Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 12. Juli 2025 um 11:05:13 Uhr:
Keine Ahnung. Das ist aber anscheinend so ein Trend. Wie gesagt, manche Menschen scheinen nicht wirklich im Berufsleben und co. ausgelastet zu sein um sich mit so etwas zu sinnfreien zu beschäftigen. Das bezieht sich jetzt nur auf dieses komische Hypermiling. Selbst wenn man erst beim aufleuchten der Reservelampe tanken geht, ist es soweit ok. Dafür ist das System eigentlich auch ausgelegt. Aber den Tank bis zum letzten Tropfen leer zu fahren wenn die Restreichweite schon ewig auf 0 steht ist echt grenzwertig.
Verstehe die Kritik / das unverständnis nicht, in keinem Beitrag ging es um die maximale mögliche Reichweite bzw es auszureizen oder leerzufahren.
Oft bin ich ca. 470km einfach unterwegs ohne am WE tanken zu wollen (keine Tanke außer AB direkt am weg...), zurück geht oft kurz vorm Ziel dann die Warnung an....
Wenn ich aber 10km nach aufleuchten der Warnung die Angegebene Maximalmenge tanke frage ich mich schon wie weit es im Notfall noch geht....