Lichtmaschine, Regler, Verkabelung lädt nicht richtig.

VW Käfer 1200

Guten Tag liebe Gemeinde,

Ich habe ein großes Problem mit dem Ladesystem.
Lange Geschichte ich fange von vorne an.

Ich bin ganz normal gefahren auf einmal ging die LiMa Kontrollleuchte an, alles klar angehalten und nachgesehen ob der Keilriemen sich verabschiedet hat. Keilriemen war heile also ab nach Hause Käfer abstellen und suchen wo das Problem liegt.

Als erstes anderen Regler eingebaut, brachte keine Besserung dann noch einen originalen neu verpackten von damals=Kontrollleuchte ging aus und man konnte ein paar Tage fahren plötzlich das gleiche Spiel nochmal Kontrollleuchte an aussteigen prüfen ob der Riemen heile ist alles gut ab nach Hause nochmal prüfen.

Habe als nächstes die Lichtmaschine getauscht gegen eine die 100% i.O. war.
Dann war wieder ein paar Tage ruhe.

Gestern wieder alles von vorne, habe direkt einen neuen elektronischen Regler bestellt siehe Bild.
Neuen Regler heute eingebaut Käfer im Leerlauf laufen lassen Multimeter an die Batterie geklemmt ca. 14 Volt dachte ich super alles klar war doch nur der Regler. Dann mal Gas gegeben und die Kontrollleuchte ging wieder an. Also alten Regler wieder eingebaut Lampe an. Alle Kontakte gesäubert und die Klemmen geprüft ob sie noch fest sitzen alles gut.
Gemessen habe ich beim alten normalen Regler ca. 2.5Volt an D+.
Gemessen am elektronischen Regler ca. 5Volt an D+.
An B+ liegt volle Batteriespannung an

Verkabelung habe ich geprüft Durchgang ist i.O.
Zusätzlich ein Kabel an D+ an die Lima und zum Regler gelegt.
Zusätzlich ein Kabel von DF an die Lima zum Regler gelegt.
Ein zusätzliches Massekabel an die Lima angeschlossen dieses brachte alles keine Besserung.
An der Lima ist von den Kohlen sowie vom Läufer über die Kohlen hindurch Durchgang nach DF sowie D+ und ans Gehäuse.
Die Kohlen sind sehr gut.

Ich bin echt am verzweifeln.
Ich hoffe jemand hat die zündende Idee für mich.

Ein paar Bilder zur Aufklärung der Lima und Regler sind dabei.

VIELEN DANK

Grüße Stefan

IMG_20170901_194137.jpg
IMG_20170901_194103.jpg
IMG_20170901_194050.jpg
+2
37 Antworten

Bei den alten dingern kann das schon mal passieren. Das Luftleitblech hat aber nicht umsonst ne einbaurichtung.
Sitzt aber bei ganz vielen falsch wenn man mal Fotos von Motoren betrachtet.

Gruß Jürgen

Zitat:

@Jaksdo schrieb am 20. September 2017 um 21:31:54 Uhr:


Für Tipps wodurch dieses sonst noch zustande kommen kann wäre ich dankbar.

alle betroffenen kabel nochmal prüfen.
auch das von der batterie zum regler (rot/weiss)
nicht nur auf durchgang mit einem ohmmeter oder durchgangsprüfer
sondern unter last!
die dünnen kabel z.b. mit einer 21 watt glühlampe
bei den dicken kabeln darfs auch etwas mehr sein ( h4)

Einfach Kabel an Plus dann die Glühlampe dazwischen und dann gegen Masse?

so ähnlich 🙂
beide enden vom anschluss trennen!
und dann einen stromkreis mit verbraucher bauen.
auf sowas bin ich leider schon viel zu oft reingefallen.
plus liegt an; mit diodenprüflampe getestet
12 volt auch; multimeter
durchgang vorhanden; ohmmeter
und unter last geht dann nichts.

kabelbrüche sind oft sehr kurios.

muss nicht so sein.
aber mach das um sicher zu gehen.

Ähnliche Themen

Kenne ich auch zu gut solche Fälle schon gehabt bei neueren Kfz.

War schon so gemeint das die Kabel abgeschlossen werden und zu einem eigenen Stromkreis aufgebaut werden.

Danke nochmal für den Tipp.

Kurze Rückmeldung.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Neue Lichtmaschine habe ich eingebaut und seit dem ein paar Tage gefahren. Bis jetzt alles super.

Super , daran erkennt man ein gutes zusammenhaltenes Forum... Das macht mir Mut , bin noch nicht lange Käfer Fahrer aber es macht mir Spaß... freu mich auf euch, dir Jaksdo viel Spaß beim fahren !!!

Moin

Ich hab ein etwas anderes Problem. Bei mir funktioniert die Lima zwar, aber ich habe auf dem Radio ein ganz nerviges, drehzahlabhängiges Pfeifen. Ein Tipp war Masseschleife. Gesucht und gefunden habe ich diese auch, nämlich das braune Kabel vom Limagehäuse zum Limaregler. Kabel am Regler abgeschraubt und schon ist das Pfeifen weg. Die Lichtmaschine lädt nach wie vor so wie sie soll.
Wofür also war/ist dieses Kabel überhaupt nötig? Denn als Masse taugt dieses 1mm Kabel bei 30A Spitze nicht viel. Aber offenbar ist es ja ab Werk vorhanden?!
Bei anderen Mex. Käfern fehlt dieses Kabel ganz.

Gruß Benjamin

Deine Antwort
Ähnliche Themen