Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
Ähnliche Themen
436 Antworten
Zitat:
@dirty183 schrieb am 16. April 2020 um 07:12:35 Uhr:
Zwecks Lichtausbeute habe ich meinen Händler nun auch bei der Inspektion angesprochen damit die das mal überprüfen. Und es war falsch eingestellt und wurde korrigiert.
Nun bei Abholung frägt der Meister mich ob ich ein neues Steuergerät dafür möchte(.........)
Das von mir ist wie dann vermutlich auch einige andere defekt(......)Er meinte wenn ich das nicht tauschen lasse dann sind die immer wieder
Hallo und danke für Deine Rückmeldung..
das was Du da berichtest klingt etwas merkwürdig für mich. Die Grundeinstellung der Scheinwerfer ist eine rein mechanische Justierung an den Scheinwerferaufnahmen.
Diese Grundeinstellung wird als sozusagen als „Ausgangsposition“ im Steuergerät abgespeichert.
Es wäre also nach Deinem Bericht möglich, das dieser Speichervorgang im Steuergerät sozusagen „verloren“ geht. Hab allerdings davon hier im Forum, auch über andere Modelle hinweg, nichts gelesen. Bei den meisten unzufriedenen war es nach der einmaligen neuen Grundeinstellung danach dauerhaft in Ordnung. So auch bei mir.
Und naja.....die Vorgehensweise „wenn sie es als Kunde wünschen tauschen wir das Steuergerät“ hab ich so auch nich nicht gehört.
Aber sei es drum, wenn Dir ein Tausch angeboten oder sogar empfohlen wird, lass es wechseln. Vielleicht kannst Du ja noch mehr Infos wie bspw eine VW Interne TPI Nummer erfragen. TPI‘s sind interne Technische Produkt Informationen in denen das Werk die Werkstätten anweist wie mit häufiger auftretenden technischen Fehlern Umgegangen werden soll.
Ich muss mich hierzu auch noch einmal melden.
Ausgangslage: LED voll Ausstattung, Abblendlich zu tief. Habe dann selbst wie hier beschrieben eine halbe Umdrehung nach links vorgenommen. War dann ok. Auch hier viel mir auf, das dann das Fernlicht auch höher steht.
Nun vor ersten Inspektion wieder zurückgedreht und angegeben, das bitte neue Grundeinstellung gemacht werden soll, da zu tief.
Hat der freundliche auch gemacht, rein mechanisch denke ich. Abblendlicht viel höher, ok. Aber jetzt stehen die Fernlichter viel zu hoch. Können die Einheiten manuell wieder abgesenkt werden? Vielleicht mit der schwarzen Schraube etwas weiter mittig hinten an den Gehäusen?