Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
436 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 18. September 2017 um 07:17:42 Uhr:
Hast du dein Licht (am besten bei einer unabhängiger Werkstatt/Tankstelle) schon mal prüfen lassen ob die Einstellung stimmt? Ich hab schon öfters gehört das VW Werkstätten sagen "Das passt" obwohl es zu tief ist. Bei meinem wurde das Licht damals auch erst in der zweiten VW Werkstatt richtig eingestellt während es bei der ersten angeblich i.O. war. Auch bei den Basic-LED sollte das Licht ausreichend gut sein. Es nützt der beste Scheinwerfer nichts wenn er falsch eingestellt ist 🙁
... ich stand daneben in der Werkstatt.
Und zum Xenon:
Auch das Xenon hat kein Streulicht, sondern eine "Kante"
Trotzdem gibt es auch bei Xenon mehr Streulicht wie bei LED. Eine LED leuchtet aus einem Punkt heraus und ist besser definierbar und kann somit genauer auf die Optik ausgerichtet werden. Xenon ist einfach gesagt ein leuchtender "Strich" und kann dann natürlich durch die Optik nicht so optimal verteilt werden zumal die Xenon Fassung nicht immer 100% ist. Wie optimal LED verteilt werden kann sieht man am Besten bei den heutigen Taschenlampen. Noch besser ist Laser-Licht wie das zum Teil BMW verbaut. Dort ist das Licht extrem auf einen Punkt gebündelt und kann somit exakt verteilt werden.
Kann man das LED Active Lighting System dauerhaft aktivieren? Wie bei meinem A4 mit Matrix nervt mich das tägliche Aktivieren. Geht das über VCDS?
Zitat:
@HELIOS08 schrieb am 12. November 2017 um 14:36:47 Uhr:
Kann man das LED Active Lighting System dauerhaft aktivieren? Wie bei meinem A4 mit Matrix nervt mich das tägliche Aktivieren. Geht das über VCDS?
Du meinst die Fernlichtautomatik? Ja, das geht.
Weitere Infos im Thread für VCDS Codierung
Ähnliche Themen
Autobild Test hin oder her (evtl wurde hier das ALS getestet und nicht die normalen LED Scheinwerfer), ich habe den direkten Vergleich von Golf 6 Xenon und Tiguan 2 (normale, nicht ALS) LED Scheinwerfer und kann nur sagen, dass ich enttäuscht bin von den LED. Kommen mir schlechter vor als normale Glühbirnenscheinwerfer.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. November 2017 um 21:48:00 Uhr:
dass ich enttäuscht bin von den LED. Kommen mir schlechter vor als normale Glühbirnenscheinwerfer.
Wie schon gesagt... Richtig einstellen lassen und dann neu bewerten
Zitat:
@chevie schrieb am 13. November 2017 um 06:10:34 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. November 2017 um 21:48:00 Uhr:
dass ich enttäuscht bin von den LED. Kommen mir schlechter vor als normale Glühbirnenscheinwerfer.
Wie schon gesagt... Richtig einstellen lassen und dann neu bewerten
Sind auf maximale gesetzliche Höhe von Werkstatt eingestellt. Stand daneben.
Mach doch mal Fotos (so gut es geht) evtl mit einem Vergleichsfahrzeug.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 13. November 2017 um 19:53:04 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 13. November 2017 um 06:10:34 Uhr:
Wie schon gesagt... Richtig einstellen lassen und dann neu bewerten
Sind auf maximale gesetzliche Höhe von Werkstatt eingestellt. Stand daneben.
Das du dann ein schlechteres Lichtergebniss hast als Halogen ist schleierhaft
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 13. November 2017 um 21:43:31 Uhr:
Mach doch mal Fotos (so gut es geht) evtl mit einem Vergleichsfahrzeug.
Hab ich auch schon überlegt. Es geht nicht nur um Weite, sondern wie gut man sieht bei dem Licht. Ich weiss nicht, wie ich das anders beschrieben soll. Der Begriff Helligkeit, und damit meine ich nicht Farbe, trifft es aber gut. Beim Xenon hab ich eine wärmere Farbe und es leuchtet als wäre es Tag. Beim LED ist die Farbe bläulicher, und man "erkennt nichts" mehr. Schwer zu beschreiben. Als ich letzes mal bei Regen nachts gefahren bin, dachte ich zuerst, ich habe vergessen, die Scheinwefer einzuschalten.
Ps: ich habe sehr gute Augen. Daran liegts nicht ??
Man muss sich an die höhere Farbtemperatur erst ein bisschen gewöhnen. Xenon wird in den meisten Fällen (wenn es noch die 35W Brenner sind) als heller empfunden. Man bekommt quasi Halogenlicht in etwas mehr weiß und deutlich heller. Auch die Kanten sind beim Xenon definierter. So erscheint es einem allgemein punktueller und heller. Ich muss sagen, meine LEDs im A3 sind beim Abblendlicht auch nicht viel besser als Xenon wenn überhaupt. Das ALS vom Tiguan bei meiner ausgiebigen Probefahrt war allerdings um Längen besser als mein A3. Wahrscheinlich liegt's wirklich an den einfachen LED Lampen. Leider hat das wieder was mit Aufpreispolitik zutun.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 13. November 2017 um 21:56:56 Uhr:
Beim LED ist die Farbe bläulicher, und man "erkennt nichts" mehr.
Ps: ich habe sehr gute Augen. Daran liegts nicht ??
Tageslicht hat ca. 5750 - 5800 Kelvin, die LED Scheinwerfer habe in der Regel auch so 5500 - 6000 Kelvin.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. November 2017 um 21:48:00 Uhr:
Autobild Test hin oder her (evtl wurde hier das ALS getestet und nicht die normalen LED Scheinwerfer)
Wo soll denn bitte der Unterschied der Leuchtmittel bei LED und ALS sein?
Beide haben doch als Fern- und Abblendlicht die gleichen Leuchtmittel
Der Unterschied zum ALS liegt doch nur im Komfort des Lichtsystems
beim ALS, Kurvenfahrlicht ect.
Nein, die Scheinwerfer snd ganz anders aufgebaut und haben nicht gemeinsam. 😉
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 14. November 2017 um 20:11:24 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 12. November 2017 um 21:48:00 Uhr:
Autobild Test hin oder her (evtl wurde hier das ALS getestet und nicht die normalen LED Scheinwerfer)Wo soll denn bitte der Unterschied der Leuchtmittel bei LED und ALS sein?
Beide haben doch als Fern- und Abblendlicht die gleichen Leuchtmittel
Es ist schon das gleiche Leuchtmittel aber mit unterschiedlicher Leistung (LED-Scheinwerfer "Mid" Abblendlicht 17W Fernlicht 10+5W, LED-Scheinwerfer "Basis" Abblendlicht 21W Fernlicht 18W).
Das Mid ist das bessere Licht obwohl weniger Leistung aber zum Beispiel durch die Linse kann das Licht viel besser gebündelt werden.