Lichtsensor am A3 8P, evtl. Regensensor

Audi A3 8P

Hallo,
Hab mir kürzlich statt der normalen Xenonscheinwerfer, Bi-Xenonscheinwerfer eingebaut.
Um dazu bewerkstelligen musste ich das Bordnetzsteuergerät von der 8P0 907 279 D auf die F Version umbauen.
Jetzt funktioniert alles super bis auf den sch... Lichtsensor. Das Ding hat vorher tadellos funktioniert, kann es aber nicht mehr codieren, weil bei der Version F vom Bordnetzsteuergerät nur mehr REGEN und LICHTSENSOR codiert werden können.

Ich bin da in ein ungutes Baujahr (12/2003) reingefallen. Da haut der verbaute Lichtsensor nicht automatisch auch verbauten Regensensor bedeutet.

Meine Frage:
Hat schon wer mal zu einem bestehenden Lichtsensor am abblendbaren Innenspiegel einen Regensensor dazugehängt, bzw. wie kann ich das Bordnetzsteuergerät dazu überreden doch mit dem verbauten Lichtsensor zu reden ohne gleich eine Fehlermeldung auszugeben.
Es gibt im System anscheinend einen sogenannten LIN-Bus. Beim Freundlichen wird im Auslesegerät zwar der Lichtsensor erkannt, aber klar beschrieben, dass er nicht codiert werden kann, weil der LIN-Bus fehlt.

60 Antworten

Ob es funktioniert weis ich erst morgen.......
Ich hab nun ein Kabel vom Lichtschalter gezogen für die AUTO stellung des Lichtschalters.
Ich habe nun auch Versucht mit einer Taschenlampe auf den Lichtschalter zu leuchten damit dieser ausgeht aber nix ist Passiert.

Muss nun nix heißen da ich denke das der Lichtsensor evtl. nur auf UV Licht reagiert ( Sonst hätte man ja im Dunkeln bei der Strassenbeleuchtung probleme )

Komisch ist auch das sobald ich den Sensor einstecke Codiert sich mein BNST selbst und ich kann das Assistensfahrtlicht auch nicht Rauscodieren.

Codiert ist dann Assistensfahrtlicht mit Leaving Home

Aber Leaving oder Comming Home funzt bei mir ned :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen