Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Stimmt, da die Bremslichter im Augen brennen. Dann brauche och aber aus Ausgleich diese Lauflichtblinker nicht ansehen, die kann man bei tiefstehender Sonne auch nicht erkennen kann.

Da fallen die rückseitigen Lichter wenigstens auf, wenn ich so an die Funzeln der Rückleuchten früher denke... Ich erinnere mich an Diskussionen vor einigen Jahren, als es um den Austausch der Glühbirnen-Kennzeichenleuchten gegen LED ging, da waren einige kurz vor dem Erblinden.

Zitat:

@gast356 schrieb am 2. Januar 2020 um 15:26:59 Uhr:


Der Mehrverbrauch dürfte sich sprichwörtlich in marginalen Bereichen abspielen.

Selbst wenn es nur 0,001l wären, rechne das mal auf eine Milliarde Fahrzeuge hoch. Link für die die kb haben, betrachtet aber nur USA und ist in englisch

Und einen Mehrverbrauch an Glühobst kann ich auch nicht feststellen... meinen V50 fahre ich jetzt seit 2013 über 100.000km permanent mit Abblendlicht -übliche Halogenlampen, dabei hab ich jetzt grad 2 Stück benötigt.

Wie willst du auch einen Mehrverbrauch festellen, wenn das Licht sowieso immer an ist?

Scheinwerfer sind Sachen die bei Unfällen sehr häufig betroffen sind... allein der "hohe Preis" dieser modernen Beleuchtungssysteme, welcher über über die Risikokalkulation der Versicherer die Typklasse des Fahrzeugmodells nach oben reißt... und damit auch in die zu bezahlenden Versicherungsprämien eingeht.

Warum fährst du dann kein Auto von vor 1980? Deine moderne Fahrgastzelle geht ebenfalls in die Berechnung ein.

Ganz zu schweigen, wenn an dieser modernen Lichtechnik ein Schaden auftritt -egal ob man den Scheinwerfer selbst zerdeppert oder einfach so mal was defekt geht- und es in die Werkstatt zur Reparatur geht.

Ein Satz (2 Stk.) Scheinwerfer für meinen V50 ist für 250-350,- € zu bekommen, den Austausch bekommt jeder Laie hin.
Und auch ne defekte Halogenglühbirne wechseln... das ist ggf. sogar bei Wind & Wetter draußen irgendwo in der Pampa in unter 5 Minuten zu machen ohne dicke Werkstattrechnung.
Es gibt auch Halogenscheinwerfer die man ausbauen muss, um die Brine zu wechseln. Die Xenonbrenner vom R wechselt man in 5 Minuten, beim e46 ging das genausoschnell. Lediglich voll LED Systeme haben da zwingend Nachteile.

Irgendwie machst Du was falsch beim antworten, man erkennt nicht bzw. schwer, was Dein Teil ist.

Ähnliche Themen

Das ist alles schon so müßig zu reden.

Nicht die Unbeleuchteten gehen unter den Beleuchteten tagsüber unter.

Das machen die Unbeleuchteten schon selbst!!!

zb wenn direkt hinter ihnen die Sonne stark blendet, gut das wäre jetzt nur das Morgen und Abendargument.

oder wenn sie sich in einer Dunkelzone (Schatten) befinden und etwas weiter hinter ihnen wird die Fläche aber wieder von der Sonne beschienen. Das würde dann tagsüber gelten.

Aber lassen wir das, sie können eh nicht übersehen werden. Na dann.
Ach zu vergessen die Anderen sind natürlich blind.

War am 01.01 quer durch Niedersachsen unterwegs. Immer mal wieder dichter Nebel, teilweise 100m Sichtweite.
Manche Leute hatten kein Rücklicht angehabt bzw. im Gegenverkehr nur Tagfahrlicht.
Aber zwei entgegenkommende Fahrzeuge haben den Vogel abgeschossen: komplett ohne Licht bei 100m Sichtweite. Fuhren zum Glück auf ihrer Seite, trotzdem fällt einem da fast ein Ei in die Hose in dem Moment wenn die plötzlich aus der Nebelwand kommen.

🙁

Zitat:

@BlauerFlitzer81 schrieb am 2. Januar 2020 um 19:57:45 Uhr:


War am 01.01 quer durch Niedersachsen unterwegs. Immer mal wieder dichter Nebel, teilweise 100m Sichtweite.
Manche Leute hatten kein Rücklicht angehabt bzw. im Gegenverkehr nur Tagfahrlicht.
Aber zwei entgegenkommende Fahrzeuge haben den Vogel abgeschossen: komplett ohne Licht bei 100m Sichtweite. Fuhren zum Glück auf ihrer Seite, trotzdem fällt einem da fast ein Ei in die Hose in dem Moment wenn die plötzlich aus der Nebelwand kommen.

Ich fahre jetzt über 30 Jahre selbst Auto. Und zwar als absoluter Vielfahrer.

Die unbeleuchteten Deppen waren vor dem Tagfahrlicht vielmehr unterwegs.
Da waren sowieso mindestens 30% bis 40% vollkommen unbeleuchtet auch wenn es längst nötig gewesen wäre. (Nebel, Regen, Dämmerung) oder auch Dunkelster Wald!!! (und ich meine wirklich dunkel) . Und dann schreiben hier Manche die Leute hätten früher mehr gedacht.😁
Absoluter Quatsch.

Wohl eher sind die die es früher nicht angemacht hatten jetzt wenigstens mit TFL unterwegs.
Ist leider so.

OK, eines muß ich zugeben nachts fahren auch manche mit TFL rum. 🙁

Also das eigentliche Problem besteht meistens wohl eher darin, dass viele wohl nicht wissen ob jetzt nur TFL oder Abblendlicht an ist !

Bei meinem ehemaligen OPEL Insignia A und jetzt bei meinem BMW 3er F30 wird mir im Instrument klar und deutlich angezeigt ob Abblendlicht gerade an ist oder nicht.

Bei manchen Autos ist das Symbol nämlich nur sehr schlecht am Lichtschalter zu sehen. Bei dem ehemaligen VW Passat und jetzt beim VW Tiguan von meiner Schwester z.B.

Wäre es bei allen im Instrument, würden eventuell mehrere mal selbständig das Abblendlicht aktivieren... Allerdings muss man dafür das Symbol für das Abendlicht auch kennen 😉

Bei mir war es Heute z.B über den Tag leicht Regnerisch und Nebelig.
Auto gestartet, und dann im Instrument sofort gesehen, dass Abblendlicht nicht an ist. Also dann Abblendlicht manuell eingeschaltet und gut ist.

Bei Regen wird mein Abendlicht beim BMW übrigens Automatisch eingeschaltet, sobald der Scheibenwischer regelmäßig Wischt !

Aber selber mal mitdenken ist immer noch das A und O !

Es sind alles nur Assistenzsysteme die einen nur unterstützen, aber nicht das denken abnehmen sollen.

Meiner Meinung nach, hätte die Lichtautomatik nie erlaubt werden dürfen ! Bestimmte Systeme sollten eigentlich nur vom Fahrer aktiviert werden dürfen...

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 2. Januar 2020 um 20:21:35 Uhr:


Also das eigentliche Problem besteht meistens wohl eher darin, dass viele wohl nicht wissen ob jetzt nur TFL oder Abblendlicht an ist !

Bei meinem ehemaligen OPEL Insignia A und jetzt bei meinem BMW 3er F30 wird mir im Instrument klar und deutlich angezeigt ob Abblendlicht gerade an ist oder nicht.

Bei manchen Autos ist das Symbol nämlich nur sehr schlecht am Lichtschalter zu sehen. Bei dem ehemaligen VW Passat und jetzt beim VW Tiguan von meiner Schwester z.B.

Wäre es bei allen im Instrument, würden eventuell mehrere mal selbständig das Abblendlicht aktivieren... Allerdings muss man dafür das Symbol für das Abendlicht auch kennen 😉

Bei mir war es Heute z.B über den Tag leicht Regnerisch und Nebelig.
Auto gestartet, und dann im Instrument sofort gesehen, dass Abblendlicht nicht an ist. Also dann Abblendlicht manuell eingeschaltet und gut ist.

Bei Regen wird mein Abendlicht beim BMW übrigens Automatisch eingeschaltet, sobald der Scheibenwischer regelmäßig Wischt !

Aber selber mal mitdenken ist immer noch das A und O !

Es sind alles nur Assistenzsysteme die einen nur unterstützen, aber nicht das denken abnehmen sollen.

Meiner Meinung nach, hätte die Lichtautomatik nie erlaubt werden dürfen ! Bestimmte Systeme sollten eigentlich nur vom Fahrer aktiviert werden dürfen...

Hirn einschalten ist sowieso das Wichtigste.

Nur bei Manchen gibt es da nichts einzuschalten.😁😁😁
Brauchst dich nur etwas umgucken.

Erzähl mal "Oma Else" und ihrem Göttergaten, der mit seinen jetzt gut 90 Jahren noch in Stalingrad mitm Panzer rumrangiert ist... dass se auf irgendwelche grünen / blauen Hinweislämpchen im Mäusekino, Lichtautomatik, Abblendlicht, usw. achten müssen.

Das Problem hier ist, dass die meisten von sich ausgehen / sich selbst al Maßstab nehmen, aber da draußen auf den Straßen fahren nicht nur "Profirennfahrer"... da ist der Querschnitt der Bevölkerung unterwegs. Und da war es früher nur mit normalem Standlicht / Abblendlicht + Rücklichtern / Fernlicht / Lichthupe / NSL und evtl. noch Nebelscheinwerfern schon super kompliziert... und jetzt kommt noch TGFL, Lichtautomatik, Sensoren, usw... dazu, das ist nicht mehr nur super kompliziert sondern der Super-Gau.

Der Querschnitt der Bevölkerung heißt nicht "Schuhmacher" sonder "Oma Else"...

Zitat:

@gast356 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:12:15 Uhr:


Erzähl mal "Oma Else" und ihrem Göttergaten, der mit seinen jetzt gut 90 Jahren noch in Stalingrad mitm Panzer rumrangiert ist... dass se auf irgendwelche grünen / blauen Hinweislämpchen im Mäusekino, Lichtautomatik, Abblendlicht, usw. achten müssen.

Das Problem hier ist, dass die meisten von sich ausgehen / sich selbst al Maßstab nehmen, aber da draußen auf den Straßen fahren nicht nur "Profirennfahrer"... da ist der Querschnitt der Bevölkerung unterwegs. Und da war es früher nur mit normalem Standlicht / Abblendlicht + Rücklichtern / Fernlicht / Lichthupe / NSL und evtl. noch Nebelscheinwerfern schon super kompliziert... und jetzt kommt noch TGFL, Lichtautomatik, Sensoren, usw... dazu, das ist nicht mehr nur super kompliziert sondern der Super-Gau.

Der Querschnitt der Bevölkerung heißt nicht "Schuhmacher" sonder "Oma Else"...

Ähem:
Wenn 90 Jahrige der Maßstab aller Dinge auf deutschen Straßen wären dann bräuchten wir Tempolimit 30 auf Freiland und 50 auf der Autobahn. Sorry.

BTW was denkst du was wir in den nächsten 30 Jahren noch dazulernen müssen?

...guck dich mal um, das ist doch inzwischen das Maß aller Dinge.

Nein, ist es nicht. Es funktioniert bei den meisten gut genug, so dass die wenigen stärker auffallen. Das gestiegene Verkehrsaufkommen tut das Seine dazu, dass das mehr wahrgenommen wird.

Wenn der Gesetzgeber sagen würde "ab sofort ist das fahren nur noch mit Abblendlicht erlaubt" und bei allen "neu zugelassenen Fahrzeugtypen ist Dauerfahrlicht in der Fahrzeugbeleuchtung vorgeschrieben" gäbe es diese Diskussion nicht. Das wird aber wahrscheinlich nie passieren denn irgendeiner findet wieder einen Grund dagegen.

Zitat:

@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 09:31:01 Uhr:


Wenn der Gesetzgeber sagen würde "ab sofort ist das fahren nur noch mit Abblendlicht erlaubt" und bei allen "neu zugelassenen Fahrzeugtypen ist Dauerfahrlicht in der Fahrzeugbeleuchtung vorgeschrieben" gäbe es diese Diskussion nicht. Das wird aber wahrscheinlich nie passieren denn irgendeiner findet wieder einen Grund dagegen.

Ich versteh die Diskussion nicht.
Warum soll ich am helligen Tag überall mit Licht fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen