Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 11:27:45 Uhr:



Zitat:

@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 11:20:58 Uhr:


Zumindest für das Bremslicht gibt es diesen Schalter. Aber wie man schön lesen kann wenn man Gründe gegen das Dauerlicht sucht findet man welche seien sie auch noch so verwegen.

Bremslichtschalter, genau.
Mir ging es schlicht darum, aufzuzeigen, dass einfach Zündung aus eben nicht alle Stromkreise trennt. Abblendlicht ( bei einigen Herstellern) und Standlicht/Parklicht funktionieren eben halt dann immernoch.
Das hat nichts mit Gründe suchen zu tun.

Das Standlicht/Parklicht lässt sich über einen Knopf/Schalter lösen so wie es bei Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht geregelt wird. So welchen Grund gibt es jetzt noch gegen das Dauerlicht und das weglassen des Lichtschalters. Wobei das Parklicht bei vielen Fahrzeugen über den Blinklichthebel geregelt wird.

Gelöscht

Zitat:

@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 11:55:05 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 11:27:45 Uhr:


Bremslichtschalter, genau.
Mir ging es schlicht darum, aufzuzeigen, dass einfach Zündung aus eben nicht alle Stromkreise trennt. Abblendlicht ( bei einigen Herstellern) und Standlicht/Parklicht funktionieren eben halt dann immernoch.
Das hat nichts mit Gründe suchen zu tun.

Das Standlicht/Parklicht lässt sich über einen Knopf/Schalter lösen so wie es bei Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht geregelt wird. So welchen Grund gibt es jetzt noch gegen das Dauerlicht und das weglassen des Lichtschalters. Wobei das Parklicht bei vielen Fahrzeugen über den Blinklichthebel geregelt wird.

Fängst du jetzt etwa an Gründe zu suchen?😉

Ja 😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Januar 2020 um 17:14:36 Uhr:



200km/h auf einander zu fahren?
Auf der AB ist Tagfahrlicht bei baulich getrennten Fahrbahnen sehr hilfreich!😉

Ich hätte es besser mit "2 x 100 km/h, auf der Landstraße" ausdrücken sollen. Tagfahrlicht ist auf der AB auch nicht zu verachten, denn im Rückspiegel lässt sich ein beleuchtetes Fz. wesentlich besser wahrnehmen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 10:03:24 Uhr:



Ich versteh die Diskussion nicht.
Warum soll ich am helligen Tag überall mit Licht fahren?

Z. B. dass dich der Gegenverkehr rechtzeitig erkennt, wenn die Sonne tief steht und du vermeintlich meinst, es würden super Sichtverhälnisse vorliegen.

Zitat:

@sambob schrieb am 2. Januar 2020 um 11:37:02 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Januar 2020 um 11:26:21 Uhr:


Naja - wenn ich meine über 30 Jahre und grob 1Mio km betrachte, hatte ich auch so gut wie nie die Notwendigkeit einer NSL. Wenn die vielleicht 4-5 mal an war ...

Vielleicht war die Notwendigkeit da, du hast sie aber nicht als solche erkannt? 😉
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei 1 Mio km nur so selten Nebel mit Sichtweite unter 50m gehabt hast.

Doch, das ist da wo ich wohne auch so. 50 Meter Sichtweite bedeutet wirklich schon eine ziemlich dichte Suppe. Viele unterschätzen das und machen die NSL schon an wenn man noch 300 Meter weit sehen kann. Und WENN es bei uns mal so dichten Nebel hat, dann nur einem ganz kleinen Abschnitt, so dass man schon wieder raus ist bevor man die NSL eingeschaltet hat. Was aber viele nicht daran hindert, die nächsten 50km bei sternenklarer Nacht mit eingeschalteter NSL zu fahren.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 3. Januar 2020 um 12:58:40 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 10:03:24 Uhr:



Ich versteh die Diskussion nicht.
Warum soll ich am helligen Tag überall mit Licht fahren?

Z. B. dass dich der Gegenverkehr rechtzeitig erkennt, wenn die Sonne tief steht und du vermeintlich meinst, es würden super Sichtverhälnisse vorliegen.

Und schon sind wir wieder beim subjektiven Empfinden.

Für mich ist da nix Subjektives dran, dass ist dann einfach so.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 10:43:39 Uhr:



Zitat:

@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:39:26 Uhr:


Hier bei mir im "echten Norden" sind die Lichtverhältnisse ziemlich ähnlich, also ist das Dauerlicht auch die technisch einfachste Lösung.

Ähnlich ist nicht gleich!
Frühling und Sommer bei uns sind deutlich länger als in Schweden und Co.

Der wesentliche Unterschied zwischen Deutschland und Schweden/Finnland/Norwegen liegt darin, dass die Dämmerung da oben viel länger dauert als bei uns. Je weiter nördlich, desto länger. Riesen Unterschied zu Norddeutschland.
Wenn zwischen Taghell und Dunkelheit drei oder mehr Stunden liegen, in denen es gaaanz langsam dunkler wird verpasst man leicht den Moment, wo man das Licht besser anmacht. Man gewöhnt sich an die schlechten Lichtverhältnisse. Deshalb haben die vor Jahren schon Dauerlicht eingeführt.

Zitat:

@Waeller5 schrieb am 3. Januar 2020 um 13:27:13 Uhr:


Für mich ist da nix Subjektives dran, dass ist dann einfach so.

Du hast doch selbst "vermeintlich meinst " geschrieben.
Was ist daran denn nicht subjektiv?

Zitat:

@gast356 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:49:54 Uhr:


...das Tagfahrlicht gehört sich insgesamt abgeschafft / verboten und fertig.

