Lichtqualität - Abblendlicht
Frage an Experten:
Ich fahre neben dem A6 noch einen Mercedes. Wenn ich die Abblendlicht (beide Xenon) vergleiche, so ist beim A6 einfach "kein" Abblendlicht vorhanden. Die Qualität - sprich Leuchtkraft usw. ist mehr als MAGER. Ist die Lichtqualität wirklich so schlecht, oder kann es an etwas anderem liegen??
Danke für die Tipps & happy new year
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mich würde interessieren wie das mit der Umschaltung auf das Fernlicht funktioniert, bekommen die Brenner dann eine höhere Spannung oder wie wird das genau gemacht ?
Die Brenner leuchten immer gleich stark. Beim Umschalten auf Fernlicht werden mechanisch zwei Blenden über einen kleinen Aktor hochgezogen, womit die volle Linse ausgenutzt wird. Beim Abblendlich ist ein Teil der Linse durch die Blende abgedeckt.
88 Antworten
erstmal Allen ein frohes neues Jahr !-)
ich bin ja auch nicht zufrieden mit meinem Xenonlicht vom Dicken. Das Licht geht zwar weit (ca. 4-6 Leitpfosten also min. 100m) aber es ist mir irgendwie nicht hell genug. Das Fernlicht würde besser Ausleuchtlicht heißen denn es geht auch nicht viel weiter aber dafür höher und mehr ins Umfeld. Vielleicht ist das ja normal so und oder liegt an der Farbtemperatur der verbauten Brenner.
Mich würde interessieren wie das mit der Umschaltung auf das Fernlicht funktioniert, bekommen die Brenner dann eine höhere Spannung oder wie wird das genau gemacht ?
Die Farbtemperatur hat so erstmal nichts mit der Helligkeit zu tun. Allerdings ist wohl die Wahrnehmung bei 5k am besten. Bei Fernlicht wird nur ein Spiegel umgeschaltet, welcher den Lichtkegel weiter strahlen läßt. Was mir so im nachhinein beim 4F FL fehlt wäre das Tri-Xenonlicht vom Q7 gewesen. Mit echtem Autobahnlicht und so.
Gruß DVE
Zitat:
Mich würde interessieren wie das mit der Umschaltung auf das Fernlicht funktioniert, bekommen die Brenner dann eine höhere Spannung oder wie wird das genau gemacht ?
Die Brenner leuchten immer gleich stark. Beim Umschalten auf Fernlicht werden mechanisch zwei Blenden über einen kleinen Aktor hochgezogen, womit die volle Linse ausgenutzt wird. Beim Abblendlich ist ein Teil der Linse durch die Blende abgedeckt.
2x Danke, jetzt weiß ich wieder etwas mehr 🙂 Ich denke es wird dann nur an meiner Wahrnehmung liegen da es mein erstes Auto mit Xenonlicht ist und 100m Leuchtweite ja ansich auch in Ordnung sind.
Ähnliche Themen
Hallo,
ist es möglich die Linse innen zureinigen?
Grüße
ACHSO??? es gibt garkeine extra Birnen für das Fernlicht. Bei meinem (un)Freundlichen wurde hat man mir erzählt man hätte eine Birne fürs Fernlicht gewechselt und dafür haben sie natürlich was verrechnet. ich weiß jetzt nicht mehr wieviel aber damals hatte ich noch keine ahnung das bei bi-xenon das fernlicht nicht extra ist...
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Bei meinem (un)Freundlichen wurde hat man mir erzählt man hätte eine Birne fürs Fernlicht gewechselt
Na das wird dann wohl die "Birne" der Lichthupe gewesen sein. Die gibts ja auch und ein "normaler" AUDI-Mitarbeiter kann die ja mal mit dem Fernlicht verwechseln. :-)
(Obwohl bei gezogenem Hebel die Lichtausbeute der "Lichthupe" IMHO deutlich mehr Licht auf die Straße bringt als das Xenon-Fernlicht, aber dauernd den Schalter gezogen halten ist auch doof....
Zitat:
Original geschrieben von secoma
Hallo,ist es möglich die Linse innen zureinigen?
Grüße
Im Prinzip ja. Es ist aber ein ausgesprochenes Geduldspiel, den DE-Brenner dazu aus dem Gehäuse zu bekommen. Die Streuscheibe kann man leider nicht mehr demontieren.
