Lichtmaschine defekt!!!
Am Freitag Abend,gingen nach dem Anlassen die Kontrolleuchte für die Batterie und fürs Öl nicht mehr aus, km Stand 38000,zum Glück nur 100m vom Autohaus entfernt.Nachdem der Mechaniker den Fehlerspeicher ausgelesen hatte,teilte er mir mit das die Lima zuwenig Ladestrom bringen würde-das mit dem Öl konnten sie auf die Schnelle nicht rausfinden-Öl war aber genug drin. Ich sollte mir aber keine Sorgen machen Garantie ist noch ein anderthalbes Jahr drauf,bzw.bis 80000 km.Ford würde das auf jedenfall bezahlen.Ich bekam auch einen nagelneuen C-Max als Leihwagen-kostenlos.Allerdings soll ich die Versicherung ,immerhin 21 Euro am Tag bezahlen-was ich aber nicht einsehe-es ist ja nicht mein verschulden,zumal mein Mondeo locker bis Mittwoch in der Werkstatt steht-der Chef sagte eh die Teile und die Freigabe von Ford zum Reparieren da sind kann es dauern. Wie ist bei solchen Sachen die Rechtslage,Wer hat dahingehend Erfahrung-muss ich das wirklich bezahlen??? Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
das ist ein forum von ford fahrer für ford fahrer oder die es werden wollen. ich kann das nicht mehr hören wenn hier leute von opel oder audi versuchen mitzureden.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Leute was ist denn los, gleich so angesäuert ???
Ne ich finde die Autos von Ford nicht schlecht, haben in der Familie schon seit 1991 Ford .
Aber wenn ich sehe wie unfähig und unfreundlich die sind, ne sowas geht garnicht.
Das hat nischt damit zu tun um hier die Autos schlecht zureden, das ist meine Meinung zum Service bei Ford und den kenne ich nur so.MfG Andre
ich sage doch auch nicht, dass der service von opel schlecht ist nur weil in meinem kaffee bei der wartung ein fliege war. also bitte nur beiträge die helfen.
Nö, das ist ein Forum von Motortalkern für Motortalker.
Da darf sich jeder einbringen, solange er sich an die Regeln hält. Also streitet nicht wieder ... 🙂
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Ne du verstehst garnichts, das hat nischt mit einem Kaffee zu tun.
Ich fahre übrigens genug Ford, Dienstwagen sind bei uns ausschließlich Ford und auch ab und zu den Mk 4 von den Schwiegereltern.
Und wer mich kennt weiß das ich nichts gegen die Autos habe, oder ist das nicht so ???MfG Andre
ok frieden.... bin nur etwas genervt. ich bin vorher mb gefahren und auch einen anderen service gewohnt. aber ich glaube dieser schlägt sich auch auf den preis nieder. also nichts für ungut....
Zitat:
Original geschrieben von alpemmondi
das ist ein forum von ford fahrer für ford fahrer oder die es werden wollen. ich kann das nicht mehr hören wenn hier leute von opel oder audi versuchen mitzureden.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Leute was ist denn los, gleich so angesäuert ???
Ne ich finde die Autos von Ford nicht schlecht, haben in der Familie schon seit 1991 Ford .
Aber wenn ich sehe wie unfähig und unfreundlich die sind, ne sowas geht garnicht.
Das hat nischt damit zu tun um hier die Autos schlecht zureden, das ist meine Meinung zum Service bei Ford und den kenne ich nur so.MfG Andre
ich sage doch auch nicht, dass der service von opel schlecht ist nur weil in meinem kaffee bei der wartung ein fliege war. also bitte nur beiträge die helfen.
Nö, das ist ein Forum von Motortalkern für Motortalker.
Da darf sich jeder einbringen, solange er sich an die Regeln hält. Also streitet nicht wieder ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Junge junge bei Ford ist was los, ich bezahle nicht mal einen Leihwagen wenn ich mit meinen geb. in die Werkstatt gehe und ne Tasse
Ich habe in über 20 Jahren Ford noch nie was für einen Leihwagen bezahlt.😁 Da war aber auch schon alles dabei vom Werkstattgranada bis zum privat genutzten Auto der Chefin,nur der Juniorchef rückt sein Auto nicht raus.
Alternativ dazu hat mein alter Herr bei Opel bis auf einmal immer für einen Leihwagen zahlen dürfen.
Wie man behandelt wird hängt mehr von der Werkstatt und man selbst ab als von der Marke.Bei meiner Werkstatt bekommt auch nicht jeder einen kostenlosen Leihwagen,was mich beim auftreten einiger Kunden auch nicht wundert.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Junge junge bei Ford ist was los, ich bezahle nicht mal einen Leihwagen wenn ich mit meinen geb. in die Werkstatt gehe und ne Tasse ...
Hi, ich fahre seit 17 Jahren Ford (13 Jahre Mondeo Mk1, vorher 4 Jahre Sierra) und ich kann nur sagen, dass ich nie einen Leihwagen gebraucht habe. Denn nie ist der Wagen unerwartet ausgefallen. Ausser an Verschleissteilen ist da nie etwas kaputt gegangen. Entsprechend zufrieden bin ich bisher mit der Zuverlaessigkeit/Standfestigkeit des Mondeo. Der hatte/hat eine überaus robuste Qualität.
-> Ich bin nur gespannt, wie das mit dem Mondeo Mk4 wird, noch habe ich ihn nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der 5. onkel
Am Freitag Abend,gingen nach dem Anlassen die Kontrolleuchte für die Batterie und fürs Öl nicht mehr aus, km Stand 38000,zum Glück nur 100m vom Autohaus entfernt.Nachdem der Mechaniker den Fehlerspeicher ausgelesen hatte,teilte er mir mit das die Lima zuwenig Ladestrom bringen würde-das mit dem Öl konnten sie auf die Schnelle nicht rausfinden-Öl war aber genug drin. Ich sollte mir aber keine Sorgen machen Garantie ist noch ein anderthalbes Jahr drauf,bzw.bis 80000 km.Ford würde das auf jedenfall bezahlen.Ich bekam auch einen nagelneuen C-Max als Leihwagen-kostenlos.Allerdings soll ich die Versicherung ,immerhin 21 Euro am Tag bezahlen-was ich aber nicht einsehe-es ist ja nicht mein verschulden,zumal mein Mondeo locker bis Mittwoch in der Werkstatt steht-der Chef sagte eh die Teile und die Freigabe von Ford zum Reparieren da sind kann es dauern. Wie ist bei solchen Sachen die Rechtslage,Wer hat dahingehend Erfahrung-muss ich das wirklich bezahlen??? Danke im vorraus!
Hallo,
die Sache mit dem Leihwagen in der Garantiezeit habe ich hier schonmal gelesen, habe z.Zt. auch einen Garantie Werkstatt Besuch am laufen, siehe meinen Bericht. Da ich schon vorher wusste das es Probleme geben könnte wegen eines Kostenlosen Leihwagens, NICHT ZUR WERKSTATT dein Auto fahren,
nur die 0800... Nummer wählen vom Ford Pannendienst, dann bekommst Du einen Kostenlosen Leihwagen in deiner Klasse. Ist ein wenig aufwendiger, aber nur so gehts, dein FFH bekommt von Ford kein Cent für einen Leihwagen bezahlt, deswegen hast Du keinen Anspruch auf einen Leihwagen von deinem FFH.
Gruss NEW MONDI FAN
@ NEW MONDI FAN ,werd es beim nächsten mal auch so machen,wie du gesagt hast-ist im übrigen bei vw das gleiche spiel,mein chef hat nen 3c passat und nur probleme die sagen auch immer das er nen schlepper rufen muss wenn er einen gratis leihwagen will,ist schon etwas seltsam und meine auffassung von kundenpflege bekommt da auch einen knax. im verkaufen sind sie immer schnell-service wüste deutschland kann man da nur sagen.
Wenn das Auto aber fahrbereit (und sicher) ist wird der Pannendienst auch nicht kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wenn das Auto aber fahrbereit (und sicher) ist wird der Pannendienst auch nicht kommen.
Wenn ich dem Pannendienst sage, das der Motor nach kurzer Zeit ausgeht, will der bestimmt nicht ein zweites mal wieder kommen und dann erst abschleppen.
Was dann einem Betrug gleich käme, wenn auch nur moralisch.
Ich verstehe nicht was daran das Problem ist einen Leihwagen für einen Tag zu zahlen.
Man hat die Bedingungen der Mobilitätsgarantie mit dem Abschluss des Vertrages akzeptiert.
Aber wahrscheinlich stehe ich mit meine Meinung auf weiter Flur alleine da.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was dann einem Betrug gleich käme, wenn auch nur moralisch.
Ich verstehe nicht was daran das Problem ist einen Leihwagen für einen Tag zu zahlen.
Man hat die Bedingungen der Mobilitätsgarantie mit dem Abschluss des Vertrages akzeptiert.Aber wahrscheinlich stehe ich mit meine Meinung auf weiter Flur alleine da.
