Lichtmaschine bringt keine Spannung
Hallo zusammen,
an unserem 230K Baujahr 1997 wird die Batterie nicht geladen wenn der Motor läuft. Ich hab die Spannung oben an der Batterie, am davor befindlichen Relais (siehe Bilderanhang) und auch direkt unten an der Lima gemessen.
Der Wagen springt aber tadellos an. Würde daher eher nicht in Richtung K40 tippen.
Ich hab das Auto gestern beim Kumpel abgeholt um das Auto wieder fit zu machen. Die Batterie war nach knapp 2 Jahren Standzeit komplett tot. Daher kann ich auch nicht sagen, wie sich das vorher so verhalten hat.
Lichtmaschine oder Regler im EImer? Oder gibt es da noch andere Fallstricke, die ich biser nicht sehe?
Viele Grüße
Jürgen
20 Antworten
Wenn der Regler defekt ist lässt er im Normalfall zuviel Spannung durch, von daher tippe ich auf die Lima. Teste doch ob am Regler was ankommt?
Zitat:
@db-alt schrieb am 1. März 2025 um 18:20:35 Uhr:
Eine Batterie die 2 Jahre ohne "Ladung" gestanden hat kannst du entsorgen.
Hab ich auch. Habe eine neue bestellt. Nur mit der bringt die Lima halt auch keinen Saft 😉
Welche Spannung wurde gemessen.
Ähnliche Themen
Entschuldigung, was redet ihr von Lima ODER Regler? Der Spannungsregler ist in der Lima und der ist zu 90 Prozent der Grund. Also ist die Lima=Regler.
Der Spannungsregler ist für mich sowas wie im Anhang. Ja dann tausch den die Kontroll- Leuchte Lima ist an bei Zündung und Aus bei Motor an ? Glimmt auch nicht?
Die rote Batterieleuchte leuchtet bei "Zündung an" und auch wenn der Motor läuft (da sollte sie ja eigentlich nicht mehr leuchten).
Gruß
Jürgen
Update:
Ich hab den neuen Regler und auch eine neue Batterie eingebaut. Nun bringt die Lima zumindest eine gewisse Spannung, allerdings leuchtet die Batteriekontrolle immernoch. Je höher die Drehzahl wird, deso dunkler leuchtet die Batterieleuchte.
IM Leerlauf kommen 12,6 Volt. Je höher die Drehzahl, desto höher die Spannung. Bei 4000/min hab ich ca. 13,7 Volt gemessen. Höher gehts die Spannung allerdings nicht.
- Limaregler erneuert
- Hauptmassekabel zwischen Getriebeflansch und Karosserie hatte ich erneuert
- Die Masseverbindung zwischen Batterie und Karosserie ist es auch nicht. Habe das mittels Überbrückungskabel zwischen Minuspol der Batterie und dem Getriebeflansch ausschliessen können
- das dünne Kabel, welches an die Lima geht, bekommt bei Zündung EIN 12 Volt, allerdings nur, wenn man das Kabel von der Lima trennt. Sobald das Kabel an der Lima angeschlossen ist, sinkt die SPannung auf 1 Volt und darunter ab.
- der Kollektor sieht noch recht gut aus, eher wenig eingelaufen (Km-Stand 97.000)
Hat jemand Tipps?
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@jw61 schrieb am 7. März 2025 um 18:26:31 Uhr:
Da wird mindestens 1 Diode der Diodenplatte hinüber sein....einfach mal durchmessen.
Meinst Du auf der Rückseite der Lima?
Sobald das Kabel an der Lima angeschlossen ist, sinkt die Spannung auf 1 Volt und darunter ab.
und wie hoch ist die Spannung bei laufendem Motor?