Lichtpaket Fußraumbeleuchtung
Hallo 8K Freunde,
die passive Fußraumbeleuchtung will ich auch während der Fahrt. Beim A6 4F konnt ich das einstellen, beim meinem find ichs nicht. Tipps?
Beste Antwort im Thema
Enable the Interior lighting (extended) MMI item:
MMI high (2G):
Code:
[07 - Control Head]
[Adaptation - 10] -> Channel 1
add 2 to the existing value
MMI Plus (3G):
Code:
[5F - Information Electr.]
Not know yet how to enable the Interior lighting menu item with VCDS....
BUT can be enabled through the "hidden menu":
- select 'Interior Light' in 'car/cardevicelist'
- put 'Interior light' on 5 in 'car/carmenuoperations'
MMI basic (non-MMI - 2G) (symphony/concert radio):
Code:
[56 - Radio]
[Coding - 07] -> Long Coding Helper -> Byte 8
Bit 7 - Interior Light Settings active - (1 = active)
Then enable the 'connection' between Cent. Elect and the Interior light MMI menu item (the same on all systems):
Code:
[09 – Cent. Elect.]
[Coding - 07] -> Long Coding Helper -> Byte 16
Bit 6 - Set this bit manually to “1” - (1 = active)
If the menu item is still grayed out - then a restart of MMI is required now...
185 Antworten
Kann ich Dir nicht mehr genau sagen. Entweder es lag daran, dass die von mir favorisierten LEDs einen blöden Vorwiderstand brauchen den es in der benötigten Bauform nicht gibt. Durch Parallelschaltung könnte man diesen Wert erreichen. Oder es liegt an der Maximalleistung der kleinen MILF-SMD-Widerstände. Bei rund 40mA und geschätzten 9V ist man da schnell bei 300mW.
Deine Lösung sollte auf ersten Blick auch funktionieren. Kann Dein OP Rail-to-Rail?
Besser aber wäre es die Frage nach dem PWM zu klären....
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Kann ich Dir nicht mehr genau sagen. Entweder es lag daran, dass die von mir favorisierten LEDs einen blöden Vorwiderstand brauchen den es in der benötigten Bauform nicht gibt. Durch Parallelschaltung könnte man diesen Wert erreichen. Oder es liegt an der Maximalleistung der kleinen MILF-SMD-Widerstände. Bei rund 40mA und geschätzten 9V ist man da schnell bei 300mW.Deine Lösung sollte auf ersten Blick auch funktionieren. Kann Dein OP Rail-to-Rail?
Besser aber wäre es die Frage nach dem PWM zu klären....
Naja, bin nicht so der Elektronik-Freak und halt nur Grund- bzw. Basiswissen. Bin eigentlich ein Elektrotechnik-Ing. (Starkstrom). Zu deiner Frage ob es Rail-to-Rail-OP ist, kann ich leider nicht stellungnehmen. Was soll es den bewirken?
Bei meiner Schaltungsvariante weis ich zwar nicht, wie es sich die LED-Leuchte während der Fahrt verhält, wenn ich die Möglichkeit der Dimmung über MMI nutze. ?????
Ich werde eine Elektronik-Bastel-Koffer am Wochenende kaufen und es daheim austesten.
Kannst du mir die EAGLE-datei zu kommen lassen?
Gibt es eine Software mit dem man Elektronik-Schaltungen simulieren kann, da mein heutiger Versuch mit dem Experimentier-Box scheiterte, weil der Verkäufer mir einen PoTi mit 1kOhm statt 12kOhm mitgegeben hat. Naja. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
PSPICE, dafür gibt es sogar kostenlose Studdi-Versionen und allerlei "Derivate".
PSpice sagt mir irgendetwas aus der Schulzeit. Muss mal mach schauen. Danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
PSPICE, dafür gibt es sogar kostenlose Studdi-Versionen und allerlei "Derivate".
Ich habe die Studenten-Version installiert , jedoch fhelen für die SiMU einige Bauteile aus der Bibliothek. Hättest du vielleicht eine Bibliothek mit dem Bauteil LM358?
Könntest du mir überrigens deine bereits erstellte PSpice-Datei zu kommen lassen?
DANKE!
Ich habe nichts mit PSpice simuliert, habe mich auch nur dunkel ans Studium resp. meine Anfangszeit als HW-Entwickler erinnert....
Bei einigen Halbleiterherstellern kann man sich auf der jeweiligen Website die entsprechenden Modelle für Simu-SW und Footprints für die Routing-SW runterladen. Musst mal schauen. Ich würde dennoch zur Sicherheit die OPs hintereinander schalten, so wie ich es getan habe. damit ist sichergestellt, dass definitv immer nur eine LED an ist. Bei deinem Vorschlag könnte es in einer ganz ungünstigen Konstellation dazu kommen, dass beide OPs am Ausgang ein High-Signal haben.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich habe nichts mit PSpice simuliert, habe mich auch nur dunkel ans Studium resp. meine Anfangszeit als HW-Entwickler erinnert....Bei einigen Halbleiterherstellern kann man sich auf der jeweiligen Website die entsprechenden Modelle für Simu-SW und Footprints für die Routing-SW runterladen. Musst mal schauen. Ich würde dennoch zur Sicherheit die OPs hintereinander schalten, so wie ich es getan habe. damit ist sichergestellt, dass definitv immer nur eine LED an ist. Bei deinem Vorschlag könnte es in einer ganz ungünstigen Konstellation dazu kommen, dass beide OPs am Ausgang ein High-Signal haben.
Könntest recht haben. Deine Variante ist sicherer und ich werde einfach deine Schaltung optimieren und zu eine gemeinsame Schaltung kommen. Ich mach dir in Kürze einen Vorschlag.
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Also ich weiß jetzt, wie es beim MMI 3G (Plus) geht....habs gerade ausprobiert 😁1.) Stg. 9 Central Elektrik -> Byte 16 Bit 6 -> aktivieren
2.) Hidden Menü -> car -> cardevicelist -> Interior Light aktivieren
3.) Hidden Menü -> car -> carmenuoperation -> Interior Light -> Wert auf 5
4.) MMI Reset
Freuen an der Ambientebeleuchtung im Car Menü....😁
Habe auch das MMI 3G sowie Lichtpaket und alles im Hidden Menü wie oben beschrieben durchgeführt. Leider erscheint der Punkt Ambientebeleuchtung nur grau hinterlegt. Ein MMI Neustart bewirkt ebenfalls nichts.
Reichen jetzt die Punkte 2-4 aus, oder muss noch Punkt 1 codiert werden?
Lt. diesem link http://www.audienthusiasts.com/VagComINLight.html ist Punkt 1 angeblich nicht notwendig.
Was mache ich nun falsch?
Zitat:
Original geschrieben von mniko79
Habe auch das MMI 3G sowie Lichtpaket und alles im Hidden Menü wie oben beschrieben durchgeführt. Leider erscheint der Punkt Ambientebeleuchtung nur grau hinterlegt. Ein MMI Neustart bewirkt ebenfalls nichts.Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Also ich weiß jetzt, wie es beim MMI 3G (Plus) geht....habs gerade ausprobiert 😁1.) Stg. 9 Central Elektrik -> Byte 16 Bit 6 -> aktivieren
2.) Hidden Menü -> car -> cardevicelist -> Interior Light aktivieren
3.) Hidden Menü -> car -> carmenuoperation -> Interior Light -> Wert auf 5
4.) MMI Reset
Freuen an der Ambientebeleuchtung im Car Menü....😁
Reichen jetzt die Punkte 2-4 aus, oder muss noch Punkt 1 codiert werden?
Lt. diesem link http://www.audienthusiasts.com/VagComINLight.html ist Punkt 1 angeblich nicht notwendig.Was mache ich nun falsch?
Du muss punkt 1 machen....
Hallo zusammen,
im Juli habe ich meinen 8K im Werk abgeholt. U.a. hat er MMI Navigation und das Lichtpaket (also auch Fußraumleuchten vorn und hinten). Von Anfang an hat mich eigentlich gestört, dass die Beleuchtung erstens relativ schwach ist (an sich ein sehr schönes weißes Licht - LED) und auch während der Fahrt ausgeschaltet ist. Wofür brauche ich beim Stand mit eingeschalteter Innenbeleuchtung noch die Fußraum leuchten, die auch noch ein ganz anderes Licht machen??? Naja…nun war ich in der Werkstatt und wollte, dass die mir dort die Beleuchtung auch während der Fahrt einschalten. Wie ihr ja schon wisst, sagen die natürlich geht nich, falls ich aber irgendwelche Codierung bekommen, soll ich sie vorbeibringen und sie ändern es dann…Hört sich schon mal gut an…
Jetzt habe ich hier gelesen, dass erst das Hidden Menu freigeschaltet werden muss und dann die Codierung eingegeben werden muss:
1.) Stg. 9 Central Elektrik -> Byte 16 Bit 6 -> aktivieren
2.) Hidden Menü -> car -> cardevicelist -> Interior Light aktivieren
3.) Hidden Menü -> car -> carmenuoperation -> Interior Light -> Wert auf 5
4.) MMI Reset
Was muss ich der Werkstatt mitgeben, damit die das Hidden Menu freischalten?
Ich weiß es ist für euch wahrscheinlich eine blöde Frage, aber bevor ihr mich lyncht und irgendwelche Links schickt, könnte ihr mir das ganze nochmal in einfachen und kurzen Worten schreiben, so dass es auch ein Idiot wie ich verstehe :-) ??
Danke!
P.S.: Ganz was anderes: ist es tatsächlich so, dass die automatisch abblendbaren Spiegel bei eingeschalteter Innenbeleuchtung deaktiviert sind, bei eingeschalteten Leselampen aber nicht?
Zitat:
Original geschrieben von A4Ambitionen
Ist es tatsächlich so, dass die automatisch abblendbaren Spiegel bei eingeschalteter Innenbeleuchtung deaktiviert sind, bei eingeschalteten Leselampen aber nicht?
Du meinst, ob die elektrisch gekoppelt sind oder das Licht der Innenbeleuchtung die Fotozelle des Spiegels beeinflußt?
Gruß DVE
Hab's mal probiert: Sobald man den Schalter der Leselampen betätigt, wird die Dimmfunktion deaktiviert. Es hat nichts mit dem Licht zu tun, habe die Lampen nämlich abgedeckt.
Gruß DVE