Lichtmaschine oder Batteriesteuergerät?
Hallo leute brauche eure Hilfe bei meinem W211 E55 AMG funktioniert zur Zeit gar nichts mehr. Es fing an mit der roten Batterie Leuchte. Dan gingst weiter Batterie Generator SPC verlängerter Bremsweg wie. Ein Weihnachtsbaum.. okay Wagen stehen lassen in die versteckte ki Voltzahl anzeigen lassen Lichtmaschine Haut über 16 17 Volt. Lichtmaschine von der bucht neu überholt gekauft, eingebaut alles lief ca eine Woche. Da fängt das ganze wieder von vorne an.Stützbatterie getestet knapp 13 Volt hinter Batterie neu getauscht und sogar noch mal eine überholte Lichtmaschine schicken lassen. Kann ja sein dass die die Lichtmaschine nicht überholt haben . Okay 2te Lichtmaschine auch eingebaut selbe Fehlerdiagnose nach ca 1 Tag. Batterieschutz Komfortfunktion rote Batterie leuchte. Noch mal in versteckten Menü Volt anzeigen lassen schafft nich über 12 Volt im Gegenteil bei laufen Motor zieht sogar Strom. jetzt weiß ich nicht mehr weiter meint ihr das batteriesteuergerät könnte defekt sein..Bitte um eure Hilfe.. PS bei laufendem Motor hinten Batterie gemessen keine 12 Volt kommen an Massekabel kurz abgezogen Motor direkt aus.mh was mach ich jetzt...
Beste Antwort im Thema
Es gibt ganz klare Anleitungen von MB wie man Steuergeräte finden kann die nicht in den Sleep Mode gehen. Ich habe diese Anleitung schon mehrfach in Themen gepostet bei denen es immer wieder um das selbe Problem geht.
Wenn man einfach mal selbst ein wenig Arbeit und Fleiß aufbringen würde (zum Beispiel suchen in einer Suchmaschine, und nicht gleich aufgeben würde wenn eine entsprechende Antwort ausbleibt, sondern seine Suchkriterien ändern würde) anstatt jeden Tag das gleiche Thema (AIRmatic, ESP, und die anderen geläufigen Themen) immer und immer wieder neu zu starten würden wahrscheinlich viele Probleme viel schneller gelöst werden können. Denn den meisten hier geht es ganz einfach wie mir auch, es ist lästig Tag ein Tag aus die selben Dinge zu schreiben. Es gibt 1080 Seiten W211 Themen, wahrscheinlich würden wir unter 200 Seiten sein wenn nicht jeder Dahergelaufene sein Ego befriedigt haben müsste. Wenn der Schuh passt, kann er ihn gerne anziehen.
Ich habe mal das WIS Dokument nochmal mit eingefügt.
Sicherungen ziehen wird auch von MB offiziell vorgeschlagen siehe 13.1 und 13.2 im WIS.
98 Antworten
Zitat:
@AMG-Power-187 schrieb am 30. Juli 2017 um 13:30:11 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2017 um 03:26:51 Uhr:
Wenn der Akku entladen wird während der Motor läuft ist entweder die Lima oder der Regler am Arsch.
Schon wieder die Lima,,Dan müssen die Leute die die Lima generell überholen nur Pfusch gemacht haben. Kann man die testen mit einem Multimeter? Also mein direkt an der Lima
Du hast doch auch eine SD woher kommst du wen man ma fragen darf mfg
Zitat:
@AMG-Power-187 schrieb am 30. Juli 2017 um 13:31:00 Uhr:
Zitat:
@AMG-Power-187 schrieb am 30. Juli 2017 um 13:30:11 Uhr:
Schon wieder die Lima,,Dan müssen die Leute die die Lima generell überholen nur Pfusch gemacht haben. Kann man die testen mit einem Multimeter? Also mein direkt an der Lima
Du hast doch auch eine SD woher kommst du wen man ma fragen darf mfg
Das sollte zu weit für dich sein .
Zitat:
@AMG-Power-187 schrieb am 30. Juli 2017 um 13:30:11 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2017 um 03:26:51 Uhr:
Wenn der Akku entladen wird während der Motor läuft ist entweder die Lima oder der Regler am Arsch.
Schon wieder die Lima,,Dan müssen die Leute die die Lima generell überholen nur Pfusch gemacht haben. Kann man die testen mit einem Multimeter? Also mein direkt an der Lima
Selbst neuteile können defekt aus der Verpackung kommen. Nichts ist unmöglich.
Zweimal hintereinander ist aber auch merkwürdig mfg wie gesagt anscheinend billig überholt
Ähnliche Themen
Amperemeter an die Batterie und dann nach und nach die Sicherungen ziehen um den Stromdieb einzukreisen.
So würde ich anfangen...
Zitat:
@exMV6 schrieb am 10. August 2017 um 16:05:22 Uhr:
Amperemeter an die Batterie und dann nach und nach die Sicherungen ziehen um den Stromdieb einzukreisen.So würde ich anfangen...
Du meinst in den 1970ern!?
An diesem Fahrzeug hast Du Datenbusse und zig Steuergeräte.
Da muß man erstmal Know-How aufbauen. Und das unterbrechungsfreie Einschleifen eines Amperemeters bzw. die Notwendigkeit dazu, muß man auch erstmal begreifen.
Nix für Friseure oder sonstige Hilflose.
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 10. August 2017 um 20:12:42 Uhr:
...Nix für Friseure oder sonstige Hilflose.
Harry
Sag mal, kannst du deine unlustigen Kommentare nicht bei dir behalten? Dein abfälliges Auftreten geht mir schön langsam auf den Geist. Du hältst wohl alle außer deiner Wenigkeit für blöd, oder? 😠😠
Es reicht, so etwas brauchen wir hier nicht zu lesen!
Auch du hast dich an die Beitragsregeln zu halten, wie oft muss man dir das noch verklickern.
Oder leidet dein Erinnerungsvermögen an Inkontinenz?
Hinweis: Beim nächsten Mal gibts offiz. Mod-statement
Zitat:
@harryW211 schrieb am 10. August 2017 um 20:12:42 Uhr:
Du meinst in den 1970ern!?An diesem Fahrzeug hast Du Datenbusse und zig Steuergeräte.
Da muß man erstmal Know-How aufbauen. Und das unterbrechungsfreie Einschleifen eines Amperemeters bzw. die Notwendigkeit dazu, muß man auch erstmal begreifen.
Nix für Friseure oder sonstige Hilflose.
Harry
Wusste gar nicht, daß es in den '70ern schon (z.B.!!) einen W220 gegeben hat 😁😁😁
Da funktioniert das nämlich immer noch genau so.
Selbst schon erfolgreich gemacht. Allerdings bin ich kein Friseur, sondern nur ein hilfloser ex-Fernfahrer i.R. 😁
Bitteschön: https://www.google.at/url?...
Zangenamperemeter (auch Stromzange genannt) über die Hauptplusleitung direkt an der Batterie, und los geht's...
Zeigt zwar nicht auf's Milliampere genau an, aber um einen Stromdieb zu finden, reicht's allemal - eigene Erfahrung 😉
http://www.ebay.de/.../351973948605
LG, Mani
Hallo austriabenz!
Zitat:
@austriabenz schrieb am 10. August 2017 um 20:53:01 Uhr:
Zitat:
@harryW211 schrieb am 10. August 2017 um 20:12:42 Uhr:
Nix für Friseure oder sonstige Hilflose.Harry
Sag mal, kannst du deine unlustigen Kommentare nicht bei dir behalten? Dein abfälliges Auftreten geht mir schön langsam auf den Geist. Du hältst wohl alle außer deiner Wenigkeit für blöd, oder? 😠😠
Es reicht, so etwas brauchen wir hier nicht zu lesen!
Auch du hast dich an die Beitragsregeln zu halten, wie oft muss man dir das noch verklickern.
Oder leidet dein Erinnerungsvermögen an Inkontinenz?
Du hast wohl keinen Humor? ("unlustig"😉.
Dir dürfte doch bekannt sein, daß hier nicht wenige Leute schreiben, die nichtmal ein Multimeter besitzen, geschweige denn benutzen können. Das fällt immer wieder sehr negativ auf. (Wollen Hilfe, haben aber null Werkzeug und genausoviel Erfahrung. - Wie soll man solchen Leuten helfen!? Die sind in einem Motor-Forum einfach falsch und binden die Kapazitäten der Helfer nutzlos.)
Man muß doch drauf hinweisen, daß gewisse Aufgaben nix für Turbo-Laien sind!?
Dieser Tip mit dem sinnlosen Sicherungen-Ziehen ist harmlosestenfalls nutzlos bis auch teilweise gefährlich für die Elektronik. Da muß man doch warnen!?
Hier auch zu sehen, was bei Turbo-Laien passiert:
Scheibenreiniger in Öleinfüllstutzen
Gruß,
Harry
Der Spruch mit dem "Friseur" kommt daher: "hat nur 'n Kamm in der Tasche", d.h. völlig hilflos bei Kfz-Aufgaben (und sonstigen Aufgaben).
Hallo @Motzendorfer !
Nur in seltenen Fällen kann man so mal auf die Spur eines Problems kommen, heutzutage. (Vermutlich die, die eh offensichtlich sind.)
Nebenbei: Kennst Du auch alle Risiken vom Sicherungsziehen?
Ich finde den Vorschlag gefährlich!
Zangenamperemeter: Du glaubst doch nicht, daß hier die Mehrheit ein solches besitzt? Es fehlt doch den meisten schon an herkömmlichem Handwerkzeug (Nußkasten, Schraubenschlüssel, ...). Von Torx und Multimetern darf man gar nicht erst anfangen...
Ich habe eines, aber ich kenne so viele, die mit weniger Werkzeug viel mehr Schaden anrichten.
Und hier liest man auch öfter davon.
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 10. August 2017 um 22:41:05 Uhr:
Hallo austriabenz!Du hast wohl keinen Humor? ("unlustig"😉.
Dir dürfte doch bekannt sein, daß ....
Hallo harryW211.
Ja ist mir durchaus bekannt und geläufig, aber anscheinend hast du nicht verstanden, welchen Teil deines Beitrages ich gemeint habe. Welchen Humor sollte ich haben, um über abfällige/zynische Bemerkungen hinwegsehen bzw. lachen zu können? Und nur um diese geht es mir und hat nichts mit dem techn. Teil deines Beitrages zu tun.
Es wäre gut, wenn du dir zukünftig solch unnötige Bemerkungen verkneifen würdest.
Da du versucht hast mich anzupflaumen gebe ich dazu mal einen Kommentar ab.
Zum einen sollte man nicht irgend welche Berufsstände verunglimpfen, das macht man nicht.
Und dann zu meiner Person.
Gelernter Maschinenschlosser bei der Industrie, 4 Jahre Hubschraubermechaniker bei der Bundeswehr, über 4 Jahre CNC-Programmierer im Formenbau und seit 24 Jahren in der IT einer Versicherung.
Seit zig Jahren bin ich auch noch lizenzierter Funkamateur und baue zum Teil meine Sendeanlagen selber.
Daher habe ich auch reichlich Messgeräte die auch zur Fehlersuche in KFZ taugen und kann auch z.T. selbst Steuergeräte instand setzen.
Ich wollte nur eine einfache Möglichkeit aufzeigen wie man einen Fehler einkreisen könnte. Das es auch heute an modernen Fahrzeugen funktioniert wurde hier schon beschrieben.
So nun werden wir aber wieder sachlich...
@exMV6 !
Wollte Dich nicht anpflaumen.
Nach meiner Meinung führt Sicherungsziehen durch blutige Laien erstmal zu einem Haufen Falschbeobachtungen und falschen Schlüssen.
Wer das dennoch sinnvoll zur Fehlersuche einsetzen kann, braucht hier nicht zu fragen, sondern kann es alleine. Also kann man nur Laien solche Tips geben, und da ist es m.E. zweifelhaft.
Gruß, Harry
Es gibt ganz klare Anleitungen von MB wie man Steuergeräte finden kann die nicht in den Sleep Mode gehen. Ich habe diese Anleitung schon mehrfach in Themen gepostet bei denen es immer wieder um das selbe Problem geht.
Wenn man einfach mal selbst ein wenig Arbeit und Fleiß aufbringen würde (zum Beispiel suchen in einer Suchmaschine, und nicht gleich aufgeben würde wenn eine entsprechende Antwort ausbleibt, sondern seine Suchkriterien ändern würde) anstatt jeden Tag das gleiche Thema (AIRmatic, ESP, und die anderen geläufigen Themen) immer und immer wieder neu zu starten würden wahrscheinlich viele Probleme viel schneller gelöst werden können. Denn den meisten hier geht es ganz einfach wie mir auch, es ist lästig Tag ein Tag aus die selben Dinge zu schreiben. Es gibt 1080 Seiten W211 Themen, wahrscheinlich würden wir unter 200 Seiten sein wenn nicht jeder Dahergelaufene sein Ego befriedigt haben müsste. Wenn der Schuh passt, kann er ihn gerne anziehen.
Ich habe mal das WIS Dokument nochmal mit eingefügt.
Sicherungen ziehen wird auch von MB offiziell vorgeschlagen siehe 13.1 und 13.2 im WIS.
Und für Fahrzeuge ab Modelljahr 2007 siehe angehängtes WIS Dokument.