Es hat keinen Mehrwert außer, dass sich da irgendwelche Technik-Design-Freaks am Bedarf vorbei austoben... und dadurch massive Gefahrenquellen schaffen, indem etliche Fahrer nachts / bei schlechten Sichverhältnissen nur mit TFL an der Fahrzeugfront unterwegs sind.

Tagfahrlicht war die wichtigste Regelung, denn nun kann es nicht mehr passieren, dass ein unbeleuchtetes Auto von vorne nicht rechtzeitig gesehen wird. Tagfahrlicht ist hell genug, um aus 150 m erkannt zu werden.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. Januar 2020 um 10:33:02 Uhr:



Zitat:

@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:04:11 Uhr:


Und genau da geht die Diskussion schon wieder los. Warum wird in den skandinavischen Ländern mit Dauerlicht gefahren?

Weil die völlig andere Lichtverhältnisse haben. Dort ist es in der Hälfte des Jahres sehr viel dunkler als bei uns. Das Dauerlicht war da bei der Einführung vor vielen Jahren einfach die technisch einfachste Lösung.

Grüße vom Ostelch

Falsch.
Die Unfälle wegen dem Übersehenwerden gingen in Schweden um etwa 21% im Jahre 1977 zurück und das vor allem während der Sommerzeit. Und da ist es da oben fast 24 Stunden taghell oder sogar je weiter du nach Nirden kommst 24 Stunden taghell. Im Winter ist es da oben eh nur selbst in Stockholm 4 Stunde hell. Glaub mir da fuhren die immer schon mit Licht. Solche Quoten erreichst du in Mitteleuropa natürlich nicht. Aber so minus 7% wären es schon wenn von heute auf morgen von 0% auf alle mit Licht fahren umstellen würden. Ist aber niemals mehr herauszufinden weil heute in Mitteleuropa eh schon sehr viele mit Licht tagsüber unterwegs sind.

Bringen tut es was, zumindest bei starken Wechsel von Sonne und Schatten oder bei tiefstehender Sonne im Rücken. Wie viel keine Ahnung.

Immerhin fahren seit 30 Jahren viele mit Lich in Mitteleuropa.
Und viele Staaten haben sogar Lichtpflicht.

Allerdings mit Tagfahrlicht erledigt sich das Problem von selbst denn eines Tages werden nahezu 100% dann so unterwegs sein. Das Thema ist also längst abgehackt und gegessen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 13:20:52 Uhr:



Zitat:

@Waeller5 schrieb am 3. Januar 2020 um 12:58:40 Uhr:


Z. B. dass dich der Gegenverkehr rechtzeitig erkennt, wenn die Sonne tief steht und du vermeintlich meinst, es würden super Sichtverhälnisse vorliegen.

Und schon sind wir wieder beim subjektiven Empfinden.

Das ist kein subjektives Empfinden.
Ein Unbeleuchtetes Fahrzeug im Schatten kann wenn der Fahrer auf der Gegenseite von der Sonne stark geblendet wird auch bei besten Augen und saubersten Scheiben für diesen nur durch die Blendung der Sonne für kurze Zeit völlig, ich wiederhole völlig unsichtbar sein. Der sieht bei der Stelle nur schwarz.
Schwarz auf Schwarz macht keinen guten Kontrast!

Biegt dann gerade einer Links ab und sieht den Gegenverkehr nicht kracht es weil der der mit der Sonne kommt gar nicht damit rechnet. So nach dem Motto der sieht mich eh.

Ähem nein wenn er den Gegenverkehr erkannt hat ist es zu spät.

Und ja statistisch sind die Unfälle durch Blendung der Sonne wesentlich häufiger vertreten als zb Nebel.
Obwohl es so superklare Tage im Jahr und zu diesen Uhrzeiten vielleicht gerade mal 20 Tage im Jahr gibt

Weiters da die Sonne ja wandert dauert dieses Phänomen an einer Stelle!!! nur ca 10 bis 15min.

Teilweise sehr gefährliche 10 min wenn du damit nicht rechnest.

Gefährlich wird es etwa 1,5 Stunden vor Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang und von Sonnenaufgang bis 1,5 Stunden nach Sonnenaufgang.
Warum?
In dieser Zeit ist der Sonneneinstrahlwinkel schon unter 10 Grad.

Die Schatten werden wesentlich länger und die Sonne kann schon richtig blenden.

In den Bergen wenn man rauf sieht auch schon ab ca 2 Stunden vor und nach.

All diese Zeiten gelten für Süddeutschland.
Im Norden Deutschlands sind die Zeiten noch länger

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 2. Januar 2020 um 19:57:45 Uhr:


War am 01.01 quer durch Niedersachsen unterwegs. Immer mal wieder dichter Nebel, teilweise 100m Sichtweite.
Manche Leute hatten kein Rücklicht angehabt bzw. im Gegenverkehr nur Tagfahrlicht.
Aber zwei entgegenkommende Fahrzeuge haben den Vogel abgeschossen: komplett ohne Licht bei 100m Sichtweite. Fuhren zum Glück auf ihrer Seite, trotzdem fällt einem da fast ein Ei in die Hose in dem Moment wenn die plötzlich aus der Nebelwand kommen.

Wieso zum Glück auf deren Seite? Ihr müsste beide noch 50 Metern stehen. Da kann es nur unangenehme Überraschungen geben, wenn man selbst zu schnell oder ein Schisser ist.

100 Meter sind verdammt viel!

Und zur Dämmerung: die ist in Deutschland und Skandinivien schon recht lange. Muss man mal auf Kreta oder Malta erlebt haben, da ists, als wenn jemand wirklich einen Schalter umlegt.

Wichtiger als der Breitengrad ist bei der Dämmerung die LAGE: freies land oder Gebirge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen