Lichtautomatik und Nebel
Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!
Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂
402 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:49:54 Uhr:
...das Tagfahrlicht gehört sich insgesamt abgeschafft / verboten und fertig.Es hat keinen Mehrwert außer, dass sich da irgendwelche Technik-Design-Freaks am Bedarf vorbei austoben... und dadurch massive Gefahrenquellen schaffen, indem etliche Fahrer nachts / bei schlechten Sichverhältnissen nur mit TFL an der Fahrzeugfront unterwegs sind.
+1
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:45:20 Uhr:
Ich sehe im rückwärtigen Licht tagsüber gar keinen Sinn. Der Gesetzgeber fordert es nicht und somit kann es auch kein Wahnsinn sein.
Richtig. Die TFL sollen Tagsüber den Gegenverkehr besser Sichtbar machen, dabei sind Rücklichter schlicht nicht relevant, sieht der Gegenverkehr ja nicht.
Wenn aber Jemand vorausfahrenden Verkehr bei Tag nicht rechtzeitig sehen kann wären die eingeschaltete Rücklichter die erste Wahl sondern ein Besuch beim Augenarzt oder beim Optiker.
Wahnsinn ist eher das es Leute gibt die anscheinend ein Problem damit haben unbeleuchtete Autos am Tag zu sehen.
Das einzige Problem das es gibt, für Einige, ist das unbeleuchtete Autos im Lichtergewirr untergehen da sich die Fahrer nur noch auf Lichter fokusieren und dabei unbeleuchtete Fahrzeuge erst spät sehen. Auf diese Gefahr wurde vor Einführung nachdrücklich hingewiesen aber vom Gesetzgeber ignoriert.
Und was nachgerüstete TFL angeht, die sind oft erst zu sehen wenn man das Auto eh schon lange gesehen haben sollte. Zu Dunkel, zu Tief und zu Unauffällig. Wie auch die normale Fahrbeleuchtung in der Regel erst zu erkennen ist wenn man das Auto längst sehen sollte.
Was das Problem der Lichtautomatik mit Nebel angeht, bislang funktionieren nicht mal stationäre Messstellen die die Sichtweiten bei Nebel messen sollen zuverlässig, wie soll das dann bei fahrenden Autos klappen? So lange die Dinger eben nur die Helligkeit vor dem Sensor messen muss der Fahrer eben mitdenken, auch wenn das viel verlangt ist. 😉
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. Januar 2020 um 16:15:20 Uhr:
...muss der Fahrer eben mitdenken, auch wenn das viel verlangt ist. 😉
...nein, nein, nein,... ich will und kann aber nicht mehr denken, ihr habt gesagt die Automatik macht das Licht von selbst... deshalb hab ichs gekauft und sehe garnicht ein selbst zu denken. <mit Fuß auf den Boden stampf> 😁😁😁
Ähnliche Themen
Dann ist es ja auch kein Problem.
Das Problem liegt eher darin, dass sich die Automatik abschalten lässt und somit das Fahren bei Dunkelheit mit nur TFL ermöglicht.
Passend hierzu bei NWM:
Das Viele vergessen das Sie den Lichtschalter nicht auf Auto haben dürfte das größere Problem sein.
😁 Wobei dann Meiner beim Aussteigen meckert. Denn entweder steht der Schalter auf Auto oder eben normales Fahrlicht. Auf Aus war er wohl das letzte Mal als das Auto in der Werkstatt war.
Aber auf der anderen Seite sehe ich noch ungefähr die selbe Zahl an Autos wo der Fahrer vergessen hat das Licht einzuschalten und da sind die Fahrzeuge mit TFL immer noch Besser als die Ohne.
Wie heißt es bei den ganzen Assistenten bei VW: "innerhalb der Systemgrenzen"
Pech, wenn die Systemgrenze hinterm Steuer sitzt.
Schalten sich die Gehirne der Autofahrer auch automatisch ab? Jeder der eine Fahrschule besucht hat, sollte dort gelernt haben, das bei Sichtbehinderung durch Nebel oder starken Regen das Licht einzuschalten ist.
Den Lichtschalter wird man doch noch selbst betätigen können. Bei der Hupe funktioniert die manuelle Betäigung doch auch prima!
...wozu den Lichtschalter selbst betätigen, ihr -alle diese Autotechnikfreaks und Verkäufer, usw.- habt doch gesagt ich muß nicht mehr selbst, is jetzt Automatik und das neue Auto macht das Licht von selbst.
Ich weiß garnicht mehr, ob mein Auto überhaupt einen Schalter hat oder wo der überhaupt sein soll?
...habt ihr mich wohl angelogen, aber jetzt habt ihr den Salad... jetzt fahre ich eben ohne Licht... finde diesen komischen Schalter, von dem ihr da immer redet ja sowieso nicht 😁😁😁
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:57:49 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Januar 2020 um 15:50:04 Uhr:
Dann rüsten wir noch über all Airbags nach.
Und Gurte, und ABS, und und und.....Von nachrüsten war meinerseits auch keine Rede. Es bestanden jedoch schon Pflichten zur Nachrüstung.
Bsp.: Gurte, Warnblinker, .......
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:57:49 Uhr:
Zitat:
Warum nur muss immer alles reglementiert werden?
Die paar Fahrzeuge ohne TFL tun doch niemanden weh.Das sehe ich nicht so. Meiner Ansicht nach Alle o. Keiner.
Zitat:
@Waeller5 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:57:49 Uhr:
Zitat:
Unser Cab hat auch kein TFL, wozu auch? Wenn es dunkel wird nach ich Licht an.
Weil es Sinn macht, wenn Fz. mit 200 km/h aufeinander zu fahren! Licht einschalten reicht ja eigentlich schon. Nachrüstung braucht es da mAn. auch nicht.
Erst ab Baujahr 1969. Ist genau so Murks.
Alle oder Keiner? Gut, dann bin ich für Nachrüstung aller Fahrzeuge mit LED.
200km/h auf einander zu fahren?
Auf der AB ist Tagfahrlicht bei baulich getrennten Fahrbahnen sehr hilfreich!😉
Zitat:
@Amen schrieb am 1. Januar 2020 um 13:36:08 Uhr:
Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.
Danke für deinen Post, musste etwas schmunzeln. Kia hat mit dem Proceed die Heckleuchten immer an, auch wenn das Abblendlicht noch aus ist. Heißt im Umkehrschluss, KIA ist eine Nobelmarke. Danke, sehe ich auch so. 😁
Zitat:
@lars suckow schrieb am 1. Januar 2020 um 15:22:10 Uhr:
Warum wurden diese Tagfahrlichter erst zugelassen anstatt einfach zu sagen ab sofort ist es per Gesetz erforderlich das Abblendlicht einzuschalten oder die Autobauer wären dazu verdonnert worden diese von vornherein einzuschalten ohne irgendwelche Ausnahmen. Im skandinavischen Raum musste schon immer das Licht eingeschaltet werden und keinen hat es gestört.
Wegen der Umwelt. Komplettes Licht immer an -> mehr Verbrauch -> BÖSE
In Skandinavien reicht übrigens TFL aus, solane Vo&Hi leuchten.
Zitat:
@gast356 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:49:54 Uhr:
...das Tagfahrlicht gehört sich insgesamt abgeschafft / verboten und fertig.
Editiert,MoorteufelchenEs hat keinen Mehrwert außer, dass sich da irgendwelche Technik-Design-Freaks am Bedarf vorbei austoben... und dadurch massive Gefahrenquellen schaffen, indem etliche Fahrer nachts / bei schlechten Sichverhältnissen nur mit TFL an der Fahrzeugfront unterwegs sind.
Natürlich hat es einen Mehrwert. TFL Pflicht war das beste, was im letztzen Jahrzehnt eingeführt wurde. Die Leute sind auch vorher ohne Licht gefahren und diese Idioten sieht man jetzt wenigstens.
Dass die Leute im dunkeln ohne Licht fahren liegt nicht am TFL, sondern an permanent beleuchteten Kombiinstrumenten.
Sehe ich absolut nicht so.
Ich hab heut erst wieder im dichten Nebel (aber am helllichten Tage) zwei moderne Autos extrem spät gesehen, weil die nur mit ihrem mistigen tfl rumfahren und das hintere Licht dunkel bleibt.
Zum Glück fahre ich ältere Autos bei denen ich noch mitdenken muss. An den Pfosten am Straßenrand hab ich bemerkt, dass es nur 50m Sichtweite sind, also NSL an und max 50 gefahren.
Aber das mit dem licht ist schon kompliziert. Ist wirklich viel verlangt an den lichtschalter zu denken wenn man einsteigt, mindestens so kompliziert wie ans anschnallen zu denken.