Zitat:
Original geschrieben von todymelody
Na das wird dann wohl die "Birne" der Lichthupe gewesen sein. Die gibts ja auch und ein "normaler" AUDI-Mitarbeiter kann die ja mal mit dem Fernlicht verwechseln. :-)Zitat:
Original geschrieben von titan23
Bei meinem (un)Freundlichen wurde hat man mir erzählt man hätte eine Birne fürs Fernlicht gewechselt
(Obwohl bei gezogenem Hebel die Lichtausbeute der "Lichthupe" IMHO deutlich mehr Licht auf die Straße bringt als das Xenon-Fernlicht, aber dauernd den Schalter gezogen halten ist auch doof....
hat das Facelift Modell für die Lichthupe eine separate Birne? Bei meinem A6 werden dafür ständig die Brenner gezündet
Beim FL ist bei Xenon und ohne Kurvenlicht die Lichthupe = Xenon + H7. Wie es mit Kurvenlicht ist 😕
servus zusammen,
meinen persönlichen Eindruck von der Lichtausbeute beim Xenon plus kann ich auch bestätigen. Ich habe dazu mal einige Freds hier durchgelesen. Die Farbtemperatur wurde wohl mit Einführung des 4F heruntergesetzt wegen häufiger Blendung und liegt jetzt bei ca. 4500K soweit ich mich erinnere. Das Daimler-Licht erscheint mir auch "blauer" und heller. Dann habe ich mal bei Osram geschaut und die bieten passende Brenner für den Dicken an, welche eine Farbtemperatur von ca 6000K haben und einen Lichtstrom von 3200 Lumen, welcher nahezu an der Grenze der Zulassung liegt. Glaube das waren die Osram Xenarc Cool Blue Intense (mit Zulassung).
Bin auch am überlegen, diese zu tauschen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von todymelody
Na das wird dann wohl die "Birne" der Lichthupe gewesen sein. Die gibts ja auch und ein "normaler" AUDI-Mitarbeiter kann die ja mal mit dem Fernlicht verwechseln. :-)Zitat:
Original geschrieben von titan23
Bei meinem (un)Freundlichen wurde hat man mir erzählt man hätte eine Birne fürs Fernlicht gewechselt
(Obwohl bei gezogenem Hebel die Lichtausbeute der "Lichthupe" IMHO deutlich mehr Licht auf die Straße bringt als das Xenon-Fernlicht, aber dauernd den Schalter gezogen halten ist auch doof....
also bei mir werden die xenonbrenner für die lichthupe gezündet. ich habe keine speziellen h7 lampen für die lichthupe soweit mir bekannt... ich habe kurvenlicht
Zitat:
Original geschrieben von titan23
also bei mir werden die xenonbrenner für die lichthupe gezündet. ich habe keine speziellen h7 lampen für die lichthupe soweit mir bekannt... ich habe kurvenlichtZitat:
Original geschrieben von todymelody
Na das wird dann wohl die "Birne" der Lichthupe gewesen sein. Die gibts ja auch und ein "normaler" AUDI-Mitarbeiter kann die ja mal mit dem Fernlicht verwechseln. :-)
(Obwohl bei gezogenem Hebel die Lichtausbeute der "Lichthupe" IMHO deutlich mehr Licht auf die Straße bringt als das Xenon-Fernlicht, aber dauernd den Schalter gezogen halten ist auch doof....
wird am VFL liegen. mir kamen schon einige entgegen, welche die Lichthupe nur mit den Xenons abdecken und sollten nichts mit dem Kurvenlicht zu tun haben. Ich selbst habe separate Halogenlampen für die LH ohne Kurvenlicht.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Die Farbtemperatur wurde wohl mit Einführung des 4F heruntergesetzt wegen häufiger Blendung und liegt jetzt bei ca. 4500K soweit ich mich erinnere. Dann habe ich mal bei Osram geschaut und die bieten passende Brenner für den Dicken an, welche eine Farbtemperatur von ca 6.000K haben und einen Lichtstrom von 3200 Lumen, welcher nahezu an der Grenze der Zulassung liegt. Glaube das waren die Osram Xenarc Cool Blue Intense (mit Zulassung).
.
Stimmt so leider nur bedingt.
Die Osrams im Facelift haben nur 4.200K. Legale Alternativen für D3S gibt es keine, bis auf Philips aber die haben auch nur 4.300.
Mercedes verbaut jetzt als Innovation 5.000K, wobei ich den Brennertyp nicht kenne 😕
Gruß DVE
welche brenner hat der vfl drin?
auch die d3s?