Lichtmaschine defekt -> Vakuumpumpe benötigt?
Hallo liebe Leute✌️
Ich habe einen BMW E46 330i Facelift BJ. 2003 als Limousine und meine Lichtmaschine hat den Geist aufgegeben. Nun habe ich bei AUTODOC nach einer neuen gesucht und bin bei 2 Dingen überfragt:
- Es gibt verschiedene Lichtmaschinen mit folgenden Angaben: 14V 90A, 14V 120A und 14V 150A, welche benötige ich? Ist dies abhängig von meiner eingebauten Batterie?
- Es steht bei den Lichtmaschinen immer „exklusiv Vakuumpumpe“, benötige ich diese ebenfalls bei einem Tausch der Lichtmaschine?
- Extra Frage: Es wird überall empfohlen gleich die Keilriemen zu wechseln. Sinnvoll?
Vielen Dank an euch :)
16 Antworten
Zitat:
@EdenX619 schrieb am 24. August 2025 um 12:29:01 Uhr:
Meine aktuelle Batterie: Ridex Batterie, Kapazität 75Ah, Artikelnummer bei AUTODOC: 1S0009
Kenne ich nicht und will ich auch nicht. 😉
Mein 325xi-A Touring hat die Batterie auch im Kofferraum.
Die Originalbatterie hatte 70 Ah und hat ca. 8,5 Jahre gehalten.
Die habe ich im Juni 2009 durch eine Berga Power Block 100 Ah ersetzt.
Die ist also schon über 16 Jahre alt und schwächelt bisher nicht.
Länger hat noch keine Batterie bei mir gehalten.
Weil ich mit dem E46 aber nur noch wenig fahre, wird die Batterie regelmäßig mit meinem Fritec Vario 2.0 geladen.
Wenn der Generator nicht lädt, sollte die Ladekontrolle leuchten.
Bevor ich die Lichtmaschine tauschen würde, wäre bei einer so jungen Batterie, ein Belastungstest der Batterie in einer Kfz-Werkstatt meine erste Maßnahme, wobei ich die vorher mit einem geeigneten Ladegerät vollladen würde.
Dann mach mal den Versuch, das Fremdstarten durch Überbrücken direkt an der Batterie zu probieren. Für mich klingt das ganze nach Kabelproblemen von der Batterie auf dem Weg zum Anlasser.