Lichtsensor am A3 8P, evtl. Regensensor
Hallo,
Hab mir kürzlich statt der normalen Xenonscheinwerfer, Bi-Xenonscheinwerfer eingebaut.
Um dazu bewerkstelligen musste ich das Bordnetzsteuergerät von der 8P0 907 279 D auf die F Version umbauen.
Jetzt funktioniert alles super bis auf den sch... Lichtsensor. Das Ding hat vorher tadellos funktioniert, kann es aber nicht mehr codieren, weil bei der Version F vom Bordnetzsteuergerät nur mehr REGEN und LICHTSENSOR codiert werden können.
Ich bin da in ein ungutes Baujahr (12/2003) reingefallen. Da haut der verbaute Lichtsensor nicht automatisch auch verbauten Regensensor bedeutet.
Meine Frage:
Hat schon wer mal zu einem bestehenden Lichtsensor am abblendbaren Innenspiegel einen Regensensor dazugehängt, bzw. wie kann ich das Bordnetzsteuergerät dazu überreden doch mit dem verbauten Lichtsensor zu reden ohne gleich eine Fehlermeldung auszugeben.
Es gibt im System anscheinend einen sogenannten LIN-Bus. Beim Freundlichen wird im Auslesegerät zwar der Lichtsensor erkannt, aber klar beschrieben, dass er nicht codiert werden kann, weil der LIN-Bus fehlt.
60 Antworten
Und was ist im Endeffekt rausgekommen?
Habe ein fast gleiches Problem.
Habe ein Steuergerät Index F
Dazu den Kufatec Kabelsatz.
Am Licht / Regensensor kommt ja Dauerplus / Masse / Streuleitung an.
Masse ist da sowie Deuerplus.
die Streuleitung ist an Stecker F - Pin 3 Dran.
Aber nichts Funktioniert 🙁
Kufatec weis keinen Rat und ich auch nicht.
Kann das den sein das der Regen - Lichtsensor nur an dieser Streuleitung dran sind ?
Der Nachgerüstete Auto. Abbl. Innenspiegel geht auch nicht 🙁
Hoffe mir kann jemand Helfen
Hast du am Audi TT nicht ein Index H Bordnetz drin?? Oder ist deine Fahrzeugliste gerade nicht aktuell?
Hi
Ja die ist ned aktuell
Hab einen A3 8PA
Ähnliche Themen
Welche TN hat denn der RLS?
Welches BJ/MJ ist dein A3.....
Welches Bordnetzsteuergerät?....
Du solltest schon mit ein paar Infos rüber kommen, wenn du Hilfe erwartest 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Welche TN hat denn der RLS?
Welches BJ/MJ ist dein A3.....
Welches Bordnetzsteuergerät?....
Du solltest schon mit ein paar Infos rüber kommen, wenn du Hilfe erwartest 🙄🙄
Klar klar 😉
Welche TN hat denn der RLS?
8K0955559
Welches BJ/MJ ist dein A3?
BJ2006 - 8PA Quattro 3.2
Welches Bordnetzsteuergerät?
8P0 907 279 F
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Klar klar 😉Welche TN hat denn der RLS?
8K0955559Welches BJ/MJ ist dein A3?
BJ2006 - 8PA Quattro 3.2Welches Bordnetzsteuergerät?
8P0 907 279 F
Da haben wir es schon, falscher RLS 😉
Du brauchst 8K0955559
Aoder
DOk das ist doch mal eine Antwort !
Ich bau den Morgen mal aus und schau ob es auch die Richtige TN ist die ich hier genannt hatte.
Also kann es der Falsche Sensor sein und das kann der Grund des Fehlers sein ?
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Ok das ist doch mal eine Antwort !Ich bau den Morgen mal aus und schau ob es auch die Richtige TN ist die ich hier genannt hatte.
Also kann es der Falsche Sensor sein und das kann der Grund des Fehlers sein ?
Möglich, aber das erklärt nicht, dass der abbl. Spiegel nicht geht, war der neu oder gebraucht?
Hmmmm....
Gebraucht.
Wann muss der den Funktionieren?
Nicht das ich da was falsch gemacht habe
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Hmmmm....
Gebraucht.
Wann muss der den Funktionieren?
Nicht das ich da was falsch gemacht habe
Hast du einen Schaltplan?
Soviel ich weiss braucht der mindestens + - und das Rückfahrsignal vom Bordnetzsteuergerät.
Ich denke mal, dass der Kabelbaum Schrott ist, wäre nicht das erste Mal bei Kufatec 😉
Na super.... Gibt es andere Hersteller ausser kufatec die sowas anbieten ?
Der Innenspiegel ist an sobald das Licht an ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Na super.... Gibt es andere Hersteller ausser kufatec die sowas anbieten ?Der Innenspiegel ist an sobald das Licht an ist oder?
Hat soviel ich weiss nichts mit dem Licht zu tun.
Schau mal bei Scotty18 in den Blog, da ist ein Schaltplan vom Spiegel 😉
Ich zitiere mal aus Scotty18 seinem blog
"Zuerst habe ich den Innenlichtspiegel demontiert (einfach die Verkleidung am Spiegel entfernen und dann den Spiegel gegen den Uhrzeigersinn drehen) danach sieht man am Stecker den PIN 4 und kann dort die +1,2V bei "abblende Funktion" abgreifen [ Der Spiegel blendet nur ab wenn auf der anderen Seite der Lichtsensor ein Signal "DUNKEL" gibt ; diesen ggf. zu testzwecken abkleben] .."
Zitat:
Original geschrieben von MEKak
Ich zitiere mal aus Scotty18 seinem blog"Zuerst habe ich den Innenlichtspiegel demontiert (einfach die Verkleidung am Spiegel entfernen und dann den Spiegel gegen den Uhrzeigersinn drehen) danach sieht man am Stecker den PIN 4 und kann dort die +1,2V bei "abblende Funktion" abgreifen [ Der Spiegel blendet nur ab wenn auf der anderen Seite der Lichtsensor ein Signal "DUNKEL" gibt ; diesen ggf. zu testzwecken abkleben] .."
Das hat aber nichts mit Licht an zu tun 😉