Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

@tiguan2k17

Du schreibst in deiner Fahrzeugvorstellung

Link

:

Zitat:

Das Active Lighting System blendet vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge sehr schön aus. Das geschieht jedoch, indem es den Fernlicht-Scheinwerfer offensichtlich leicht seitlich nach außen schwenkt. Dadurch bekommt man eine wesentlich bessere (wirklich hervorragende/taghelle) Sicht auf den Fahrbahnrand und z.B. den Waldrand. Wenn man dagegen alleine auf der Landstraße unterwegs ist, wird das Fernlicht einfach in die Mitte geschwenkt, wodurch man sehr weit nach vorne sieht, aber leider der Fahrbahnrand um ein Vielfaches dunkler wird. Doch gerade wenn ich alleine unterwegs bin, würde ich mir diese grandiose Rand-Ausleuchtung wünschen, um Tiere am Fahrbahnrand frühzeitig erkennen und abbremsen zu können. Es wäre also deutlich angenehmer und wesentlich sicherer, wenn beim ALS wirklich „maskiert“ (d.h. Bereiche individuell abgedunkelt) werden würde anstatt einfach nur den Fokus durch „ausschwenken“ des Fernlichts zu verändern – das würde ich mir als wichtige Verbesserung für das ALS wünschen. Zudem finde ich die Aufblendzeit des ALS mit ca. 5-6 Sekunden in der „schnellsten“ Einstellung immernoch sehr träge und bin der Meinung, dass man das ebenfalls noch deutlich optimieren könnte. Trotz dieser Kritik ist das aber ein sensationell geiles Lichtsystem, das ich definitiv nie mehr hergeben möchte.

Das ALS/DLA maskiert und schwenkt nicht nur. Das kannst du leicht erkennen wenn du im Dunkeln vor einer Wand stehst und den Wagen startest (Licht sollte sich automatisch einschalten), dann werden die Shutter referenziert. Man sieht sehr gut die Ausblendungen.

Auch bei der Aufblendzeit hat man einen Kompromiss finden müssen. Wenn es zu schnell aufblendet, dann hast du gerade auf viel befahren Strassen ein sehr hektisches hin und herschalten des Systems und das wäre auch nicht optimal.

Falls es jemanden interessiert...

ich arbeite nur Nachts und fahre deshalb fast nur im Dunkeln zur Arbeit. Im Vergleich zu meinem A3 kam mir beim zwei Wochen alten Tiguan das Abblendlicht zu niedrig vor. Ich kann das auf meiner täglichen Strecke gut vergleichen. Nun war ich heute beim Händler wegen dem neuen Taschenflitzer meiner Frau und sie haben den Wagen mal auf den Lichteinstellplatz gestellt. Ergebnis: beide Seiten bei 1,3% Absenkung anstatt 1%. Auch die horizontale Einstellung der Maskierung stimmte nicht ganz. Auch bei meinem A3 waren sie ab Werk nicht korrekt justiert!

Na dann weiß ich ja schon was die Werkstatt bei meinem vor Auslieferung machen darf 🙄. Bei meinem A3 waren sie auch deutlich zu tief eingestellt ab Werk (hatte ich vorher auf Motortalk gelesen und mein Händler hatte es direkt geprüft und korrigiert).

Bei unserem waren auch die Scheinwerfer ab Werk zu tief justiert. Da musste VW auch ran.

Ähnliche Themen

War leider bei meinem Allspace auch viel zu tief eingestellt. Ich mein -1,8% stand da. Gefühlt hatte ich ne Grubenlampe während der Heimfahrt aus der Autostadt. Direkt am nächsten Tag zum Freundlichen und nun hab ich ein ordentliches Licht, so wie erwartet.

Grüße
Wonni

Bei mir war der Rechte zu weit nach unten und der Linke zu weit nach links eingestellt. Ich hatte im Fernlicht daher mittig dunkle Stellen.

Das scheinen die wohl ab Werk nicht nur bei VW nicht hinzubekommen. Bei meinem Mondeo musste nach der Auslieferung auch eine Ford Wekstatt „nachhelfen“.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 24. Februar 2016 um 20:13:30 Uhr:


Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Hallo;

Habe meinen "Tiger" Allspace seit 2 Wochen auch mit LED DLA und bin mit der Einstellung der Scheinwerfer sehr zufrieden. Hatte nicht mit solch einer Lichtausbeute gerechnet. Bei Fernlicht Taghell. Auch funktioniert Umschaltung auf Abblendlicht sehr schnell, habe noch nie den Gegenverkehr geblendet. Mein Urteil kann das DLA nur empfehlen.

@Ruzmir

Zitat:

@Ruzmir schrieb am 25. September 2018 um 22:29:36 Uhr:


- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Hier

gibt es was zu lesen.

Untitled-1-1697481351377706779

Hi, ich hab nächste woche einen werkstatt termin, weil mein dla lediglich auf der Landstraße funktioniert. Auf der Autobahn verhält es sich eher wie eine schlechte Version eines fernlichtassistenten. Es geht nur an, wenn das nächste Auto mindestens 400m entfernt ist. Ein ausblenden etc findet nicht statt. Ich wollte mal hören ob bei jemanden schon ähnliche Probleme aufgetaucht sind.

Ich war gestern in der Werkstatt wegen meinem DLA weil ich letzte Woche auf der Landstraße zur Arbeit 18 km fünf mal Lichthupe bekommen hatte. Ergebnis war das man das Licht kürzer eingestellt hat obwohl es mir zuvor schon zu kurz (bis zur nächsten Barke) war. Man könne nur den testet anschließen und drüber Laufen lassen, ob etwas geändert wurde könne man nicht sagen. Ich muss es noch testen hab aber keine Lust darauf.

Frage wäre ja hier ob die lichthupe bei aktiven dla kam oder nicht. Bei aktiven dla wird eine Verkürzung nicht helfen. Hatte vorab so viel positives übers dla in diesem forum gelesen und muss sagen dass es nicht annährend meine Erwartungen erfüllt. Ausblenden findet kaum statt. Meist geht es komplett aus wenn andere Fahrzeuge entgegekommen. Dazu agiert es extrem langsam.

Ich hoffe dass es soch durch ein Update beheben lässt, ansonsten wäre ein nicht funktionierendes dla tatsächlich ein wandlungs grund für mich. Mal abwarten

Bei mir arbeitet das DLA. Fährst du im ECO Modus?

Hab ich nicht. Wie gesagt, arbeitet auf der Landstraße, ist auch ok. Aber langsam. Autobahn arbeitet es nicht, was ich einfach nicht verstehe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen