Lichtautomatik: Licht an obwohl Sonne
Hallo!
Den Passat hab ich noch nicht so lange (ca. 1 Monat) aber mir ist aufgefallen, dass der immer Licht einschaltet obwohl die Sonne scheint. Schalter ist auf "Auto".
Habe LED-Licht mit Lichtassistenten.
Eigentlich kann es nicht sein, dass ich mit OBD11 etwas falsch programmiert habe (zumindest nicht wissentlich). Zumindest war es Anfangs nicht so.
Welches Steuergerät ist für Licht ein/aus zuständig?
Beste Antwort im Thema
Oh ja. LED...einwirklich großer Verbraucher 😉
45 Antworten
@frahoo
Ich glaube verboten ist es aber nicht am Tage mit Licht zu fahren. Ein Bekannter hat in seinem Ford Transit die Skandinavierschaltung (Frontlicht bei 75%) und ohne Probleme TÜV bekommen.
Zitat:
@frahoo schrieb am 24. Februar 2019 um 20:20:08 Uhr:
Du weißt schon das es in Deutschland so nicht erlaubt ist.
Quelle?
Da es ein batteriemanagement gibt wird es für die Batterie kein Problem geben. Zudem läd ja die Lichtmaschine beim fahren die Batterie auf 😉
Bevor ich an das Licht als Stromfresser denke würde ich am besten noch Sitzheizung Heckscheibenheizung und dann noch am besten das Radio als Stromfresser ausschalten 🙂
Oh ja. LED...einwirklich großer Verbraucher 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 24. Februar 2019 um 19:39:19 Uhr:
Ja, man kann man TFL vorne und Heckbeleuchtung (zb. das C od. waagrechte Striche,...) codieren (nur bei HL).
Innenbeleuchtung, Kennzeichen, etc. bleiben aus.
Beim CL kann man die Heckbeleuchtung nicht zum TFL codieren? Nur beim HL?
Beim CL kann man nicht wie beim HL (voll LED) die einzelnen Lichtsegmente ansprechen. Also nur Heck (Rücklicht) komplett.
Zitat:
@DVE schrieb am 24. Februar 2019 um 20:25:14 Uhr:
Quelle?Zitat:
@frahoo schrieb am 24. Februar 2019 um 20:20:08 Uhr:
Du weißt schon das es in Deutschland so nicht erlaubt ist.
Bitte.
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. I S. 2085, 2087). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.
Zitat:
@rt1970 schrieb am 24. Februar 2019 um 20:20:27 Uhr:
@karakizli
Richtig. Die Batterie ist mein Problem. Die hat ja nur 70Ah (wenn die neu ist). Ich denke am Spritverbrauch wirds kaum zu merken sein. Weiß allerdings nicht, was die LED-Scheinwerfer an Strom ziehen.
Dann gehen aber wegen der Batterie auch keine Nachfahrten. Oder wie sieht es da aus?
Bei den neuen Audi-Modellen ist beim TFL auch das Rücklicht aktiviert (ab Werk).
Ich hatte beim TÜV noch nie ein Problem, dass zum vorderen TFL meine hinteren Leuchten auch an waren.
Die Eingangsfrage war ja: "Licht an, obwohl Sonne?"
Ja, auch mein B8 schaltet hin und wieder bei strahlendem Sonnenschein das Fahrlicht ein.
Mich persönlich stört es nicht, geht ja irgendwann wieder aus.
Seit nunmehr 3 Jahren fahre ich inkl. "Regen- und AB-Licht" so durch die Lande, bisher keinerlei Probleme weder im Batterie- noch im Verbrauchsmanagement.
Alternative:
Lichtschalter aus der Stellung "Automatik" wegnehmen und das Licht bleibt aus.
Da dann bei mir aber weder DLA, noch Coming-/Leaving-Home funktioniert, bleibts eben bei der Automatik.
Ich sterbe dann lieber den "Trotz-Sonnenschein-Fahrlicht-An-Tod". 😁
Zitat:
@frahoo schrieb am 24. Februar 2019 um 20:53:29 Uhr:
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. I S. 2085, 2087). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.
"Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlussleuchten und der Beleuchtungseinrichtung für amtliche Kennzeichen oder transparente amtliche Kennzeichen einschaltbar sein. Dies gilt nicht für: ...
Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen."
Übersetzung: TFL dürfen auch alleine leuchten = unstrittig.
TFL sind (auch) nach vorn wirkende lichttechnische Einrichtungen und die betreib ich zusammen mit dem Rücklicht und der Kennzeichenbeleuchtung.
Zitat:
Oh ja. LED...einwirklich großer Verbraucher 😉
Bei den Halogen-Lampen waren es 55W/Seite = 110W also ca.10A
Finde ich schon erheblich.
Wieviel verbrauen denn die Voll-LED-SW?
@Nebutzermane
Zitat:
Dann gehen aber wegen der Batterie auch keine Nachfahrten. Oder wie sieht es da aus?
Da ist es unvermeidbar.
@pfaelzerwildsauDanke für Deinen Erfahrungsbericht!
Genau das habe ich gesucht!
Wie schon erwähnt: ICH möchte am Tage nicht mit Licht fahren.
@rt1970 wenn dir das Licht zu früh angeht wie eingangs bereits erwähnt im Menü auf spät einstellen. Wenn das Licht dir dann immernoch zu früh angeht kann man mit vcds die Helligkeit eingeben, wann die Lampen angehen, oder einfach Licht aus stellen.
Diese Menüeinstellung werd ich mal testen. In welchem Steuergerät kann ich die Helligkeit einstellen?
Ich glaube, ich hatte was mit Regensensor codiert (im Zusammenhang mit Schiebedach schließen).
Ich denke es liegt daran. Muss nochmal schauen, wo es war...
Zitat:
@karakizli schrieb am 24. Februar 2019 um 22:09:35 Uhr:
Wenn das Licht dir dann immernoch zu früh angeht kann man mit vcds die Helligkeit eingeben, wann die Lampen angehen
Eingeben kannste das, ändert nur nichts 🙄