Lichtmaschine
Hallo,
wie kann ich meine lichtmaschine Testen ob sie in ordnung ist?
Habe ca. 14,4 V gemessen bei laufenden motor.
Wie kann ich die Ah messen?
Und was kann man noch messen?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo binsuper,
die Ah kannst du überhaupt nicht messen. Messbar ist mit einem Zangenamperemeter die Stromstärke die zur Batterie abgeliefert wird (je nach dem wie sie verdrahtet ist auch zum Anlasser) an der Ausgangsklemme der Lima (B+).
Gruß
27 Antworten
Hallo binsuper,
die Ah kannst du überhaupt nicht messen. Messbar ist mit einem Zangenamperemeter die Stromstärke die zur Batterie abgeliefert wird (je nach dem wie sie verdrahtet ist auch zum Anlasser) an der Ausgangsklemme der Lima (B+).
Gruß
Das bringt dir nicht viel . Las den Motor mit Ca 2000-2500 U/min laufen Und Schalte alle nur Möglichen Verbraucher ein . Dabei messe die Spannung wenn sie nicht unter der Bateriespanung liegt welche du im Stand gemessen hast past daß . Das Problem ist das du im eingebauen Zustang den abgegebenen Strom nicht messen kanst da dieser vom Ladezustand der Baterie abhängig ist.Die Leistung der Lima sinkt übrigens bei niederiger und bei hoher Drehzahl dewegen bei 2000-2500 U/min
Das bringt dir nicht viel . Lass den Motor mit Ca 2000-2500 U/min laufen Und Schalte alle nur Möglichen Verbraucher ein . Dabei messe die Spannung wenn sie nicht unter der Bateriespanung liegt welche du im Stand gemessen hast past daß . Das Problem ist das du im eingebauen Zustang den abgegebenen Strom nicht messen kanst da dieser vom Ladezustand der Baterie abhängig ist.Die Leistung der Lima sinkt übrigens bei niederiger und bei hoher Drehzahl dewegen bei 2000-2500 U/min
Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Das werd ich denn morgen mal testen.
Ich hab Probleme mit meiner Standheizung, die schaltet immer ab wegen Unterspannung!
Die Batterie hat 11,8V wenn der Motor aus ist.
Und geht runter bis 11,3V ab da soll die Standheizung auch abschalten.
Ich bin überzeugt davon dass die Batterie defekt ist.
Die bei Bosch meinten heute (hab sie testen lassen) es könnte auch sein das meine Lichtmaschine ein Defekt hat.
Deswegen frag ich, wie ich es rausfinden kann.
Ähnliche Themen
OT: Eine "Lichtmaschine" ist für mich eine Glühbirne! 😁
Mit dem Gerät, welches sich im Anhang als Bild befindet, kann man den Generator testen.
Hallo,
messe doch mal die Säuredichte der Batterie. Eine volle Batterie hat eine Säuredichte von 1,28 und eine leere eine Säuredichte von 1,18 . Die Zellen sollten alle die gleichen Werte haben. Große unterschiede sind ein zeichen für eine defekte Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Mit dem Gerät, welches sich im Anhang als Bild befindet, kann man den Generator testen.
toll, nur sowas hab ich leider nicht:-(
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Das bringt dir nicht viel . Lass den Motor mit Ca 2000-2500 U/min laufen Und Schalte alle nur Möglichen Verbraucher ein . Dabei messe die Spannung wenn sie nicht unter der Bateriespanung liegt welche du im Stand gemessen hast past daß . Das Problem ist das du im eingebauen Zustang den abgegebenen Strom nicht messen kanst da dieser vom Ladezustand der Baterie abhängig ist.Die Leistung der Lima sinkt übrigens bei niederiger und bei hoher Drehzahl dewegen bei 2000-2500 U/min
Hab ich heute mal getestet.
Bei 2000-2500U/min hab ich eine spannung von 14.2-14.4V
Also ist meine Lichtmaschiene in ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von utz93
Hallo,
messe doch mal die Säuredichte der Batterie. Eine volle Batterie hat eine Säuredichte von 1,28 und eine leere eine Säuredichte von 1,18 . Die Zellen sollten alle die gleichen Werte haben. Große unterschiede sind ein zeichen für eine defekte Batterie.
Wie mach ich das???
Giebt es noch was, was man machen kann um die Batterie zu testen?
Ich hab die Batterie gestern abend mal ans Ladegerät angeklemmt bis grade.
was der kollege meint ist die säuredichte der einzelnen batteriezellen zu messen. dies geht nur mit einem säureheber bei einer wartungsfreien batterie. wenn du eine absolut wartungsfreie batterie hast wirst du ohne zerstörung nur schwer an die zellensäure gelangen. 😉
die batterie lässt sich am besten mit einem variablem widerstand testen. hierbei wird die batterie belastet und die klemmenspannung gemessen. ist der spannungsverlust am innenwiderstand der batterie zu hoch spiegelt sich das in einer extrem geminderten klemmenspannung wieder.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von binsuper
Hab ich heute mal getestet.Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Das bringt dir nicht viel . Lass den Motor mit Ca 2000-2500 U/min laufen Und Schalte alle nur Möglichen Verbraucher ein . Dabei messe die Spannung wenn sie nicht unter der Bateriespanung liegt welche du im Stand gemessen hast past daß . Das Problem ist das du im eingebauen Zustang den abgegebenen Strom nicht messen kanst da dieser vom Ladezustand der Baterie abhängig ist.Die Leistung der Lima sinkt übrigens bei niederiger und bei hoher Drehzahl dewegen bei 2000-2500 U/min
Bei 2000-2500U/min hab ich eine spannung von 14.2-14.4V
Also ist meine Lichtmaschiene in ordnung?
Da könnte man von ausgehen, wenn dabei möglichst viele elektrische Verbraucher eingeschaltet waren. Dürfte dann aber auch noch etwas weiter nach unten fallen (13 - 13,5 Volt).
Die Säuredichte wird mit einem Säureheber geprüft, siehe Link
http://www.panther-batterien.de/.../pruefen-einer-batterie.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von binsuper
Varta Silver dynamic 12V 85Ah
Passt die denn in den vorhandenen Bauraum?