Lichtautomatik und Nebel
Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!
Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂
402 Antworten
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 14:10:53 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 13:20:52 Uhr:
Und schon sind wir wieder beim subjektiven Empfinden.
Das ist kein subjektives Empfinden.
Ein Unbeleuchtetes Fahrzeug im Schatten kann wenn der Fahrer auf der Gegenseite von der Sonne stark geblendet wird auch bei besten Augen und saubersten Scheiben für diesen nur durch die Blendung der Sonne für kurze Zeit völlig, ich wiederhole völlig unsichtbar sein. Der sieht bei der Stelle nur schwarz.
Schwarz auf Schwaz macht keinen guten Kontrast.Biegt dann gerade einer Links ab und sieht den Gegenverkehr nicht kracht es weil der der mit der Sonne kommt gar nicht damit rechnet. So nach dem Motto der sieht mich eh.
Ähem nein wenn er den Gegenverkehr erkannt hat ist es zu spät.
Und ja statistisch sind die Unfälle durch Blendung der Sonne wesentlich häufiger vertreten als zb Nebel.
Obwohl es so superklare Tage im Jahr und zu diesen Uhrzeiten vielleicht gerade mal 20 Tage im Jahr gibt.
Ich streite nicht ab, das ein Fahrzeug "verschwinden " kann.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 14:13:41 Uhr:
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 2. Januar 2020 um 19:57:45 Uhr:
War am 01.01 quer durch Niedersachsen unterwegs. Immer mal wieder dichter Nebel, teilweise 100m Sichtweite.
Manche Leute hatten kein Rücklicht angehabt bzw. im Gegenverkehr nur Tagfahrlicht.
Aber zwei entgegenkommende Fahrzeuge haben den Vogel abgeschossen: komplett ohne Licht bei 100m Sichtweite. Fuhren zum Glück auf ihrer Seite, trotzdem fällt einem da fast ein Ei in die Hose in dem Moment wenn die plötzlich aus der Nebelwand kommen.Wieso zum Glück auf deren Seite? Ihr müsste beide noch 50 Metern stehen. Da kann es nur unangenehme Überraschungen geben, wenn man selbst zu schnell oder ein Schisser ist.
100 Meter sind verdammt viel!
Rechnen wir mal.
100m Sichtweite.
Beide fahren 80km/h also angeapasst.
22,2 m/s mal 2 = 44, 4 m/ s
Nun 2 sek vom Erkennen der Gefahr bis zum passieren der Gefahr ist nicht recht viel.
Also ja Gottseidank ist er weit rechts auf seiner Seite.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 14:21:47 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 14:10:53 Uhr:
Das ist kein subjektives Empfinden.
Ein Unbeleuchtetes Fahrzeug im Schatten kann wenn der Fahrer auf der Gegenseite von der Sonne stark geblendet wird auch bei besten Augen und saubersten Scheiben für diesen nur durch die Blendung der Sonne für kurze Zeit völlig, ich wiederhole völlig unsichtbar sein. Der sieht bei der Stelle nur schwarz.
Schwarz auf Schwaz macht keinen guten Kontrast.Biegt dann gerade einer Links ab und sieht den Gegenverkehr nicht kracht es weil der der mit der Sonne kommt gar nicht damit rechnet. So nach dem Motto der sieht mich eh.
Ähem nein wenn er den Gegenverkehr erkannt hat ist es zu spät.
Und ja statistisch sind die Unfälle durch Blendung der Sonne wesentlich häufiger vertreten als zb Nebel.
Obwohl es so superklare Tage im Jahr und zu diesen Uhrzeiten vielleicht gerade mal 20 Tage im Jahr gibt.Ich streite nicht ab, das ein Fahrzeug "verschwinden " kann.
So und dieses Fahrzeug hat nun Licht an, BINGO wird es gesehen.
Nein das Licht wird zu diesem Zeitpunkt, weil der Fahrer gegen die Sonne ja geblendet wird, nicht stark gesehen.
Aber es reicht, Hallo da ist etwas!!!
Das war es schon Überholsehgefahr gebannt.
Mehr ist es nicht.
Nur 2 kleine Lichtpunkte reichen da.
Aber nicht Standlicht das ist mit seine 5 Watt zu schwach.
10 Watt würden reichen.
Als Fahrer mit tiefstehender Sonne im Rücken sollte man sowieso immer etwas bremsbereiter unterwegs sein.
Leider machen einige gerade das Gegenteil.
Dieser Fahrer hat nämlich beste Sicht weil die Sonne vor ihm oder ihr alles wie ein großer Scheinwerfer ausleuchtet.
Das ist aber eine sehr gefährliche Mischung.
Nach dem Motto:
Super ich sehe super und gebe jetzt so richtig Stoff.
