Lichtautomatik+Xenon vs. Garage?
Auch bei sonnigem Wetter schaltet die Lichautomatik ja erst mal das Licht an wenn man aus der Garage fährt. Meint ihr das ist schlecht für die Brenner oder kann man das vernachlässigen?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich würde nur nachts fahren, dann geht Xenon nur einmal an und man braucht sich keine weiteren Gedanken machen.
70 Antworten
Also ich hatte den gleichen Gedankenbei meinem E93 und auch schon vorher bei meinem Golf. Habe den Schalter IMMER auf "Auto" stehen und es ist in den 3 Jahren, die ich den E93 gefahren bin nichts kaputt gegangen. Und beim Golf war's identisch.
Bei meinem E61 und auch beim F30 werde ich den Schalter nicht anrühren! 😉 Nur dann, wenn die Werkstatt Ihn wieder auf AUS gestellt hat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von leon_raser
Bei meinem E61 und auch beim F30 werde ich den Schalter nicht anrühren! 😉 Nur dann, wenn die Werkstatt Ihn wieder auf AUS gestellt hat. 😁
Genau das ist ja auch der Sinn dieser Sonderausstattung, oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Auch bei sonnigem Wetter schaltet die Lichautomatik ja erst mal das Licht an wenn man aus der Garage fährt. Meint ihr das ist schlecht für die Brenner oder kann man das vernachlässigen?Grüsse
Kann man vernachlässigen.
Die Brenner halten das schon aus.
Verrecken sie halt zwei Monate früher.....
Und so ein Schalter verschleißt ja auch..... 😁
Ähnliche Themen
Für mich wäre die Lösung, das TFL so zu programmieren, dass die Heckleuchten mit an sind (wie es beim E90 war). Dann muss man das Licht wenigstens nur noch abends manuell anschalten.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Und fahr dann ohne Rücklichter durch die Tunnels? Setzen, sechs. 😉
Danke für die "
sechs". Bist ein kleines Dummerchen; sonst hättest Du meine Antwort verstanden.
Hallo,
laß doch die Rücklichter zum TFL Codieren, man kann ja ziemlich lange Abends in der Stadt ohne Licht fahren.
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,laß doch die Rücklichter zum TFL Codieren, man kann ja ziemlich lange Abends in der Stadt ohne Licht fahren.
Gruss KLaus
Habe ich in meinem X6 auch gemacht, ich finds sicherer wenn man auch bei Tage das TFL hinten an hat. Bei widrigen Witterungen schaltet die Lichtautomatik nämlich nicht immer so schnell ein wie ich möchte.
Meine Frage beim 🙂 wieso das bei den Neuen jetzt generell wie Audi schon immer gemacht würde ergab, es sei die EU gewesen die den Stromverbrauch damit senken wolle...
Geht's noch?
Den Cent auf 1000km die das viiiieleicht ausmacht ist es mir aber Wert, das nicht einer meine Familie bei Nebel überrollt!!!
Zur Sache mit dem Einschalten des Lichtes beim Einfahren in die Garage habe ich mir früher auch meine Gedanken gemacht ob das die Xenons überleben. Ich wollte schon an den Garagentoröffner ein stärkeres Licht einbauen usw. aber bis dato ist in über 13Jahren noch keines kaputt gegangen...
Jetzt dürft ihr aber aufhören. Es ist vorgeschrieben, bei Dämmerung mit Abblendlicht zu fahren. Es wird momentan immer mehr zur Mode, mit diesem TFL-Zeug bis fast zur Finsternis zu fahren. Am besten noch mit Nebelscheinwerfer. 🙄
Wie bei Jugendlichen in der Pubertätsphase!
Ich fahre pro Arbeitsweg durch 6 Tunnels. Ich habe das Abblendlicht einfach immer eingeschaltet und somit keine Probleme mit ständig ein-/ausschaltenden Xenons.
Sind wir mal ehrlich - so oft wie der blendfreie Fernlichtassistent die Xenons an und aus macht kann man garnicht durch Tunnel oder aus Garagen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Auch bei sonnigem Wetter schaltet die Lichautomatik ja erst mal das Licht an wenn man aus der Garage fährt. Meint ihr das ist schlecht für die Brenner oder kann man das vernachlässigen?Grüsse
wie wärs mit Rückwärts in die Garage einparken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabsNW
Sind wir mal ehrlich - so oft wie der blendfreie Fernlichtassistent die Xenons an und aus macht kann man garnicht durch Tunnel oder aus Garagen fahren.
Abblendlicht und Fernlicht ist übgrigens der selbe Brenner.
Da muß nix dauernd an und ausgeschaltet werden.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Für mich wäre die Lösung, das TFL so zu programmieren, dass die Heckleuchten mit an sind (wie es beim E90 war). Dann muss man das Licht wenigstens nur noch abends manuell anschalten.
das ist nach EU leider verboten, auch wenn es Sinn macht
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
das ist nach EU leider verboten, auch wenn es Sinn machtZitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Für mich wäre die Lösung, das TFL so zu programmieren, dass die Heckleuchten mit an sind (wie es beim E90 war). Dann muss man das Licht wenigstens nur noch abends manuell anschalten.
Glaube ich nicht, denn bis vor kurzem war es bei den Fahrzeugen so Serie und die fahren auch weiterhin damit rum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass aktivierte Heckleuchten in irgendeiner Situation gegen ein Gesetz verstoßen können.