Lichtmaschine Lupo SDI ausbauen
Hallo,
auch wenn es schwer fällt das zu schreiben - aber ich bin am Samstag am Ausbau der Lichtmaschine an meinem SDI (EZ April 1999) gescheitert. In meinem Handbuch wird erklärt wie die rausgehen soll, aber für einen anderen Motor (Benziner), bei dem das offensichtlich anders geht.
Ich habe alles losgeschraubt was mir so nach Halteschrauben ausgesehen hat, trotz sanftem hebeln mit Brecheinsen hat die sich nicht bewegt.
Abgesehen davon hätte ich keine Idee gehabt nach wo ich die denn rausziehen soll, da das alles viel zu eng aussieht, auch von unten (hab ne Grube).
Kann mir jemand sagen wie die rausgeht?
Grüße
Martin
8 Antworten
Moin
Hab zwar keinen SDI, aber ich kann Deinen Frust nachvollziehen.
Ich hab bei meinem 3L vor ein paar Tagen das Thermostat getauscht, und die dumme Lichtmaschine sitzt direkt daneben / davor, ich habe teils geflucht, weil man auf dem engen Raum nicht an die Schrauben kommt, nix sieht,.... Und wenn man mit einem Finger rankommt, wo man 2 Hände bräuchte möchte man das Miststück nur treten.
Der 3L Motor ist sicherlich dichter am SDI dran als die Benziner, das die Diesel sicherlich auch gleichgroße Lichtmaschinen haben.
Ich habe für den 1,2TDI Motor 2 Reparaturleitfäden, aber leider wird die Lichtmaschine dort außen vorgelassen. Einzig zum Keilrippenriemen gibt es was, aber da bist Du wohl schon drüber weg.
Mfg
Frank
Danke Dir, aber über den Riemen bin ich in der Tat raus, das geht beim SDI recht einfach.
Ich vermute mal dass ich einfach eine Schraube nicht gefunden habe, das macht mich echt fertig. Ich schraube seit mehr als 20 Jahren an Autos und habe recht kleine Finger / Hände mit denen ich an sich überall rankomme - aber am Samstag habe ich einfach alles wieder festgeschraubt und die Haube zugemacht.......
BEI EINER LICHTMASCHINE! Kein Witz, in der Zeit in der ich da am Samstag rumgemacht habe hatte ich beim Spitfire schonmal das Differential getauscht......
Moin
In "Jetzt helfe ich mir selbst" steht auch nicht wirklich viel, aber so aus dem Bauch sind es doch nur 2 Bolzen an denen die Lichtmaschine hängt., mindestens der obere Bolzen ist doch recht lang und durchgehend oder.
Konntest Du diesen rausziehen?
Mfg
Frank
... das ist ja das Problem, ich habe die Bolzen aus der Lima rausbekommen, aber sie trotzdem nicht vom Halter weg
Ähnliche Themen
So, jetzt ist sie raus.
In der Tat ist es so dass ich den unteren Bolzen nicht weit genug rausbekommen habe. Dazu muss man beim SDI tatsächlich den Motor um 5 mm absenken, d.h. Motorlager los und Motor 5 mm absenken. D.h. neue Dehnschrauben.
Dann LiMa vom Block losehebeln, geht mit sanfter Gewalt.
Dann liegt sie lose im Motorraum. Und dann? Der Vierzylinder Diesel füllt den Motorraum komplett. Die Lima ist zu dick um nach oben oder unter rauszupassen. Aber nach vorne gibt es eine Öffnung, durch die sie passt. Da sitzt aber die Stoßstange mitsamt Träger davor.
D.h. Grill und Blende raus, Stoßstange ab, Stoßstangeträger ab und schon hat man die LiMa in der Hand!!!!!!!!!
Moin
Mein Beileid bzw. mein Glückwunsch.
Und eine 6 für die VW Konstruktion, bitte setzen.
Aber die "letzten Jahre" sind die Konstruktionen / das Design im Automobilbau in seltsame Richtungen gegangen, kann ich nicht nachvollziehen.
Mfg
Frank
... wobei ich zur Ehrenrettung des kleinen jetzt sagen muss: Ich habe die LiMa nur ausgebaut, weil der Freilauf nen leichten Hau hatte und ich den gewechselt habe. Sonst sind sogar die Schleifkohlen nach 275 tkm noch ok, hab sie so wieder reingebaut. Zum Vergleich: selbst der ehemalige Familienkombi, eine Legende an Zuverlässigkeit (Mercedes 124), hat mit 240 tkm mal in Österreich nach ner Notoperation und neuen Kohlen verlangt.
Also schlägt sich der kleine nach wie vor Tapfer.
Übrigens war der ganze Kram gestern abend in 1,5 Stunden wieder zusammengebaut, so schlimm ist es also auch nicht.
Hinweis - zu diesem Thema - unter
lupo-1-7-sdi-zahnriemenwechsel-evtl-selber-vornehmen
hab ich meinen Lichtmaschinenwechsel diskutiert und beschrieben