Lichtpaket - Fußraumbeleuchtung nachrüsten

Audi A3 8P

So jetzt ist es fast geschafft! Am Wochenende werde ich die Nachrüstung des Lichtpakets fertigstellen. :-) Die einzigen Leuchten, die mir noch fehlen, sind die für den Fußraum! Allerdings möchte ich diese anders anschliessen als es original der Fall ist. Die Teile hab ich mir schon beim Freundlichen bzw. beim größten Auktionshaus besorgt!

Liste:
2x Leuchten für Fußraum vom Freundlichen
2x LED-Lampen in rot
1x Funktaster mit Stecker und Kabel (siehe Bild)

So nun zum Einbau. Die Fußraumbelauchtung soll wie beim neuen A6 auch während der Fahrt leuchten. Allerdings möchte ich sie trotzdem jeder Zeit über den Funktaster ausschalten können!

Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könntet. Vieleicht hat jemand sowas ja schon ma gemacht!

Gruß Thilo, der bald das Innenlichtpaket hat! :-)

49 Antworten

Mal ne andere Frage, weißt du wieviel dich die Nachrüstung gekostet hat? (Nur die Teile...)

Viele Grüße, Tim

Vielen Dank!!!

und Gruß
Joachim3

es werden bei der fußraumbeleuchtung die beiden leuchten benötigt ( ca. 15,- Euro ) ausschnitte sind schon vorhanden. dann müssen nur noch die kabel zum bordnetzsteuergerät verlegen und an den vorgesehenen stecker angeschlossen werden. dann muss per tester das steuergerät noch auf das lichtpacket programiert werden. dauert in etwa ne stunde. schaltpläne bekommt man beim freundlichen. da sind auch die genauen pinbelegungen hinterlegt. habs selber nachgerüstet und geht super.

mfg
dakapo

ist die T12c Steckverbindung, 12fach, schwarz (Stecker B) pin 7 am Bordnetzsteuergerät. masse kann man ja wie bekannt überall abgreifen.

2 x Leuchten: 8E0947101 / 7,95 Euro pro Stück

mfg
dakapo

Ähnliche Themen

Hallo,

kann mir einer sagen wo ich das Bordnetzsteuergerät finde?

Gruß

Thomas

Würde mir gerne die originale Fussraumbeleuchtung nachrüsten.

Hab jetzt die gefühlten 100 Threads durch. Mir fällt auf jedoch auf,
dass irgendwie jeder die nicht orignial anschließen möchte.

Was brauche ich alles, wenn ich dies original haben möchte.
Ich habe das low line BNSG (22Byte)

Gestern haben wir beim codieren schon mal die Fußraumbeleuchtung aktiviert.
Da ich kein FIS habe, bekomme ich von der Fehlermeldung (noch nicht verbaut) nichts mit.
Jetzt würde ich aber gerne die LED Version verbauen. Funktioniert das ohne Probleme?
Habe jetzt nichts gesehen, dass man im BNSG irgendwie auf LED umstellen könnte.

Hätte mir jemand die Teilenummern der Leuchten, Gehäuse, Halter und Leitungen die ich benötige.
Und wo muss ich das alles anschließen? Masse, 12V und BNSG Stecker B Pin 7?

Und auf wie viel € belaufen sich die Kosten so ungefähr?

Danke 😉

alle infos auf einen blick:
klick🙂

lg

Micha,
eine bloede Frage:

Die Pins (z.B. Pin 000 979 133 EA) - sind die 1 Stk pro Verpackung, bzw wie viele braucht man?

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Micha,
eine bloede Frage:

Die Pins (z.B. Pin 000 979 133 EA) - sind die 1 Stk pro Verpackung, bzw wie viele braucht man?

das sind immer 2pins die man bekommt.

die sitzen auf einem kabel.

pro lampe, 2 pins😉

lg

Aber wenn ich doch 4 Pins miteinander verbinden muss, brauch ich dann nicht 4 Pins pro Lampe?
Bzw. 3 weil einmal geht man ja auf Masse.

Und haben die LED und die Glühbirnenvariante tatsächlich andere Pins? Laut deiner Anleitung zumindest schon.^^ Wenn dann am Steuergerät wieder ein anderer Pin wäre, müsste ich ja schon 3 verschiedene Reperaturkabel kaufen. Bin da gerade etwas "überfordert".

Aber danke für deine Anleitung, du wirst es aber nicht glauben ich habe auf deiner Seit schon danach gesucht. Nur leider nur nach "Fussraumbeleichtung"und nicht nach "Innenlichtpaket" xD

ja die pins an den lampen sind unterschiedlich!

ich hab jedem anschluss den pin zugeordnet und damit solltest du eigentlich alles finden😉

jede lampe hat 2 pins und damit brauchst du pro lampe ein Kabel...die Nr findest du im Blog!

Ja soweit versteh ich das ja auch alles, auch was ich mit was verbinden muss.

Nur wenn ich ein Kabel nehme, dies in 2 Hälften schneide und beide Pins in den Stecker der zu Leuchte geht stecke, dann hab ich 2 offene Kabelenden. Davon lege ich einen auf Masse, ergo brauche ich hier keinen Pin. Das andere Ende geht doch aber zum Steuergerät, und da brauche ich doch wieder einen Pin. Und da weiß ich nicht welcher das ist, also welches Kabel (Teilenummer)

So war das gemeint 😉

steht doch im blog die nummer für den pin am stg😉

und normale sachen wie zb das die kabel verbunden werden hab ich nicht explizit aufgeführt, da das handwerkliche grundkenntnisse sind.
wenn man sieht welcher lampen pin an welchen stg oder masse pin muss, dann gehe ich von einer transferleistung aus indem man die kabel entsprechend verbindet😉

Das man die Kabel verbinden muss, am besten mit Lötkolben und Schrumpfschlauch ist klar.
Ich habe dann wohl nur das mit dem Pin am Steuergerät übersehen. Sorry 😉

Da kommt mir noch was, die Beleuchtungen in der Türe kann ich mit jedem Türsteuergerät nachrüsten? Oder benötigt man dazu das Highline-STG?

t / weißHabe da gerade noch was gefunden, was ich so im Forum noch nicht gelesen habe:

Ist das so richtig? Oder sogar schon bekannt?

Die LED Fußraumbeleuchtung/Einstiegsbeleuchtung gibt es in 2 Varianten:

8J0 947 409
und
8J0 947 409 A

Die Variante mit dem Anhang A soll um einiges heller leuchten als die ohne das A.

Desweiteren hab ich gelesen, dass 8J0 947 409 rot und weiß leuchten kann:

weißes Licht: Pin 1 = Masse, Pin 2 = +12 Volt
rotes Licht: Pin 1 = +6 Volt, Pin 2 = Masse

--> Somit hätte man den Türrückstrahler auch als LED Variante. Ich frage mich nur wo ich 6V herbekommen soll ohne zusätzlich zu basteln. Oder läuft der Türrückstrahler schon auf 6V?

Deine Antwort
Ähnliche Themen