Lichtleiste Golf 8 ausschalten?
Hallo Zusammen,
Fahre den Golf 8 Gti und würde gerne wissen...
kann mir jemand sagen, ob man die Lichtleiste an der Front ausschalten kann bzw. villeicht abstecken?
Sieht zwar nicht schlecht aus, finde es aber ohne schöner. Beim Tagfahrlicht ist sie ja auch aus.
Vielen dank.
Mit freundlichen Grüßen!
59 Antworten
Hallo,
ist das legal?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Nö aber egal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Ganz streng genommen:
Nein. Lichter am Auto müssen funktionieren. So die Grundregel.
Bei einem zum Schmucklicht geformten Positionslicht würde ich aber nicht von Problemen beim TÜV ausgehen, wenn mans sauber macht, so dass keine Fehler im Speicher sind und man da nicht "drüberfoliert" wie wir das auch schon hatten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Zitat:
@Chris-500 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:21:07 Uhr:
Hallo,
ist das legal?
Grüße
Kurzum, nein.
'Die Lichtleiste ist eine Begrenzungsleuchte gemäß ECE R7 und damit eine lichttechnische Anlage, die nicht verändert werden darf.'
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Ähnliche Themen
Verändert wird da ja nix, nur die elektrische Schaltung.
Sowohl der Grundscheinwerfer (hier mit Matrix) hat eine Zulassung als Begrenzungsleuchte (a D) als auch die Leiste hat diese Zulassung (a D) - a ist die Begrenzungleuchte, D das Kennzeichen, dass sie mit einer anderen Leuchte verwendet werden kann und darf (ECE R7 4.2.2.1 und 4.2.2.8).
Kollidiert auch mit ECE R48 5.11. Die sagt aber zur Anbringung in 6.9.4.1 dass die Begrenzungsleuchte höchstens 40cm von der Fahrzeugkante entfernt sein darf. Das erfüllt die Lichtleiste offensichtlich nicht, ist daher nur eine optionale (Kennzeichen D) Erweiterung der sowieso verbauten Begrenzungsleuchte im Scheinwerfer.
Aus meiner Sicht also nicht abschließend klärbar, ob das nun tolerabel ist oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Die Lichtleiste im Grill ist doch nicht bei jedem Golf 8 serienmäßig verbaut.
Also wird es dem TÜV Prüfer vermutlich nicht einmal auffallen…erst recht nicht, wenn die TFL (bzw. Positionslichter) im Scheinwerfer weiterhin funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Zitat:
@CurvC3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:01:44 Uhr:
Die Lichtleiste im Grill ist doch nicht bei jedem Golf 8 serienmäßig verbaut.
Also wird es dem TÜV Prüfer vermutlich nicht einmal auffallen…erst recht nicht, wenn die TFL (bzw. Positionslichter) im Scheinwerfer weiterhin funktionieren.
@CurvC3 ist es nicht so, dass serienmäßig verbautes auch funktionieren muss?
Mal unabhängig ob es legal ist oder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Aber wie schon richtig gesagt: Wie erkennt der Prüfer den serienmäßigen Verbau? Natürlich könnte man nun argumentieren, dass ein Prüfer wissen kann, dass ein Golf R ab Modelljahr 21 die Leiste in Serie hat.
Generell ist korrekt: Wenn eine Sicherheitseinrichtung (dazu gehört grundsätzlich auch Beleuchtung) verbaut ist, muss es funktionieren. Das hat primär den Grund, dass Fahrer und Insassen sich darauf verlassen, dass die Funktion bei Verbau gegeben ist. Wer die Nebelscheinwerfer anschaltet, möchte auch, dass die angehen und der Schalter nicht in Leere schaltet. Genauso möchte man z.B. auch, dass im Oldtimer die Sicherheitsgurte hinten funktionieren, so es denn welche gibt und man nicht sagen kann "Ja, war damals nicht vorgeschrieben, deswegen lass ichs jetzt kaputt".
Ich bin ja bei allen anderen Lichtthemen zickig und pedantisch, aber hier...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Hmm.. kann mir vielleicht doch noch jemand sagen, wo der Stecker wäre?
