Lichtqualität - Abblendlicht
Frage an Experten:
Ich fahre neben dem A6 noch einen Mercedes. Wenn ich die Abblendlicht (beide Xenon) vergleiche, so ist beim A6 einfach "kein" Abblendlicht vorhanden. Die Qualität - sprich Leuchtkraft usw. ist mehr als MAGER. Ist die Lichtqualität wirklich so schlecht, oder kann es an etwas anderem liegen??
Danke für die Tipps & happy new year
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Mich würde interessieren wie das mit der Umschaltung auf das Fernlicht funktioniert, bekommen die Brenner dann eine höhere Spannung oder wie wird das genau gemacht ?
Die Brenner leuchten immer gleich stark. Beim Umschalten auf Fernlicht werden mechanisch zwei Blenden über einen kleinen Aktor hochgezogen, womit die volle Linse ausgenutzt wird. Beim Abblendlich ist ein Teil der Linse durch die Blende abgedeckt.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
http://www.a6-wiki.de/.../Beleuchtungseinrichtungen?...Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
wo finde ich eine gute Anleitung zum Wechsel der Xenon - Brenner, am Besten bebildert?
Bezieht sich zwar auf das Tagfahrlicht, jedoch ist das "freilegen" identisch.
okay, danke!
Also ich bin von meinem Licht auch sehr entäuscht. Ich glaub die leuchten nicht besser, als die Halogen Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Audi 1.9 TDI
Also ich bin von meinem Licht auch sehr entäuscht. Ich glaub die leuchten nicht besser, als die Halogen Scheinwerfer.
Das dachte ich auch zu Anfang da es mir dunkler erscheint wie das H7 Licht meines alten A4. Wenn ich aber schaue wie weit die Katzenaugen der Leitpfosten strahlen weiß ich das es nicht so ist. Das hat was mit Farbtemperatur und der Wahrnehmung zu tun, die Leuchtweite ist wirklich größer auch wenn man es nicht so empfindet.
Schau da mal rein: Xenonlicht-FAQ
Habe jetzt die Philips Ultra Blue 6000K verbaut, bin auf den ersten Eindruck sehr zufrieden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nightrider500
Habe jetzt die Philips Ultra Blue 6000K verbaut, bin auf den ersten Eindruck sehr zufrieden 🙂
Hallo nightrider,
welche brenner hattest du vorher?
Konntest du die Ultra Blue schon bei Dunkelheit testen und sind sie nicht zu blau?
Fragen über Fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Hallo nightrider,Zitat:
Original geschrieben von nightrider500
Habe jetzt die Philips Ultra Blue 6000K verbaut, bin auf den ersten Eindruck sehr zufrieden 🙂welche brenner hattest du vorher?
Konntest du die Ultra Blue schon bei Dunkelheit testen und sind sie nicht zu blau?
Fragen über Fragen 😁
Hallo,
vorher waren die Serien Brenner drin...eher gelblich.
Auch bei Dunkelheit ein riesen Unterschied zu den alten (Positiv )
Hallo,
habe in der Bucht 2 neue Philips ColorMatch von Privat gekauft, bin mir jetzt aber nicht sicher ob sie wirklich neu sind. Bei ATU war ich gerade, die haben aber keine ColorMatch auf Lager!
Vielleicht hat ja noch jemand eine neue und kann mir dieses Aussehen bestätigen.
die sehen aber nicht neu aus
Hallo,
Problem hat sich erledigt, die 2 neuen Philips ColorMatch sind wirklich neu, es handelt sich um die Ablagerung der Salze, welche im Zusammenhang mit den Gasen für die Lichtfarbe verantwortlich sind! Habe mir zur Probe noch OSRAM Xenarc Cool Blue Intense gekauft und finde die Osram besser wie die Philips 🙂
Gibts eigentlich irgendwo eine Abbildung, wie der Lichtkegel aussehen sollte wenn das Licht optimal eingestellt ist und wie weit der Lichtkegel reichen sollte? Nur mal so als Anhaltspunkt für die Scheinwerfereinstellung. Meine kommen mir -nachdem sie letzte Woche eingestellt wurden vom Freundlichen- sehr kurz vor.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htmZitat:
Original geschrieben von todymelody
Gibts eigentlich irgendwo eine Abbildung, wie der Lichtkegel aussehen sollte wenn das Licht optimal eingestellt ist und wie weit der Lichtkegel reichen sollte? Nur mal so als Anhaltspunkt für die Scheinwerfereinstellung. Meine kommen mir -nachdem sie letzte Woche eingestellt wurden vom Freundlichen- sehr kurz vor.
Ansonsten, such dir eine ruhige gerade Landstraße, stell dich an einen Begrenzungspfeiler in gleicher höhe mit deiner Stoßstange und die Fläche bis zum nächsten Pfeiler (= 50m) sollte ausgeleuchtet sein. Bei Xenon könnte es etwas mehr sein, aber auf keinenfall weniger.
Danke für die schnelle Antwort..
Hab ja Xenon, und nach der Einstellung gehts rechts auf ca 50m, links auf max 30.
Aber da der Inspektionszähler auch nicht ordentlich zurückgestellt wurde, werd ich wohl das AH nochmal besuchen...
Hallo
Nun möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Ich hab mir letztes Jahr im Oktober auch einen 4f gekauft, Bj 12/2006.
War bislang eig immer zufrieden mit meinen Xenon Licht. Mit der Zeit ist mir allerdings im Stadtverkehr aufgefallen das mein rechter Scheinwerfer irgendwie schwach aussieht im Vergleich zu links. Als ich dann Fr mal aus Berlin nach Hause gefahren bin, hab ichs Nachts auf der Autobahn richtig gemerkt. Nen Kumpel hinter mir im A4 hat für mich quasi die Straße mit erhellt. Ich hab ein wenig hier im Forum gelesen und festgestellt das ich nicht so ganz der einzigste mit dem Prob bin^^. Gut dacht ich mir, wird wohl daran liegen das der Brenner so langsam aber sicher die Hufe macht, also hab ich mir ein paar neue bestellt. Ich hatte mich für die Philips UltraBlue Xenon 6000K entschieden. Bei nem Kumpel hab ich mir die einbauen lassen. Das lustige an der Sache war das danach alles genau wie vorher aussah, quasi, man stellte sich vor das Auto, und hat richtig gesehen das die Fahrerseite blau ist und die Beifahrerseite sich nach dem anschalten so Richtung Halogen gelb bewegt hat. Dumme Frage, was ist nun kaputt? Beim wechseln wurde festgestellt das die Haltklappe am Beifahrerscheinwerfer, die unteren beiden Nasen abgebrochen waren. Desweiteren waren auch 2 verschiedene vorher verbaut. Und zwar Fahrerseite Philips und Beifahrerseite Osram. Nun vermute ich das dadurch, das die Klappe nicht mehr richtig anlag, Staub bzw. Feuchtigkeit in den Scheinwerfer geraten ist, und somit die Linse getrübt hat. Kann das sein? Oder bin ich voll auf dem Holzweg. Das Vorsteuergerät ist i.o. Und die weitere Frage. Was ist mit meinen Autohaus wo ich mir das Fhzg gekauft habe. Müssen die für den Schaden haften? Also nen neuen Scheinwerfer mir ersetzten?
mfg
nach ewigem Überlegen habe ich heute meine Osram Xenarc cbi D2S Xenon Brenner von Völkner bekommen🙂
jetzt muss ich die Dinger bloß noch günstig eingebaut bekommen🙄