Lichtsensor am A3 8P, evtl. Regensensor
Hallo,
Hab mir kürzlich statt der normalen Xenonscheinwerfer, Bi-Xenonscheinwerfer eingebaut.
Um dazu bewerkstelligen musste ich das Bordnetzsteuergerät von der 8P0 907 279 D auf die F Version umbauen.
Jetzt funktioniert alles super bis auf den sch... Lichtsensor. Das Ding hat vorher tadellos funktioniert, kann es aber nicht mehr codieren, weil bei der Version F vom Bordnetzsteuergerät nur mehr REGEN und LICHTSENSOR codiert werden können.
Ich bin da in ein ungutes Baujahr (12/2003) reingefallen. Da haut der verbaute Lichtsensor nicht automatisch auch verbauten Regensensor bedeutet.
Meine Frage:
Hat schon wer mal zu einem bestehenden Lichtsensor am abblendbaren Innenspiegel einen Regensensor dazugehängt, bzw. wie kann ich das Bordnetzsteuergerät dazu überreden doch mit dem verbauten Lichtsensor zu reden ohne gleich eine Fehlermeldung auszugeben.
Es gibt im System anscheinend einen sogenannten LIN-Bus. Beim Freundlichen wird im Auslesegerät zwar der Lichtsensor erkannt, aber klar beschrieben, dass er nicht codiert werden kann, weil der LIN-Bus fehlt.
60 Antworten
No aber nun weis ich und jeder andere wieso der Innenspiegel bei mir nicht geht wenn es der Regensensor schon nicht tut 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
No aber nun weis ich und jeder andere wieso der Innenspiegel bei mir nicht geht wenn es der Regensensor schon nicht tut 🙂🙂
Der RLS hat mit dem abbl. Spiegel aber gar nichts zu tun, da verwechselst du was😉
EDIT: schau dir mal die Rückseite vom Spiegel an 😉
Was soll an der Rückseite sein?
Naja aber da steht ja das der Spiegel nur ab blendet wenn der vom Lichtsensor das signal "dunkel" bekommt
Mein Lichtsensor geht nicht daher auch keine Funktion des spiegels denke ich
Edit.
OK im Spiegel ist ein Lichtsensor?
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Was soll an der Rückseite sein?Naja aber da steht ja das der Spiegel nur ab blendet wenn der vom Lichtsensor das signal "dunkel" bekommt
Mein Lichtsensor geht nicht daher auch keine Funktion des spiegels denke ich
Falsch gedacht! Nochmals der RLS hat mit dem abbl. Spiegel nichts zu tun!
Das Signal dunkel bekommt der Spiegel von einen internen Sensor auf der zur Windschutzscheibe gerichteten Seite 😉
Ähnliche Themen
Hab es schon selber gemerkt und oben editiert aber du warst schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Hab es schon selber gemerkt und oben editiert aber du warst schneller 😉
Nachdem das jetzt geklärt ist:
1.checke die TN des RLS
2. besorge dir mal einen Schaltplan vom RLS sowie vom Spiegel
3.checke den Kabelbaum.
Damit sollte sich der Fehler dann schon finden, wenn die Codierung auch stimmt 😉
Mache ich morgen alles mal!
Codieren kann man ja nicht viel.
Ich habe nur gesehen das man den Regensensor Codieren kann.
Ich denke das beinhaltet den Lichtsensor?!
Ein paar Tipps sowie eine Anleitung findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...or-nachruesten-anleitung-t1653907.html
Codierung findest du auch hier im Forum 😉
Sooooo....
Der Innenspiegel hat nun Strom
Es war eine kalte Lötstelle.
Nun kann ich den Spiegel an und aus machen aber er blendet nicht ab.
Ich habe den Lichtsensor dunkel gemacht aber er blendet einfach nicht ab.
Daher denke ich das der Spiegel defekt ist?
Der brauch ja nur Strom und das signal von internen Lichtsensor damit er ab blendet oder?
Viele grüße
Fehler gefunden vom Innenspiegel !!!!
Es liegt an dem Kabel / Anleitung von Kufadreck.....ähhhhh Kufatec sorry.
Ich habe das Kabel von Kufatec wie beschrieben angeschlossen.
Auch das Kabel zur Innenleuchte PIN 6
Ich habe dieses Kabel aber einfach mal abgemacht und siehe da.... der Innenspiegel Blendet ab!!!!
Alles Wunderbar 🙂
Ich frage mich nur wieso ich bei Kufatec ein Kabel kaufe was ich woanders hätte günstiger bekommen können?
Klar weil die einem sagen das man eine Einbauanleitung dazu gebekommt.
Was habe ich aber davon wenn die Einbauanleitung nicht Richtig ist....???
Danke Kufatec
War ja meine Rede 😉
mal wieder ein Kabelbaum von Kuf.... 🙄🙄
deshalb rate ich dir auch dringend den Kabelbaum für den RLS zu checken!
Ja aber wie?
Plus und minus kommt am Sensor an....
Wie soll ich die andere Leitung testen?
Hab nun mal Die Verbindung vom RLS zum Stecker F gecheckt....
Alles Feste und es kommen an dem Kabel auch 12V ( 11.75V ) an
Ist das Korrekt???
ist das das was über den PIN 3 an Strom fließt ???
Hab nen neuen RLS bekommen.
Nun bekomme ich keine Fehlermeldung mehr und der Regensensor geht auch.
Aber das mit dem lichtsensor geht nicht.
Hab einen neuen Lichtschalter der auch auf Auto steht.
Aber das licht ist dann immer nur die ganze zeit an.
Weis jemand einen rat?