Lichtmaschine defekt!!!
Am Freitag Abend,gingen nach dem Anlassen die Kontrolleuchte für die Batterie und fürs Öl nicht mehr aus, km Stand 38000,zum Glück nur 100m vom Autohaus entfernt.Nachdem der Mechaniker den Fehlerspeicher ausgelesen hatte,teilte er mir mit das die Lima zuwenig Ladestrom bringen würde-das mit dem Öl konnten sie auf die Schnelle nicht rausfinden-Öl war aber genug drin. Ich sollte mir aber keine Sorgen machen Garantie ist noch ein anderthalbes Jahr drauf,bzw.bis 80000 km.Ford würde das auf jedenfall bezahlen.Ich bekam auch einen nagelneuen C-Max als Leihwagen-kostenlos.Allerdings soll ich die Versicherung ,immerhin 21 Euro am Tag bezahlen-was ich aber nicht einsehe-es ist ja nicht mein verschulden,zumal mein Mondeo locker bis Mittwoch in der Werkstatt steht-der Chef sagte eh die Teile und die Freigabe von Ford zum Reparieren da sind kann es dauern. Wie ist bei solchen Sachen die Rechtslage,Wer hat dahingehend Erfahrung-muss ich das wirklich bezahlen??? Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
das ist ein forum von ford fahrer für ford fahrer oder die es werden wollen. ich kann das nicht mehr hören wenn hier leute von opel oder audi versuchen mitzureden.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Leute was ist denn los, gleich so angesäuert ???
Ne ich finde die Autos von Ford nicht schlecht, haben in der Familie schon seit 1991 Ford .
Aber wenn ich sehe wie unfähig und unfreundlich die sind, ne sowas geht garnicht.
Das hat nischt damit zu tun um hier die Autos schlecht zureden, das ist meine Meinung zum Service bei Ford und den kenne ich nur so.MfG Andre
ich sage doch auch nicht, dass der service von opel schlecht ist nur weil in meinem kaffee bei der wartung ein fliege war. also bitte nur beiträge die helfen.
Nö, das ist ein Forum von Motortalkern für Motortalker.
Da darf sich jeder einbringen, solange er sich an die Regeln hält. Also streitet nicht wieder ... 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Wenn Du am Tag 500 km runterschrubbst, ist es doch nur fair wenn Du den Leihwagen bezahlst. Schliesslich sparst Du am eigenen Fahrzeug Kosten für Verschleiss, Wartung usw. usw.
Hallo Vivi,
im grunde hast DU recht, aber ich als Unternehmer mit einen Fuhrpark von 20 Autos rechne da anders, selbst wenn ich nichts bezahle, tue ich noch Geld dabei, z.B. Ausfallzeiten der Mitarbeiter die unnötig in irgendwelchen Werkstätten sind.
Gruss New Mondi Fan
Zitat:
aber ich verstehe auch das ein Händler der jeden Tag 20 oder mehr Reparaturautos bis zum nächsten Tag da halten muss nicht jedem Kunden einen Leihwagen geben kann.
Bei 20 Garantiefällen pro Tag sollte der Händler die Marke wechseln, oder vielleicht Briefmarkensammler werden.
Eine vernünftige Terminplanung wirkt auch manchmal Wunder.
Zitat:
Wie soll er das denn finanzieren ??
Das ist kurz und knapp sein Problem.
Als Händler bin ich bemüht nur Produkte an meine Kunden zu verkaufen, die nicht reihenweise zurück kommen, mir regelmäßig Kosten verursachen und meinem Ruf schaden.
Als Händler steht mir aber das gesetzliche Recht zu, entstandene Kosten durch Garantie- Gewährleistungsabwicklung dem Hersteller in Rechnung zu stellen.
Nicht ich als Händler habe für Garantie-/Gewährleistung einzustehen und die Kosten zu tragen, sondern immer der jeweilige Hersteller oder Importeur.
Bei Autos läuft das aber noch ganz anders. Der Händler bekommt Rabatte auf Zulassungszahlen. In einem schlechten Monat fährt ein Händler daher manchmal günstiger, lieber 2, 3 oder 4 Vorführer zuzulassen, als auf seine Rabatte für das nächste Quartal zu verzichten.
Daher kommen auch die Tageszulassungen, wo Neuwagen mit 0 Kilometer aber Autohauszulassung vergünstigt angeboten werden.
Bei einer Marke wie Ford, bietet sich jedes einzelne Modell jeweils als Diesel und Benziner als Vorführer an. Meist fahren damit aber die Ehefrauen, Sohnemann oder Tochter, der Inhaber selbst oder die Verkäufer damit rum - eigene, private Fahrzeuge haben die meist nie.
Da sind dann schon mal 4 bis 8 Autos weg, die keinem Kunden zur Verfügung stehen.
Ein guter Händler bietet seinen Kunden aber auch einen Abhol- und Bringservice, oder lässt einen Mitarbeiter 2x am Tag eine Route per Shuttlebus fahren.
Möglichkeiten sind da einige, wenn man nur will und wirklich Wert auf seine Kunden legt.
Aber bei Autos ist eben vieles anders. Da muß der Hersteller eben erstmal eine Reparaturfreigabe erteilen, bzw. die Kostenübernahme erklären.
So ein Müll!
Ein Kunde kauft z.B. eine schicke und teure Aquariumlampe, damit seine Pflanzen besser wachsen. 3 Wochen später ist das Teil hinüber, flackert oder geht gar nicht mehr. Das Aquarium ist zappenduster und die Pflanzen beginnen langsam aber sicher einzugehen.
Nun reklamiert der Kunde bei seinem Händler, hofft auf eine schnelle Hilfe und hört dann "ja, da muss ich erstmal den Hersteller fragen", oder "das Ersatzteil kommt erst nächste Woche.
Wo gibts denn das - jeder von uns hier würde an die Decke gehen -
Ob dieser Kunde jemals wieder bei diesem Händler bestellt oder wieder eine Lampe vom selben Hersteller kauft, dürfte so gut wie ausgeschlossen sein - und bei unseren Autos?
Oder der Transit vom Heizungsnotdienst, dem Kurier oder vom Schlüsseldienst muß wegen diverser Dinge laufend in die Werkstatt - wie lange geht das gut?
Die Leasingraten müssen auch bezahlt werden, wenn die Karre 3 Wochen in der Werkstatt steht - Ersatzwagen kostet extra - wie kann das denn sein?
Also zahlt man als Kunde auch noch doppelt für die Schlamperein des Herstellers?
Heimatort entfernt sein muss oder der Abschleppwagen helfen muß.
Zitat:
Ein guter Händler bietet seinen Kunden aber auch einen Abhol- und Bringservice, oder lässt einen Mitarbeiter 2x am Tag eine Route per Shuttlebus fahren.
Ja, gibt bei meinem auch, Shuttlebus zum Werk und da der Händler mitten in Köln ist gibts ein Tagesticket von der KVB umsonst.
Bringt einem aber immer noch nichts wenn man ausserhalb von Köln wohnt, auch wenns nur 10km ausserhalb sind.
Aber ein Leihfahrzeug kostet halt was, wie gesagt mich machen die 25-30 Euro am Tag nicht arm.
Ich denke mal die Diskussion führt zu nichts.