Blöd nur das man vom Gegenverkehr gerade gar nicht erkannt wird.
Selbst mit Licht an muss man sich da zurückhalten!!!
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 14:29:33 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 14:21:47 Uhr:
Ich streite nicht ab, das ein Fahrzeug "verschwinden " kann.
So und dieses Fahrzeug hat Licht an, schwupps wird es gesehen.
Nein das Licht wird zu diesem Zeitpunkt weil der Fahrer gegen die Sonne ja geblendet wird nicht stark gesehen.
Aber es reicht, Hallo da ist etwas!!!Das war es schon Überholsehgefahr gebannt.
Mehr ist es nicht.Als Fahrer mit tiefstehender Sonne im Rücken sollte man sowieso immer etwas bremsbereiter unterwegs sein.
Leider machen einige gerade das Gegenteil.Dieser Fahrer hat nämlich beste Sicht weil die Sonne vor ihm oder ihr alles wie ein Scheinwerfer ausleuchtet.
Das ist aber eine sehr gefährliche Mischung.
Nach dem Motto:
Super ich sehe super und gebe jetzt so richtig Stoff.
Blöd nur das man vom Gegenverkehr gerade gar nicht erkannt wird.
Selbst mit Licht an muss man sich da zurückhalten!!!Nur 2 kleine Lichtpunkte reichen da.
Es sei denn die Blendung ist stärker. 😉
Ähnliche Themen
Du musst schlicht nach der Hälfte des überschaubaren Raumes zum Stillstand kommen.
Systematisch kann es kein Problem geben.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 14:32:22 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 14:29:33 Uhr:
So und dieses Fahrzeug hat Licht an, schwupps wird es gesehen.
Nein das Licht wird zu diesem Zeitpunkt weil der Fahrer gegen die Sonne ja geblendet wird nicht stark gesehen.
Aber es reicht, Hallo da ist etwas!!!Das war es schon Überholsehgefahr gebannt.
Mehr ist es nicht.Als Fahrer mit tiefstehender Sonne im Rücken sollte man sowieso immer etwas bremsbereiter unterwegs sein.
Leider machen einige gerade das Gegenteil.Dieser Fahrer hat nämlich beste Sicht weil die Sonne vor ihm oder ihr alles wie ein Scheinwerfer ausleuchtet.
Das ist aber eine sehr gefährliche Mischung.
Nach dem Motto:
Super ich sehe super und gebe jetzt so richtig Stoff.
Blöd nur das man vom Gegenverkehr gerade gar nicht erkannt wird.
Selbst mit Licht an muss man sich da zurückhalten!!!Nur 2 kleine Lichtpunkte reichen da.
Es sei denn die Blendung ist stärker. 😉
Nun ja das ist jetzt Physik.
Zwei Beispiele.
Beides gegen genau oder etwas links gegen (wegen Rechtsverkehr) die tiefstehende blendende Sonne.
Das Fahrzeug das dir entgegenkommt erscheint wesentlich dunkler als normal.
Die Straße vor dir erscheint aber wegen dem schon tiefen Einstrahlwinkel der Sonne sehr hell.
Kennt jeder der genau gegen die Sonne fährt.
So jetzt zu dem Beispielen.
Das dunkle Fahrzeug unbeleuchtet kommt dir in keiner!!! Schattenstelle entgegen.
Ja du siehst dann auch das unbeleuchtete Fahrzeug, zwar sehr dunkel aber ja du sieht es.
Das dunkle Fahrzeug befindet sich aber gerade in einer Schattenstelle.
Jetzt siehst du es fast oder gar nicht mehr.
Ist das Fahrzeug beleuchtet siehst du es.
Da kann die Sonne blenden bis zum geht nicht mehr.
Du kannst direkt in die Richtung sehen, ähem bitte nicht genau in die Sonne (Erblindungsgefahr) aber so dass du geblendet wirst.
Du wirst ein Fahrzeug mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht erkennen.
Bei voller Blendung durch die Sonne!
Sind zwar nur zwei Lichtpunkte aber die siehst du dann.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 3. Januar 2020 um 13:47:11 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:49:54 Uhr:
...das Tagfahrlicht gehört sich insgesamt abgeschafft / verboten und fertig.Es hat keinen Mehrwert außer, dass sich da irgendwelche Technik-Design-Freaks am Bedarf vorbei austoben... und dadurch massive Gefahrenquellen schaffen, indem etliche Fahrer nachts / bei schlechten Sichverhältnissen nur mit TFL an der Fahrzeugfront unterwegs sind.
Tagfahrlicht war die wichtigste Regelung, denn nun kann es nicht mehr passieren, dass ein unbeleuchtetes Auto von vorne nicht rechtzeitig gesehen wird. Tagfahrlicht ist hell genug, um aus 150 m erkannt zu werden.
Genau und alles andere -Fußgänger, Fahrradfahrer undbeleuchtete Fahrzeuge, nicht beleuchtete Verkehrszeichen, Hindernisse... Dinge in der Umgebung- geht alles geblendet durch die hellen Lichtpunkte ala TFL unter und wird nicht rechtzeitig wahrgenommen.
Das ist insgesamt seit Jahren, seit die Beleuchtungseintrichtungen ständig aufgerüstet werden ein riesiges Problem.
Alles was bei diesem sich immer mehr aufschaukelnden Aufrüstung und diesem Krieg der Beleuchtungsanlagen nicht mitmacht wird nicht mehr wahrgenommen... Fußgänger, Fahrradfahrer -wobei die inzwischen auch schon ganz schöne Bleuchtungsgeschütze am Start haben-, ältere Fahrzeuge, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Baufahrzeuge mit verdreckten Beleuchtungseinrichtungen, verunfallte Fahrzeuge evtl. abseits der Fahrbahn, einfache Baustellen-Absicherungslampen, normale bisher übliche Rundumleuchten -egal ob gelb oder blau-...usw.
Inzwischen herrscht ein regelrechter Beleuchtungskrieg auf den Straßen, dass die Situationen massiv zunehmen, wo man geblendet garnix mehr wahrnimmt...
PS: ...einfach einmal darauf achten, welche Geschütze bei den Rundumleuchten von Einsatzfahrzeugen, Schwer-/ Großraumtransportfahrzeugen, Abschleppfahrzeugen, usw. inzwischen aufgefahren werden um den Verkehrsteilnehmern wenigstens noch ein wenig der Aufmerksamkeit abzutrotzen.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 14:43:44 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 14:32:22 Uhr:
Es sei denn die Blendung ist stärker. 😉
Nun ja das ist jetzt Physik.Zwei Beispiele.
Beides gegen genau oder etwas links gegen (wegen Rechtsverkehr) die tiefstehende blendende Sonne.
Das Fahrzeug das dir entgegenkommt er schein wesentlich dunkler.
Die Straße vor dir erscheint aber wegen dem schon tiefen Einstrahlwinkel der Sonne sehr hell.
Kennt jeder der genau gegen die Sonne fährt.So jetzt zu dem Beispielen.
Das dunkle Fahrzeug unbeleuchtet kommt dir in keiner!!! Schattenstelle entgegen.
Ja du siehst dann auch das unbeleuchtete Fahrzeug, zwar sehr dunkel aber ja du sieht es.Das dunkle Fahrzeug befindet sich aber gerade in einer Schattenstelle.
Jetzt siehst du es fast oder gar nicht mehr.
Ist das Fahrzeug beleuchtet siehst du es.Da kann die Sonne blenden bis zum geht nicht mehr.
Du kannst direkt in die Richtung sehen, ähem bitte nicht genau in die Sonne (Erblindungsgefahr) aber so dass du geblendet wirst.Du wirst ein Fahrzeug mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht erkennen.
Bei voller Blendung durch die Sonne!Sind zwar nur zwei Lichtpunkte aber die siehst du dann.
Da du die Physik ins spiel gebracht hast.
Ich arbeite täglich mit Licht. Und glaub mir, Licht kann verschwinden.
Kleines Beispiel. Warum sieht man am Tage das Licht der Sterne nicht?.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 14:32:23 Uhr:
Du musst schlicht nach der Hälfte des überschaubaren Raumes zum Stillstand kommen.Systematisch kann es kein Problem geben.
Also von 2 Sekunden erkennen einer Gefahr kannst du die Schrecksekunde schon mal wegziehen so es kommt jemand auf deiner Seite entgegen. So erst nach selbst wenn du Schuhmacher höchstpersönlich in seinen besten Zeiten wärst, du bremst nach 0,5 sek.
Der im Gegenverkehr macht gar nichts.
Ich würde mal sagen ein Unfall ist ausser mit auslenken unvermeidbar.
So ich glaube wenn ich mich recht erinnere verlangt der Gesetzgeber als unterstes Limit 300m Sicht dann ist Lichteinzuschalten eine absolute Pflicht.
Empfohlen wird es schon bei Sichtweiten von 500m bis 700m.
Aber tja lassen wir das.
Also ja 100m Sichtweite ohne Licht ist ausserorts heftig.
Du bist also nicht der Auffassung, daß man in der Hälfte der Sichtweite im Zweifelsfall den PKW zum stehen bringen muss?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 14:58:39 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 14:43:44 Uhr:
Nun ja das ist jetzt Physik.Zwei Beispiele.
Beides gegen genau oder etwas links gegen (wegen Rechtsverkehr) die tiefstehende blendende Sonne.
Das Fahrzeug das dir entgegenkommt er schein wesentlich dunkler.
