Lichtmodul E61
Moin,
ich hab hier mal ne Frage an die Experten. Denn so langsam komm ich nicht weiter. Ich hab ein Problem mit dem Lichtmodul. Und zwar geht es um folgendes:
Die linke Kennzeichen Beleuchtung ist ausgefallen, soweit so gut.
Birne klar kontrolliert, war aber alles ok.
Kabel Heckklappe kontrolliert, jepp Volltreffer. Kabel Heckklappe bereits erneuert.
Immer noch nichts.
Fehlerspeicher direkt vom Lichtmodul ausgelesen, Kurzschlussfehler!
Kurzschlusssperre reset mit Tool32 gemacht, Fehler wird auch nicht mehr angezeigt.
Und die Kennzeichenleuchte geht immer noch nicht!!
So und nun ist mir vor ein paar Tagen noch was aufgefallen. Nebelschlußleuchte gibt wenn sie nicht an ist keinen Fehler aus. Wenn ich sie jedoch einschalte kommt sofort die Fehlermeldung.
Hat noch jemand ne Idee oder muß jetzt wirklich ein neues Lichtmodul her?
Dann hätte ich noch ne Frage bezüglich des Einbaus eines neuen Lichtmoduls. Wenn ich mir ein neues besorge, was müsste genau alles codiert werden? Kann man das Selber erledigen? Software ist vorhanden.
Gruß
Christian
22 Antworten
Dann wirst eventuell noch nen Kabelbruch haben. Miss doch mal am LM Ausgang ob Spannung anliegt, wenn ja dann hast du einen weitern Kabelbruch, ansonsten hat das LM einen Schaden.
Wegen der KZL würd ich kein neues LM verbauen, ausser du hast noch kein LM2 und willst in diesem Zuge aufrüsten. Ansonsten würde ich auf LED (originale) Umrüsten da die Stromaufnahme geringer ist und dann beide Leuchten zusammenhängen....Warm-Kaltabfrage raus und gut ist.
Wenn du ein neues LM verbaust reicht es den FA zu schreiben und mit leerer MAN drüber. Ausser du hast hinten auf LCI umgerüstet usw. weiss ja nicht welches LM du jetzt hast und wie was an deinem Auto aussieht, aber grundsätzlich ist es so wie beschrieben.
Mfg
Was meinst mit FA und MAN überschreiben. Welches Programm brauche ich denn? Wenn ich mit tool32 das Lichtmodul auslese muss ich LM60 wählen um drauf zugreifen zu können.
Ist das auch möglich mit einem gebrauchten Modul möglich?
Mittlerweile spinnt das Modul weiter rum und der Blinker vorne rechts geht nicht mehr. Es wird jedoch kein Fehler angezeigt.
Gruß
Christian
Ach ja hab ich vergessen es ist ein 525d von 07/04. Sonst wurde nichts geändert. Die Leitung wurde auch durchgemessen von der Halterung hinten bis zum Stecker am Modul. Deshalb schließe ich einen weiteren Kabelbruch aus.
Gruß
Christian
Hi.
Kannst du überhaupt codieren? Ich frage weil du nicht weißt was FA und was eine MAN Datei ist!
FA steht für Fahrzeugauftrag. Die MAN-Datei ist die Datei in die man die veränderten Werte reinschreibt die man codieren will. In deinem Fall musst du einr leere MAN drüber codieren nachdem du den FA gesechrieben hast.
Da du aber fragst mit welchem Programm gehe ich davon aus dass du nicht viel Ahnung von der ganzen Materie hast? ---> NCSEXPERT
LM60.prg ist nur bedingt richtig. Das ist das normale LM, es gibt aber auch eins mit AHL (Kurvenlicht). Und dann dann noch z.b.Lm2_60.prg, lm2_ahl.60
Was hast du denn für eins drinnen? Ev.ist dieses Modul auch defekt...
das kann ich aber nicht beurteilen
Mfg
Ähnliche Themen
Hi,
ja du hast recht ich beschäftige mich noch nicht so lange mit dem codieren. Also zuerst war der Kurzschluss Fehler im Speicher. Den konnte ich ja noch löschen mit dem Tool32. Aber jetzt kann ich leider alles ausschliessen bis auf das Lichtmodul.
Daher meine Frage ob es mit einem gebrauchten klappt und wie die Vorgehensweise ist. Sprich müssen erst Daten von dem alten LM ausgelesen werde oder kann das neue (gebrauchte) so eingebaut werden und dann mit der manuellen Datei überschrieben werden?
Es handelt sich auch um das Standart LM. Kein Kurvenlicht oder sonst etwas. Lediglich Xenon.
Gruß
Christian
Was soll denn wieder rein? Ein LM1 oder LM2?
Egal welches du suchst unbedingt darauf achten dass es mit Xenon und OHNE AHL (Kurvenlicht) ist!
Dann 1:1 austauschen. Dann die fsw_psw.man leer machen und diese speichern. Dann mit NCS das LM auswählen und den FA schreiben.
Anschliessend den LM codieren! ACHTUNG die fsw_psw.man muss leer sein.
Danach kannst du diverse Änderungen am LM vornehemen je nach Bedarf und LM-Typ (1 oder 2)
MfG
Also mir reicht das LM1 vollkommen. Soll halt nur alles wieder Funktionieren.
Kann man nicht einfach die fsw_psw. und FA vom alten LM auslesen und auf das neue LM schreiben, oder hab ich da jetzt gerade einen groben Denkfehler.
Gruß
Christian
Nein du hast einen Denkfehler. Mach es doch einfach so wie beschrieben!
MfG
Hallo,
mal eine Frage: Wie setze ichden Kurzschlußfehler mit Tool32 zurück?
Zitat:
@harrry schrieb am 22. November 2015 um 01:35:41 Uhr:
Hallo,
mal eine Frage: Wie setze ichden Kurzschlußfehler mit Tool32 zurück?
Mit Tool32 und der richtigen prg für dein LM.
Die prg Datei sieht man auch wenn man die Codierdaten ausließt.
Hallo@all,
ich weiss das hier ist schon etwas aelteren Jahrgangs.
Ich habe folgendes Problem: Vor ca. 7 Tagen sagte mir mein Auto (E61. Bj 04.2006) das meine hintere linke Kennzeichenbeleutung ausgefallen ist. Habe dann zwei neue LED gekauft und eingesetzt. Die linke LED leuchtete leider nicht. Nach pruefen, ist kein Saft auf dem Stecker. Ich haber vo ca. 2 Jahren die Kabel ander Heckklappe (Krankheit) erneuert und alles funktionierte. Nun ist mir aber Gestern aufgefallen, das der Heckscheibenwischer kein "Wischwasser" bekommt, obwohl es vorne funktioniert. Kann es sein, das der Schlach ab ist und das Wasser einen Kurzen verusacht hat ?
Gibt es eine Info (Bild) wie der Schlauch in der Heckklappe verlaeuft ?
Danke im Voraus und Gruss
Soweit ich mich erinnere, geht der Schlauch am linken Scharnier entlang. Die Prozedure des Zerlegens für diesen idiotisch verlegten Kabelbaum kannst Du, oder?