Hallo Norbert
Ich musste meinen Wagen 2 Wochen in der Werkstatt stehen lassen weil es keine Ölleitung gab, warum auch immer. Da hätte ich dich dann gerne den Leihwagen zahlen sehen mit den Worten auf deinen Lippen, das habe ich ja akzeptiert, beim kauf, super. Jetzt überleg nochmal ob du nicht den ADAC entscheiden lässt das der Wagen reingeschleppt wird, und du einen kostenlosen Leihwagen bekommst.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Was dann einem Betrug gleich käme, wenn auch nur moralisch.
Ich verstehe nicht was daran das Problem ist einen Leihwagen für einen Tag zu zahlen.
Man hat die Bedingungen der Mobilitätsgarantie mit dem Abschluss des Vertrages akzeptiert.Aber wahrscheinlich stehe ich mit meine Meinung auf weiter Flur alleine da.
Wenn du meinen Bericht mal liest, dann wirst Du festellen, das mein Auto bereits 4 TAGE bei einem der leider zu vielen unfähigen Autohäusern steht.
Und da ist meine Meinung das auch so in Ordnung, Natürlich ist 1 TAG zu bezahlen nicht das Problem, aber warum sollte ich für die unfähigkeit mehr bezahlen: MIT MIR NICHT, DA MUSS MAN VORAUS SCHAUEND DENKEN !!!!!
Mein Auto stand auch mal 6 Tage in der Werkstatt und ab dem 3. Tag musste ich den Leihwagen nicht mehr bezahlen.
Wenn ein Teil nicht Lieferbar ist und das Auto da rum steht dann sollte man das Thema natürlich mal ansprechen.
Aber gleich darauf zu pochen das man ab dem ersten Tag einen Wagen haben will muss man ja auch nicht.
Ich verstehe Euch schon, aber ich verstehe auch das ein Händler der jeden Tag 20 oder mehr Reparaturautos bis zum nächsten Tag da halten muss nicht jedem Kunden einen Leihwagen geben kann.
Wie soll er das denn finanzieren ??
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ich verstehe Euch schon, aber ich verstehe auch das ein Händler der jeden Tag 20 oder mehr Reparaturautos bis zum nächsten Tag da halten muss nicht jedem Kunden einen Leihwagen geben kann.
Wie soll er das denn finanzieren ??
Und wer fragt dann den Kunden der vor ein paar Wochen über 30.000 € für den Neuen Wagen hinlegt hat? Ich für meine Fälle, werde wenn ich mir nochmal einen Neuen Wagen kaufe das mit aushandeln, das bei Reparaturen auf Garantie, ich einen Ersatzwagen bekomme. Aber das sind dinge die erst mal nicht vorkommen, weil ich keinen Firmenwagen habe und die Kohle selber hinlege.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Mein Auto stand auch mal 6 Tage in der Werkstatt und ab dem 3. Tag musste ich den Leihwagen nicht mehr bezahlen.
Wenn ein Teil nicht Lieferbar ist und das Auto da rum steht dann sollte man das Thema natürlich mal ansprechen.
Aber gleich darauf zu pochen das man ab dem ersten Tag einen Wagen haben will muss man ja auch nicht.Ich verstehe Euch schon, aber ich verstehe auch das ein Händler der jeden Tag 20 oder mehr Reparaturautos bis zum nächsten Tag da halten muss nicht jedem Kunden einen Leihwagen geben kann.
Wie soll er das denn finanzieren ??
Jetzt verstehe ich dich auch, was Du meinst.
Mein Mondeo ist nicht nur Freizeit Vergnügen, sondern mein Arbeitsplatz, da ich jeden Tag ca. 500 KM damit im Aussendienst unterwegs bin, oder soll ich mir dann Urlaub nehmen damit ich NICHT AB DEM ERSTEN TAG AUF EINEN LEIHWAGEN POCHE ????
Natürlich verstehe ich das wenn man nur damit einkaufen fährt. ;-)))
Also: Ich brauche jeden Tag ein Auto, ohne wenn und aber.!!!
Da der Mondeo als FLOTTENFAHRZEUG DES JAHRES ist, habe ich mich für ihn entschieden, mit einer Verantwortung von Ford für die Mobilität, auch im Garantiefall.
So einfach ist das.
New Mondi Fan
Wenn Du am Tag 500 km runterschrubbst, ist es doch nur fair wenn Du den Leihwagen bezahlst. Schliesslich sparst Du am eigenen Fahrzeug Kosten für Verschleiss, Wartung usw. usw.