Die Straße vor dir erscheint aber wegen dem schon tiefen Einstrahlwinkel der Sonne sehr hell.
Kennt jeder der genau gegen die Sonne fährt.So jetzt zu dem Beispielen.
Das dunkle Fahrzeug unbeleuchtet kommt dir in keiner!!! Schattenstelle entgegen.
Ja du siehst dann auch das unbeleuchtete Fahrzeug, zwar sehr dunkel aber ja du sieht es.Das dunkle Fahrzeug befindet sich aber gerade in einer Schattenstelle.
Jetzt siehst du es fast oder gar nicht mehr.
Ist das Fahrzeug beleuchtet siehst du es.Da kann die Sonne blenden bis zum geht nicht mehr.
Du kannst direkt in die Richtung sehen, ähem bitte nicht genau in die Sonne (Erblindungsgefahr) aber so dass du geblendet wirst.Du wirst ein Fahrzeug mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht erkennen.
Bei voller Blendung durch die Sonne!Sind zwar nur zwei Lichtpunkte aber die siehst du dann.
Da du die Physik ins spiel gebracht hast.
Ich arbeite täglich mit Licht. Und glaub mir, Licht kann verschwinden.Kleines Beispiel. Warum sieht man am Tage das Licht der Sterne nicht?.
Ja stimmt, trotzdem probiere es aus ich garantiere es dir du wirst das Abblendlicht sehen.
Selbst wenn du in Richtung der Sonne geblendet wirst.
Eben weil sich das Fahrzeug ja schon in einer Schattenzone befindet.
Oder mache daheim eine Test.
Baue eine Schattenzone auf mit einem Buch.
Stelle hinten eine Schreibtischlampe hin und zwar so das du die tiefstehende Sonne simuliert.
Und nun gib in die vom Buch entstandene Schattenstelle eine LED rein.
Du wist die LED sehe selbst wenn die die Schreibtischlampe blendet.
Gleicher Effekt.
Oder wie gesagt fahre an eine Waldstelle mit tiefstehender Sonne dahinter stell dein Fahrzeug zuerst ohne Licht ab und dann schalte es ein.
Dann
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 15:10:37 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Januar 2020 um 14:58:39 Uhr:
Da du die Physik ins spiel gebracht hast.
Ich arbeite täglich mit Licht. Und glaub mir, Licht kann verschwinden.Kleines Beispiel. Warum sieht man am Tage das Licht der Sterne nicht?.
Ja stimmt, trotzdem probiere es aus ich garantiere es dir du wirst das Abblendlicht sehen.
Selbst wenn du in Richtung der Sonne geblendet wirst.Eben weil sich das Fahrzeug ja schon in einer Schattenzone befindet.
Oder mache daheim eine Test.
Baue eine Schattenzone auf mit einem Buch.
Stelle hinten eine Schreibtischlampe hin und zwar so das du die tiefstehende Sonne simuliert.Und nun gib in die vom Buch entstandene Schattenstelle eine LED rein.
Du wist die LED sehe selbst wenn die die Schreibtischlampe blendet.Gleicher Effekt.
Oder wie gesagt fahre an eine Waldstelle mit tiefstehender Sonne dahinter stell dein Fahrzeug zuerst ohne Licht ab und dann schalte es ein.
Dann
Das Problem mit dem menschlichen Auge ist, das es immer, immer, in die hellste Lichtquelle sieht. Andere Lichtquellen werden dabei ignoriert.
Wenn dich also die Sonne blendet, kann am Auto alles Licht an sein, du wirst es faktisch nicht wahrnehmen.
Siehst du es doch, wurdest du ganz einfach nicht von der Sonne geblendet.
Du hast vorhin die Physik ins Spiel gebracht.
Warum bist du eigentlich für Abblendlicht und nicht Tagfahrlicht?
Der Abstrahlwinkel des Abblendlichts ist in deinem Szenario denkbar undankbar, da es in Gegensatz zu TFL, nach unten auf die Strasse leuchtet.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. Januar 2020 um 15:08:42 Uhr:
Du bist also nicht der Auffassung, daß man in der Hälfte der Sichtweite im Zweifelsfall den PKW zum stehen bringen muss?
Nennt sich Gefahrbremsung!
So ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
So ungefähr sieht dich der Gegenverkehr mit Sonnenbrille.
Kommt sehr nahe hin und ist unbearbeitet.
Und ja da war es noch "taghell"
Zitat:
@krebsandi schrieb am 3. Januar 2020 um 15:22:00 Uhr:
So ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.So ungefähr sieht dich der Gegenverkehr mit Sonnenbrille.
Kommt sehr nahe hin und ist unbearbeitet.
Und ja da war es noch "taghell"
Erklärst du uns was wir da sehen?