Lichtmaschine 14 V 55 AH 043903023

VW Käfer Mexico

Hallo Käferfreunde,

ich brauche für die Reparatur meiner Drehstrom-Lima eine neue Diodenplatte / Gleichrichterplatte.

Das Teil hat die Nummer : 043903359 D.

Kennt einer ne Bezugsquelle für das Teil ?
mfg

16 Antworten

Es gibt Onlineshops, die auf Anlasser- und Lichtmaschinen-Teile spezialisiert sind. Da würde ich mal schauen. Die haben ggf. auch einzelne Dioden.

Kannst Du die Beschriftung auf den Dioden fotografieren und die Bilder hier zeigen?

http://www.lmdfdg.com/?q=043903359D+ :-)

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 30. Dez. 2022 um 08:11:06 Uhr:


http://www.lmdfdg.com/?q=043903359D+ :-)

Ok, ich ging davon aus, dass jemand, der die VW-Teilenummer schon weiß, DAS wenigstens versucht hat...

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn es eine Bosch Maschine ist,so ist auch die Bosch Bezeichnung auf der Maschine,dann gehe zum Bosch Dienst,dort bekommst Du auch eine Diodenplatte.
Jan-Marinus

Meint ihr, das Bosch die noch hat !?

Ich wäre doch nicht hier, wenn Bosch die noch hat...

Zitat:

@-hubert- schrieb am 30. Dezember 2022 um 19:00:28 Uhr:


Meint ihr, das Bosch die noch hat !?

Ich wäre doch nicht hier, wenn Bosch die noch hat...

Hast Du nun bei Bosch nachgefragt oder nicht?

VW hat sie ja offensichtlich noch.

Wobei ich meinen Tipp oben zumindest mal checken würde. Wenn es da was passendes gibt, könnte das deutlich billiger ausgehen.

So, habe VW Classic Parts angeklickt: Die Platte gibt es noch für 118,- Euros......
Da bekommt man schon ab 75,- eine China oder Mexico Lima, mit 51 AH.....
Nicht bei Classic Parts, aber in der Bucht..

Die Angabe AH ist bei einer Lichtmaschine falsch!!!
Richtig muss es heißen: A

Zitat:

@-hubert- schrieb am 30. Dez. 2022 um 19:14:34 Uhr:


Da bekommt man schon ab 75,- eine China oder Mexico Lima, mit 51 A...

Wenn man das denn will. Ich würde es nicht wollen.
Dann braucht man die originale Lima aber auch eigentlich gar nicht aufschrauben...

https://www.lima-shop.de/Lichtmaschinen-Dioden/

Boschdienste kannste vergessen, die gibt es nicht mehr. Die Werkstätten mit Bosch Logo sind ganz normale freie Werkstätten mit einem Bosch Werkstatt-Konzept. Hat also mit dem klassischen Boschdienst nichts mehr zu tun. Und die werden die Platte auch nicht besorgen können. Die Diodenplatte wird auch nicht als Ersatzteil geführt in den aktuellen Werkstatt Online Katalogen von Bosch, habe ich eben mal geschaut.

Selbst die neuen Bosch Limas kommen heute alle aus Brasilien. Bosch Classic lässt in Indien produzieren. Zündkerzen kamen aus Russland oder Indien....

Wir verbauen die Limas aus dem Zubehör seid Jahren und haben überhaupt keine Probleme, keine Ahnung ob die aus China kommen wie mein Iphone auch oder ein BMW X7. Ich kaufe die in Arnsberg bei ATL.

https://shop.atl-autotechnik.de/lichtmaschine/4033/l-31-120

Bei uns im Shop gibt es die deutlich unter empf Preis.

Aus China und Taiwan kommen auch sehr gute Sachen natürlich auch viel 1€ Krempel. Man muss nur halt du guten Sachen erkennen und den Müll liegen lassen.

Ich habe überhaupt keine Lust mir Probleme in die Werkstatt zu holen, aber eins ist mal Fakt NIEMAND baut heute einen Motor neu auf ohne ins China Regal greifen zu müssen und die Limas sind unauffällig.

Gruß Jürgen

Das war von mir nichtmal unbedingt Anti-China gemeint. Aber die Dinger sehen halt nicht original aus.
Wenn ich einen Oldtimer aufbaue, dann soll es orignal bzw. zeitgenössisch aussehen. Und die Bosch 55A-Lima ist ja nun das Beste was es original gab. Einmal ordentlich instandgsetzt, läuft die wieder mehrere Jahrzehnte.

Bei einem modern aufgebauten Tuningmotor ggf. noch mit Chrom-Foppel, ist es natürlich völlig wurscht wie die Lima aussieht.
Wobei ich bei so einem Nischenprodukt wie einer Lima für alte VW nicht unbedingt die Großserienqualität erwarten würde, vergleichbar mit einem iPhone oder BMW, wo eben Großkonzerne als Abnehmer 0ppm verlangen.

OK. Danke für eure Tipps... ich habe jetzt auch bei Ebay eine Diodenplatte aus Litauen gefunden.
Kostenpunkt 27,- ... ist die Platte für die späten Mexico oder Brasileira (Bosch ) Limas.

Wird China sein... das ist heute dann Standard.... jedenfalls werde ich versuchen, diese in die deutsche Bosch Lima mit abnehmbaren Reglerdeckel zu verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen