Lichtsensor macht Nachts bei Gegenverkehr das Licht aus
Ich dacht grade, ich seh nicht recht 😠
Also ich fuhr auf ner Landstraße ca 90 Sachen, es war stockdunkel, also keine Straßenbeleuchtung. Dann kam mir ein einziges Auto entgegen, zugegeben, der hatte ziemlich blendende Scheinwerfer, ebay Xenon oder sowas, was es für ein Auto war, konnt ich nicht erkennen. Jedenfalls fährt der vorbei, und ich seh, wie im selben Moment meine Tagfahrlicht Kontrollleuchte aufm KI angeht (das hab ich mir erst vor ner Woche codiert bekommen, ohne die Leuchte wär mir das wohl garnicht aufgefallen).
Ca 2 Sekunden später wird es vor mir wieder hell, das Abblendlicht ist wieder an . . .
Ich mag nicht wissen, was der Fahrer des Autos, das mir da entgegen kam, gedacht hat, als plötzlich mein Licht ausgegangen is 🙄
Sowas dürfte doch eigentlich nicht passieren, ich dachte, der Lichtsensor hätte ne eincodierte Zeitspanne, sprich, das Abblendlicht bleibt noch 20 Sekunden an, auch wenn es schon wieder hell draußen ist . . .zumindest wär so etwas sinnvoll. Ich werd das mal beobachten, ob sowas öfter passiert . .
Hatte das jemand von euch auch schonmal? Man merkt es wahrscheinlich garnicht, ohne die Kontrolleuchte vom TFL wär es mir wahrscheinlich auch garnicht aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Das Symbol gibt es doch. Neben dem Lichtschalter leuchtet das Symbol vom Abblendlicht grün, wenn es an ist. Zumindest bei mir ist das so . . .
Zitat:
Warum bürgert es sich hier im Forum immer mehr ein, möglichst viel Müll zu Schreiben oder den Oberlehrer zu spielen? Wenn man zu Thema nichts weiß, hält man einfach den Mund. Die meisten Posts sind Mutmaßungen oder Belehrungen, echte Infos werden immer seltener.
Von mir ein riesen Danke dafür! Ich versuch hier auf ein Problem aufmerksam zu machen, und ernte als Dank dafür Belehrungen, dass ich mein Hirn einschalten solle. . . . recht herzlichen Dank dafür 😠
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen von euch, wenn er jetzt etwas vorsichtiger mit dem Teil ist weil er weiss, dass es bei 2 Sekunden starkem Gegenlicht das Abblendlicht ausschaltet. Vielleicht verhindert es sogar einen überflüssigen Unfall.
Ich hatte bisher auch nie einen Anlass gehabt, an dem Teil zu zweifeln, warum hätte ich ihm dann nicht vertrauen sollen?
50 Antworten
Du hast dir die Antwort gerade selbst gegeben ... das Ding macht seine Arbeit in den meisten Fällen sehr gut, für den Rest der Fälle heist es dann halt --> Hirn und Schalter einschalten 😉 ...
Das Ding entbindet dich nicht vom nachdenken und wenn er tagsüber super funktioniert, wo ist das Problem nachts den Schalter auf "an" zu schalten ? Wo liegt der Sinn darauf ganz zu verzichten ? Einerseits wollen die Leute doch immer mehr Verantwortung, andererseits wird die dann auch ganz schnell wieder versucht abzuwälzen 😁 😉
Warum bürgert es sich hier im Forum immer mehr ein, möglichst viel Müll zu Schreiben oder den Oberlehrer zu spielen? Wenn man zu Thema nichts weiß, hält man einfach den Mund. Die meisten Posts sind Mutmaßungen oder Belehrungen, echte Infos werden immer seltener.
So, das mußte mal raus, jetzt zu Thema.
Der Sensor läßt sich in der Empfindlichkeit einstellen. Da diese Bauteile relativ große Toleranzen haben, ist das auch notwendig. In einem anderen Thread wurde dies gepostet:
Empfindlichkeit Regen- und Lichtsensor
Rein ins Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!)
Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)
Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
Da ich selbst noch keinen Golf VI habe (und auch kein VCDS), kann ich nicht sagen, wie die Auswirkungen sind.
Auf eine Automatik, auf die ich mich nicht velassen kann, kann ich - zumindest im sicherheitsrelevanten Bereich - verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von tornado1.6
Auf eine Automatik, auf die ich mich nicht verlassen kann, kann ich - zumindest im sicherheitsrelevanten Bereich - verzichten.
So siehts aus - das Ding hat zu funktionieren. Bei mir tuts das auch. Eventuell ist Dein Sensor wirklich extrem empfindlich. So richtig kann ich mir das aber noch nicht vorstellen - ist es da kurzzeitig wirklich zappenduster?
Ich merk nur manchmal bei Betätigen der Scheinwerferreinigungsanlage, dass es für den Bruchteil einer Sekunde dunkler wird, weil das Sprühteil grad vor der Lampe ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Ein gesondertes "Licht an" Symbol hat VW dem Golf 6 nicht geschenkt, oder?
Also ich vermisse auch eine Anzeige, ob nun Licht an ist oder nicht (bei AUTO versteht sich) - früher hat man das mal an der Instrumentenbeleuchtung erkannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von spider_HL
Warum bürgert es sich hier im Forum immer mehr ein, möglichst viel Müll zu Schreiben oder den Oberlehrer zu spielen? Wenn man zu Thema nichts weiß, hält man einfach den Mund.....
.....Da ich selbst noch keinen Golf VI habe (und auch kein VCDS), kann ich nicht sagen, wie die Auswirkungen sind.
Ich erstarre ja schon ein wenig in Ehrfurcht vor Deinem Wissen; aber in gewisser Weise hast Du Dich argumentativ gerade selbst gerichtet 😁
Das Symbol gibt es doch. Neben dem Lichtschalter leuchtet das Symbol vom Abblendlicht grün, wenn es an ist. Zumindest bei mir ist das so . . .
Zitat:
Warum bürgert es sich hier im Forum immer mehr ein, möglichst viel Müll zu Schreiben oder den Oberlehrer zu spielen? Wenn man zu Thema nichts weiß, hält man einfach den Mund. Die meisten Posts sind Mutmaßungen oder Belehrungen, echte Infos werden immer seltener.
Von mir ein riesen Danke dafür! Ich versuch hier auf ein Problem aufmerksam zu machen, und ernte als Dank dafür Belehrungen, dass ich mein Hirn einschalten solle. . . . recht herzlichen Dank dafür 😠
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen von euch, wenn er jetzt etwas vorsichtiger mit dem Teil ist weil er weiss, dass es bei 2 Sekunden starkem Gegenlicht das Abblendlicht ausschaltet. Vielleicht verhindert es sogar einen überflüssigen Unfall.
Ich hatte bisher auch nie einen Anlass gehabt, an dem Teil zu zweifeln, warum hätte ich ihm dann nicht vertrauen sollen?
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Das Symbol gibt es doch. Neben dem Lichtschalter leuchtet das Symbol vom Abblendlicht grün, wenn es an ist. Zumindest bei mir ist das so . . .
Oha, das werde ich mir mal angucken - thx.
Ich muss mich mal eben einklinken.
Ich finde den Lichtsensor sehr gut und bei mir funktioniert er einwandfrei. Auch wenn ich an einer Kreuzung mal knapp eine Minute stark geblendet werde, bleibt das Licht an. Auch so denke ich, dass die 2 Sekunden Verzögerung bis sich das Licht ausschaltet nach verschiedenen Kriterien eingehalten werden. Beispiel, man fährt Tags in einen Tunnel. Hier erkennt der Sensor "es ist Tag, es wird plötzlich extrem dunkel bzw. die Lichtdifferenz ist zu groß, ich brauche Abblendlicht" und schaltet um. Er "weiß" also dass es Tag ist und nur kurzzeitig dunkel. Wird es dann wieder schlagartig hell, wird nach 2 Sekunden wieder auf TFL umgeschaltet. Fährt man aber bei Dunkelheit los, oder schleichend in die Dunkelheit hinein, erkennt er "es wird Abend/Nacht". Die Lichtstärke bleibt gering, also "Abblendlicht an". Wenn es jetzt aber plötzlich hell wird, kann das nicht der Tag sein sondern eher ein Störlicht. Hier müsste er also "wissen" es ist weiterhin Nacht, nur ich werde geblendet. Abblendlicht bleibt an".
Das ist zumindest im Groben meine Beobachtung und Einschätzung. Ob es wirklich so abläuft weiß ich nicht. Ich versuche damit nur auf einen evtl. vorhanden Fehler in der "Tag/Nachtberechnung" aufzudecken.
@ Rippa
Ab zum 🙂 oder wir lesen bei Gelegenheit nochmal Deinen Fehlerspeicher aus.
Ich hatt mir schon überlegt, ob es was mit dem Schnee zu tun haben könnte. Die Fahrbahn war größtenteils weiss, das reflektiert natürlich das Scheinwerferlicht . . . . aber ob das so stark werden kann . . weiss nich.
Zitat:
Von mir ein riesen Danke dafür! Ich versuch hier auf ein Problem aufmerksam zu machen, und ernte als Dank dafür Belehrungen, dass ich mein Hirn einschalten solle. . . . recht herzlichen Dank dafür
Aber es steckt doch Warheit drin. Wenn das Ding dafür nicht gedacht ist dann ist das halt so, es steht ja anscheinend sogar im Bedienerhandbuch (stand hier irgendwo).
Ich beschwere mich ja auch nicht das mein Navigationssystem nicht für mich Auto fährt ... warum nicht ? Weil es nicht dafür gemacht ist.
Zitat:
Auf eine Automatik, auf die ich mich nicht velassen kann, kann ich - zumindest im sicherheitsrelevanten Bereich - verzichten.
Zitat:
Im Großen und Ganzen macht das Teil seine Arbeit ja auch echt gut.
😕
Zum Glück hab ich mir das Tagfahrlicht nicht decodieren lassen, denn anfangs habe ich mich schon gefragt was ich mit einer Licht-Automatik soll wenn die Xenons sowieso ständig brennen. Wenn die Automatik bei Xenon in dem Fall ausschalten würde, würde dies ja keine Änderung mit sich bringen da die Xenons ja auch als Tagfahrlicht fungieren. Aus Sicherheitsgründen werd ich mir das Tagfahrlicht also nicht decodieren lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
Zum Glück hab ich mir das Tagfahrlicht nicht decodieren lassen, denn anfangs habe ich mich schon gefragt was ich mit einer Licht-Automatik soll wenn die Xenons sowieso ständig brennen. Wenn die Automatik bei Xenon in dem Fall ausschalten würde, würde dies ja keine Änderung mit sich bringen da die Xenons ja auch als Tagfahrlicht fungieren. Aus Sicherheitsgründen werd ich mir das Tagfahrlicht also nicht decodieren lassen...
Im Tag-Modus is aber hinten aus, oder? Das wäre schon blöd, wenn man nachts auf einmal von hinten nicht mehr zu sehen wäre.
Luxcoyote meinte wohl nicht "Tagfahrlicht" sondern Dauerfahrlicht. So heißt das bei den Xenons.
Tagsüber ist auch die hintere Beleuchtung mit an. Nur Fußfaumbeleuchtung, Abbiegelicht und Navi-Helligkeit werden über den Lichtsensor gesteuert.
Nachts kann man sogar den Schalter 0 drehen und ist außen noch voll beleuchtet. Innen gehen nur Tacho und die ganzen LEDs der Knöpfchen aus.