Lichtschalter - Stellung
Hallo liebe Community,
ich habe heute offiziell meinen ersten Golf gekauft und erhalten. Nun bin ich von Mercedes gewohnt, dass man bei der Lichteinstellung einen Automatik Modus hat. Beim Golf hab ich 3 Stellungen gesehen. Stellung 0, Stellung Standlicht, Stellung Licht.
Kann ich bei der Stellung die letzte Variante wählen also ist das sozusagen der Automatik Modus oder muss ich bei jedem Abstellen auf 0 stellen und beim Fahrtantritt wieder auf Stellung 3?
32 Antworten
Genauso ist es und steht m. W. nach auch in der Bedienungsanleitung.
Wie sollte ein Helligkeitssensor Deiner Auffassung nach Nebel erkennen? Ist doch kein Lasersystem sondern ein ganz billiger Helligkeitssensor.
Einfach mal ´ne doofe Frage: Hast Du Bewegungsmelder bei Dir am Haus, in der Firma, in der Nähe?
Ich habe 3 bei mir am Haus die sich automatisch "scharf" schalten wenn es dunkel ist bzw wird und ausschalten wenn es morgens hell wird. Bei Nebel tut sich da auch nichts.
Und an einer Immobilie wäre ein Lasersystem montierbar. "Sender + Empfänger" im Abstand von X Metern.
Gibt es übrigens an einigen nebelträchtigen BAB Abschnitten, mal drauf achten...
Wie sollte das Deiner Auffassung nach am Auto funktionieren? Ist ein wenig realitätsfremd, Dein Einwand...
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 10. April 2021 um 08:23:23 Uhr:
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 10. Apr. 2021 um 08:5:27 Uhr:
Bei der AUtomatikfunktion, schaltet das Fahrzeug je nach Helligkeit das Tagfahrlicht oder das Abblendlicht ein.
Das Tagfahrlicht ist immer eingeschaltet.
Es wird halt entweder abgeschaltet bzw gedimmt, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Dabei ist es egal ob manuell per LDS oder Sensor
Wenn das Tagfahrlicht gedimmt ist, ist es kein Tagfahrlicht mehr!
Wird Abblendlicht / Fernlicht eingeschaltet, wird Standlicht immer miteingeschaltet.
Ähnliche Themen
Jein. Den eigentlichen Nebel erkennt das System sicher nicht. Oft sind bei Nebel aber die Lichtverhältnisse so trübe dass dennoch der Lichtsensor anspricht. Bei Nebel hat man auch öfter Niederschlag auf der Scheibe, welche vom Regensensor erkannt wird was wiederum die Lichtautomatik aktiviert. Manuell muss man bei Nebel das Licht also praktisch nur dann einschalten wenn die Nebeldecke sehr dünn und die Sonne nicht weit weg ist. Und das kommt wirklich nicht oft vor.
Oder einfach dauerhaft den Schalter auf Abblendlicht lassen. Dann fährt man eben immer mit Licht. Früher konnte man noch Leaving Home codieren. Dann ging auch das Licht an wenn man entriegelt. Auch ohne Lichtsensor.
Eigentlich schon. Wobei ich mein TFL schaltbar codiert hab. Es gibt auch Situationen, wo ich mein Wagen bei lfd. Motor gern dunkel hab...
Zitat:
@Rasanty schrieb am 10. April 2021 um 13:06:50 Uhr:
Hat der Golf nicht serienmäßig Tagfahrlicht?
Ja hat er
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 10. April 2021 um 13:12:31 Uhr:
Zitat:
@Rasanty schrieb am 10. April 2021 um 13:06:50 Uhr:
Hat der Golf nicht serienmäßig Tagfahrlicht?Ja hat er
Ist sogar gesetzlich und zulassungstechnisch vorgeschrieben. Aber mittlerweile ist der Thread meilenweit vom Thema abgekommen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 10. April 2021 um 13:14:25 Uhr:
Aber mittlerweile ist der Thread meilenweit vom Thema abgekommen.
Findest Du? Der TE hatte gefragt ob er bei Fahrtantritt das Licht einschalten muss. Das muss er nicht, solange es draußen hell ist. Sein Wagen hat Tagfahrlicht.
Automatik hat er auch nicht. Wo ist das jetzt OT?
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 10. April 2021 um 10:29:36 Uhr:
Genauso ist es und steht m. W. nach auch in der Bedienungsanleitung.Wie sollte ein Helligkeitssensor Deiner Auffassung nach Nebel erkennen? Ist doch kein Lasersystem sondern ein ganz billiger Helligkeitssensor.
Sorry, es ist ein UV-Sensor. Denn wenn es ein Helligkeitssensor wäre würde Nachts unter der Straßenbeleuchtung das Licht ausgehen. Deswegen geht auch bei Nebel am Tag das Licht nicht an, da ja die Sonne (trotzdem) noch scheint. Hier liegt nach meiner Meinung auch die Gefahr solcher Automatiken, sehr oft sieht man dann Fahrzeuge ohne Licht im Nebel.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 10. April 2021 um 14:55:03 Uhr:
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 10. April 2021 um 10:29:36 Uhr:
Genauso ist es und steht m. W. nach auch in der Bedienungsanleitung.Wie sollte ein Helligkeitssensor Deiner Auffassung nach Nebel erkennen? Ist doch kein Lasersystem sondern ein ganz billiger Helligkeitssensor.
Sorry, es ist ein UV-Sensor. Denn wenn es ein Helligkeitssensor wäre würde Nachts unter der Straßenbeleuchtung das Licht ausgehen. Deswegen geht auch bei Nebel am Tag das Licht nicht an, da ja die Sonne (trotzdem) noch scheint. Hier liegt nach meiner Meinung auch die Gefahr solcher Automatiken, sehr oft sieht man dann Fahrzeuge ohne Licht im Nebel.
[/quoteHallo @blechbanane0170
Sorry, aber @Veteranenfreund23
liegt hier schon vollkommen richtig.
Es handelt sich beim Lichtsensor um einen Helligkeitssensor und um deine Frage zu beantworten warum unter der Straßenbeleuchtung das Licht nicht ausgeht erklärt sich das in deren zur geringen Lichtstrom bzw. der zu geringen Umgebungshelligkeit, weiterhin sind diese mit Ausschaltverzögerung programmiert um zb aus - und einschalten auf Alleen oder bei kurz hintereinander folgenden Tunneln zu vermeiden .
Mfg Mario
Vom Prinzip her Banane ob Helligkeitssensor oder UV Sensor. Tatsache ist, es passiert das gleiche bzw nichts.