Lichtmaschine und Regler
Moinsen Gemeinde,
nachdem ich nun die 200.000km überschritten hatte und aus alter AUDI-Erfahrung heraus, dachte ich mir mal, mach dich schon mal zum dem Thema Lichtmaschine schlau, leg dir schon mal was hin.
Da ich täglich und beruflich mit meinem Schiff unterwegs bin, muss im Falle eines Falles es immer schnell gehen. Unsere Vorgänger-Audis (A4, A6) hatten immer das Valeo-Gelumpe verbaut, die waren beide zwischen 250-270 tkm immer hin, aber dann so, dass sie irreparabel waren, weil der Schleifring nicht auswechselbar ist.
Also mal unters Auto gekrabbelt: Puh, GottseiDank Bosch: 0123520031
Damit fing der WirrWarr an. In der Akte mal geschaut, referenziert auf Bosch Webcst: Damit dürfte es diese Lichtmaschine in meinem Auto nicht geben. Schmeisse ich die Nummer bei ebay rein, kommt nur "Lamborghini GALLARDO 5.0 08.03"...
Dachte ok, fang mal klein an, suchst du erstmal den passenende Regler. Nach Akte wäre das der Bosch Regler (was anderes kommt da nicht rein) 1197311213. Hmm, der ist aber nicht als Ersatzteil für die LiMa 0123520031 gelistet. Der passende Regler für die 0123520031 wäre der Regler 1197311242.
Und dann kommt noch die Konfusion dazu: 14,3 Volt oder 14,5 Volt. 1197311213 hätte 14,5V, der 1197311242 die 14,3V. Was wäre denn nun richtig?
So gibt es noch weitere Unstimmigkeiten, so dass ich da auf keine grünen Zweig gekommen bin. Ich wollte mir eigentlich nur die gängigsten Ersatzteile (Lager, Schleifring und Regler) hinlegen, damit ich für den Fall der Fälle gerüstet bin. Oder eben eine alte LiMa schon mal so herrichten, dass Plug and Play möglich ist.
Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen? Tipps, Bilder oder "So wirds gemacht", usw. alles willkommen.
Gruss caddy2e
Ach so, falls es hilft: 4,2 AUW/FUM, Bj. 2001
Beste Antwort im Thema
@wwo82 : Die Bezugsquelle war https://autokohlen.de/index.html
Die Teilenummer : SLR 277173 - 16mm Schleifringe für Bosch Lichtmaschine
Gruss caddy2E
39 Antworten
Hallo,
kurzer Erfahrungsbericht:
Nach jetzt 5 Jahren und wenig Laufleistung (ca. 10k km) leuchtet wieder das rote Batteriesymbol.
Spannung direkt an LIMA 11,8V, also wieder raus mit dem Ding.
Die Alte habe ich noch, werde jetzt mal beim BoschDeinst fragen wieviel eine Überholung der Originalen kostet.
Werde berichten.
Meine revidierte läuft immer noch, jetzt plus 170tkm. Vor 15tkm zur Kontrolle rausgehabt, alles ok, mit neuem Regler wieder rein...
hast du die damals selbst überholt oder hast du eine überholte gekauft?
und ist das die original bosch die drin war oder nachbau?
Original Bosch und selber überholt...
Ähnliche Themen
Ich habe einen neuen Regler eingebaut.
Wie kann man die Ladespannnung im ausgebauten Zustand messen?
Hab schon mehrere Videos und Beschreibungen angeschaut aber bin noch etwas verwirrt.
Also:
Minus Batterie an Gehäuse Lichtmaschine
Plus Batterie an Pol Lichtmaschine
Jetzt wird aber in allen Videos gezeigt das ich noch eine Lampe irgendwo anschließen muss?
Oder wie muss ich weiter vorgehen?
Und mit dem Akkuschrauber nach links oder rechts drehen?
Drehrichtung ist bei modernen Lichtmaschinen egal, vom Akkuschrauber ausgesehen aber rechtsdrehend normalerweise. Die Glühlampe (Blinkerbirne) muss als Last zwischen B+ und D+, damit die Lima auch arbeitet. Batterie an B+ und Masse
Funktioniert leider nicht bei mir.
Die Glühlampe (5W) leuchtet und Spannung wird auch angezeigt, 12,5 V von der Batterie.
Wenn ich die Lichtmaschine drehe tut sich nix, Spannung bleibt gleich und Lampe geht nicht aus.
So habe jetzt eine überholte von Elstock gekauft und eingebaut. Funktioniert natürlich.
ABER : die Laufflächen der Kohlebürsten sind schon eingelaufen, der Spannungsregler ist definitiv auch nicht neu.Die anderen Teile einfach lieblos drüber lackiert, die letzte von ATL sah zwar etwas besser aus aber hatte ja auch nur 5 Jahre gehalten.
Was ich damit sagen will: Überhote Lichtmaschinen oder Anlasser sind meißtens nicht gut gemacht und halten entsprechen kurz. Direkt beim Boschdienst überholen lassen macht leider keiner mehr.
oder kurz:
Was man bezahlt bekommt man auch.
Grüße aus dem Westerwald!