Lichtautomatik und Nebel
Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!
Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂
402 Antworten
Und genau da geht die Diskussion schon wieder los. Warum wird in den skandinavischen Ländern mit Dauerlicht gefahren?
Ich fahre einfach immer mit Licht. Der Griff zum Lichtschalter ist für mich genau so automatisch wie das Anschnallen. Auch beim neuen Auto, das so eine Lichtautomatik hat, die aber für meinen Geschmack zu spät reagiert.
Von daher denke ich nicht, dass die "Alten" ein Problrm hier sind, denn sie kennen das Fahren ohne Assistenten gut genug (und sehen im Dunkeln schon schlecht genug, dass sie das Licht freiwillig anschalten.)
Eher sind es die, die schon mit derartigen Assistenten zu fahren gelernt haben.
Irgendwann wird der Lichtschalter verschwinden... Ebenso wie der Choke-Hebel...
Zitat:
@Elderian schrieb am 3. Januar 2020 um 10:09:35 Uhr:
Ich fahre einfach immer mit Licht. Der Griff zum Lichtschalter ist für mich genau so automatisch wie das Anschnallen. Auch beim neuen Auto, das so eine Lichtautomatik hat, die aber für meinen Geschmack zu spät reagiert.
Von daher denke ich nicht, dass die "Alten" ein Problrm hier sind, denn sie kennen das Fahren ohne Assistenten gut genug (und sehen im Dunkeln schon schlecht genug, dass sie das Licht freiwillig anschalten.)
Eher sind es die, die schon mit derartigen Assistenten zu fahren gelernt haben.Irgendwann wird der Lichtschalter verschwinden... Ebenso wie der Choke-Hebel...
Stell ich mir lustig vor, wenn an der Lichtanlage gearbeitet werden soll, und sie sich nicht ausschalten lässt.
Zündung aus Lichtanlage Stromlos wo ist das Problem oder lässt du beim Reifenwechsel den Motor laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:22:36 Uhr:
Zündung aus Lichtanlage Stromlos wo ist das Problem oder lässt du beim Reifenwechsel den Motor laufen.
Dann fallen Dir ein paar Waschanlagen weg, weil die Automatik auf P steht. Ansonsten kein Problem.
In der Waschanlage kommt wohl kaum einer auf die Idee an der Lichtanlage zu arbeiten, wobei der Weltraum ist unendlich bei der Dummheit einiger Zeitgenossen weiß man es nicht so genau.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:04:11 Uhr:
Und genau da geht die Diskussion schon wieder los. Warum wird in den skandinavischen Ländern mit Dauerlicht gefahren?
Weil die völlig andere Lichtverhältnisse haben. Dort ist es in der Hälfte des Jahres sehr viel dunkler als bei uns. Das Dauerlicht war da bei der Einführung vor vielen Jahren einfach die technisch einfachste Lösung.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:22:36 Uhr:
Zündung aus Lichtanlage Stromlos wo ist das Problem oder lässt du beim Reifenwechsel den Motor laufen.
Die Lichtanlage führt auch Strom bei ausgeschalteter Zündung.
Wie soll sonst das Standlicht funktionieren?
Auch gibt es Fahrzeuge, da geht selbst bei Zündung aus das Abblendlicht und die Bremslichter. Was machen wir da?
Sicherung ziehen wäre ne Möglichkeit. Aber leider nicht immer sinnvoll bei Fehlersuche.
Hier bei mir im "echten Norden" sind die Lichtverhältnisse ziemlich ähnlich, also ist das Dauerlicht auch die technisch einfachste Lösung.
@der_Nordmann
Da gibt es so etwas wie einen Kontaktschalter worüber das geregelt wird.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:39:26 Uhr:
Hier bei mir im "echten Norden" sind die Lichtverhältnisse ziemlich ähnlich, also ist das Dauerlicht auch die technisch einfachste Lösung.
Ähnlich ist nicht gleich!
Frühling und Sommer bei uns sind deutlich länger als in Schweden und Co.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 10:39:26 Uhr:
Hier bei mir im "echten Norden" sind die Lichtverhältnisse ziemlich ähnlich, also ist das Dauerlicht auch die technisch einfachste Lösung.@der_Nordmann
Da gibt es so etwas wie einen Kontaktschalter worüber das geregelt wird.
Wofür?
Zumindest für das Bremslicht gibt es diesen Schalter. Aber wie man schön lesen kann wenn man Gründe gegen das Dauerlicht sucht findet man welche seien sie auch noch so verwegen.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Januar 2020 um 11:20:58 Uhr:
Zumindest für das Bremslicht gibt es diesen Schalter. Aber wie man schön lesen kann wenn man Gründe gegen das Dauerlicht sucht findet man welche seien sie auch noch so verwegen.
Bremslichtschalter, genau.
Mir ging es schlicht darum, aufzuzeigen, dass einfach Zündung aus eben nicht alle Stromkreise trennt. Abblendlicht ( bei einigen Herstellern) und Standlicht/Parklicht funktionieren eben halt dann immernoch.
Das hat nichts mit Gründe suchen zu tun.