindlichkeit lässt sich nicht in der MFA+ einstellen, das würde den Otto Normal Fahrer überfordernZitat:
Original geschrieben von thna
Übrigens: Ich möchte es nicht beschwören, aber ich meine, in meiner MFA+ die Möglichkeit gesehen zu haben, die Empfindlichkeit des Lichtsensors in 3 Stufen einzustellen.
Topp, die Wette gilt ... 😉! Nach Deinem Verständnis würde wohl schon die Bedienung des Radios oder die MFA ohne + den Normalfahrer überfordern. Du darfst der Menschheit ruhig etwas Intelligenz zutrauen. Ein Menü mit drei Stufen (z.B. Schwach - Normal - Stark) sollte wohl jeder, der ein motorisiertes Fahrzeug führen darf verstehen ... 🙄
Ja genau, is ne Top Idee 😉 Sag mal bescheid wenn deine Instrumentenbeleuchtung ausgeht...ist nur doof das der Sensor dafür im Tacho (Drehzahlmesser) selber sitzt 😛
Und weiterhin ändert es nichts daran das es keine Einstellmöglichkeit in der MFA+ gibt...
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
. Die meisten Posts sind Mutmaßungen .................
Da ich selbst noch keinen Golf VI habe (und auch kein VCDS), kann ich nicht sagen, wie die Auswirkungen sind.
Super Eigentor!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ja genau, is ne Top Idee 😉 Sag mal bescheid wenn deine Instrumentenbeleuchtung ausgeht...ist nur doof das der Sensor dafür im Tacho (Drehzahlmesser) selber sitzt 😛Und weiterhin ändert es nichts daran das es keine Einstellmöglichkeit in der MFA+ gibt...
Ich seh schon, du bist mal wieder der "schlauste" im Forum und alle anderen haben keine Ahnung. Er wird schon feststellen können, ob der Sensor anspricht oder nicht. Da musst du nicht gleich alles auf die Goldwaage legen.
Achso:
Wieso musst du denn entscheiden, wass in der MFA sinnvoll ist oder nicht?
Warum sollte man den die Empfindlichkeit nicht in der MFA+ einstellen können?
Was hat denn das mit überfordern zu tun? Ist das bei dir so?
Grüße ;-)
So jetzt tief Luft holen und dann raus mit den Sprüchen wie doof ich doch bin und was mir denn einfällt, dich überhaupt anzusprechen. - Nurn kleiner Spaß
Du kommst auch nur hin und wieder aus der Versenkung um Posts von mir zu zitieren und ein Ründchen mit zu stänkern 😎
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Du kommst auch nur hin und wieder aus der Versenkung um Posts von mir zu zitieren und ein Ründchen mit zu stänkern 😎
Autsch😉 - Seit wann interssiert es dich, was ich wann wieviel schreibe?
Das hat nichts mit stänkern zu tun, deine vorletzte Antwort war nur einfach daneben.
Grüße
Fällt nur etwas auf bei der Anzahl an Posts und auf was geantwortet wird 😛
ps: Gefällt es dir in meinem Blog 😛?
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Super Eigentor!Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
. Die meisten Posts sind Mutmaßungen .................
Da ich selbst noch keinen Golf VI habe (und auch kein VCDS), kann ich nicht sagen, wie die Auswirkungen sind.
🙄
Ich würde an Deiner Stelle den ganzen Post lesen, dann wirst Du lesen, dass es keine Mutmaßungen sind, sondern Fakten. Wie stark er die Einstellungen verändern muß, damit die Empfindlichkeit sich spürbar ändert, muß er halt testen. Das hängt (wie beschrieben) von den individuellen Bauteilen ab.
Aber Du tust Dich ja scheinbar gerne mit sinnfreien Sprüchen hervor, Hauptsache man schreibt was.