Ich bin sonst auch gegen sicherheitsrelevante Änderungen zB bei TravelAssist (Orange einklemmen) etc, aber die Lichtleiste zählt für mich nicht dazu, da es ja auch Gölfe ohne gibt...
Man müsste ja auch theoretisch den ganzen Grill tauschen können, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Die PDFs kennen die noch gar nicht. Vorgehensweise an dem Bauteil ist aber:
Kompletten Kühlergrill ausbauen. Dann alle Stecker ziehen.
Stecker wieder dran, Kühlergrill einsetzen. ACC kalibrieren.
Wenn ich mir da so anschaue, kommt man da auch garnicht anders dran.
Dann hätte man ohne Anpassung in der Elektrik aber auch statische Fehler. Ob die angezeigt werden oder nicht - keine Ahnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
@ulloessen:
Findest Du die Lichtleiste sooo schlimm?
Meiner hat die auch verbaut und mir gefällt sie. 🙂
Aber Geschmäcker sind verschieden. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Zitat:
@newty schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:40:31 Uhr:
Die PDFs kennen die noch gar nicht. Vorgehensweise an dem Bauteil ist aber:
Kompletten Kühlergrill ausbauen. Dann alle Stecker ziehen.
Stecker wieder dran, Kühlergrill einsetzen. ACC kalibrieren.
Wenn ich mir da so anschaue, kommt man da auch garnicht anders dran.Dann hätte man ohne Anpassung in der Elektrik aber auch statische Fehler. Ob die angezeigt werden oder nicht - keine Ahnung.
Also doch kalibrieren ? Hier steht, das es dyn. funktionieren würde ?
Zitat:
@newty schrieb am 8. Juni 2022 um 10:14:55 Uhr:
Ach. Das wird heißer gekocht als gegessen wird. Dynamisch kalibrieren kann man mit ner Runde um den Block. 350€ für montage/demontage und kabelzug zum bcm finde ich nicht unangemessen
@ulloessen: Also doch mit codieren versuchen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Ja klar. Dynamisch kalibrieren heißt:
Funktion in ODIS auswählen, Kalibrierung starten, die Prüfschritte wie dort angegeben durchführen - was auch und primär um den Block fahren beinhaltet - und dann in 15 Minuten fertig sein.
Ohne die Grundeinstellung zu starten bringt die beste Platzrunde nichts... :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lichtleiste ausstecken?' überführt.]
Zitat:
@newty schrieb am 21. April 2022 um 09:28:54 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 15. April 2022 um 23:02:58 Uhr:
Müsste 31 und 32 sein
Aufgrund einiger Nachfragen hier nochmal im Detail. Alles ungeprüft auf Funktion und Interlock via Datensätzen.Lichtleiste ausschalten:
09 - Zentralelektrik
Anpassungen
Leuchte 31 AMBL 1 C61:
Lichtfunktion A 31 auf "nicht aktiv"
Lichtfunktion D 31 auf "nicht aktiv"Lichtleiste auch bei TFL (zusätzlich zu "nachrüsten"😉:
Lichtfunktion B 31 auf "Tagfahrlicht"Lichtleiste nachrüsten:
Lasttyp 31: allgemeine LED bis 6W
Lampendefektposition 31: 35
Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 31: 26
Lichtfunktion A 31: Standlicht
Dimmwert ABC 31: 100
Lichtfunktion D 31: Ambiente Exterior 4
Dimmwert DEF 31: 100Für Leuchte 32 AMBL 2 C35 wiederholen (dann heißen die Felder logischerweise 32 am Ende)
Habe es ausprobiert bei einem Golf 8 GTI Clubsport VFL BJ. 2024 über OBD Eleven, Lichtleisten leuchten leider immernoch.
Hat noch jemand eine weitere Lösung zum abschalten der Lichtleisten oder bleibt nur die Lösung des absteckens der beiden Stecker?
Falls ja wie deaktiviere ich dann die Fehlermeldung „Fehler Tagfahrlicht“ via OBD Eleven?
Vielen Dank im Voraus.
Ich hatte sie damals mit schwarz matter Folie abgeklebt. Hat seinen Zweck erfüllt.
Fotos dazu sind auf Seite 2 hier im Thread.
Oder hier
Klick