Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,

heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.

Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:

- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED

Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)

Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)

Beste Antwort im Thema

Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.

Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig

436 weitere Antworten
436 Antworten

Weil auf der Autobahn durch die Leitplanke ein Fehlverhalten auftreten kann, wie es in der BA steht?

Könnte natürlich sein. Aber immer? Fahre täglich km und es geht immer an wenn kein auto mehr in meiner Nähe ist.... mal schauen was das update bringt. Sollte dieses Verhalten normal aif der AB sein, dürfte es m.m n. Aber mehr Beschwerden zb in diesem forum geben

Also mein DLA funktioniert einwandfrei auf nahezu allen Straßen. Habe als Vergleich einen Golf 7 als Zweitwagen, der Xenon und DLA hat. Das LED DLA ist nochmals deutlich besser als im Golf.

Ich würde mal zu einer anderen Werkstatt fahren und erneut das Licht einstellen lassen.

Kurze Zwischenfrage wegen der Rückfrage zum Eco Modus.

Arbeitet das DLA etwa im Eco Modus nicht? Das wäre ja ne Lachnummer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bigg0r schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:33:12 Uhr:


Kurze Zwischenfrage wegen der Rückfrage zum Eco Modus.

Arbeitet das DLA etwa im Eco Modus nicht? Das wäre ja ne Lachnummer.

Im Eco Modus ist die Maskierungsfunktion nicht verfügbar.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:33:12 Uhr:


Kurze Zwischenfrage wegen der Rückfrage zum Eco Modus.

Arbeitet das DLA etwa im Eco Modus nicht? Das wäre ja ne Lachnummer.

Das ist richtig, DLA funktioniert im Eco Modus nicht, da funktioniert das Ganze wie ein normaler Fernlichtassistent.

Mit der Lachnummer gebe ich dir vollkommen recht, ich nehme an, dieses Verhalten spart 0,001 L/100km.

Andererseits spart der Freilauf vom DSG richtig Sprit, funktioniert aber ausschließlich im Eco Modus.

Da wäre es toll den generell aktivieren oder deaktivieren zu können.

Das haben's in Wolfsburg wahrscheinlich am Faschingsdienstag programmiert.

Hat schon jemand geschafft dieses Feature weg zu codieren?

Bzw. schafft man es im Idividualmodus das Getriebe und den Motor in Eco zu schalten und dann den DLA zu aktivieren?

Hallo,
ich meine das schafft man nicht nur; der DLA funktioniert dann auch.
Also Individual und Antrieb ECO.

Gruß
Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:02:58 Uhr:


Hallo,
ich meine das schafft man nicht nur; der DLA funktioniert dann auch.
Also Individual und Antrieb ECO.

Gruß
Hannes

Bei Individual und Antrieb auf Eco funktioniert bei meinem kein Freilauf.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:07:14 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:02:58 Uhr:


Hallo,
ich meine das schafft man nicht nur; der DLA funktioniert dann auch.
Also Individual und Antrieb ECO.

Gruß
Hannes


Bei Individual und Antrieb auf Eco funktioniert bei meinem kein Freilauf.

Hallo,
das war nicht die Frage?

Gruß
Hannes

War da nicht ausformuliert, das stimmt. Aber bezog sich auf die darüber liegende Aussage.

@Rockwelle

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:45:20 Uhr:


Ergebnis war das man das Licht kürzer eingestellt hat obwohl es mir zuvor schon zu kurz (bis zur nächsten Barke) war.

lt. Wikipedia

Zitat:

Vorschriftsmäßig muss die durch Kraftfahrzeuge ausgeleuchtete Fläche im 100-fachen Abstand der Anbauhöhe der Scheinwerfer vor dem Fahrzeug enden – der Lichtkegel muss ein einprozentiges Gefälle aufweisen. Bei einer Anbauhöhe von 65 cm reicht das Licht also 65 m weit.

bei meinem ist das DLA auf der Autobahn (wenn wenig Verkehr ist) auch nahezu unbrauchbar. In Rechtskurven wird der Gegenverkehr geblendet. 200m vorrausfahrende bekommen auch volles Fernlicht.
Auf Landstrassen oder wenn viel Verkehr ist ists super verwendbar.

Kurze Fahrt gemacht. Dynamik Light eingeschaltet Blaues Symbol kommt es geht zweimal an und aus wie normaler Fernlichtassiatent. Beim nächsten Aktivieren bleibt das Symbol in weiß und das Licht macht nichts, fahrprofil Normal und Landstraße 80km/h.

Positiv das Licht leuchtet mal besser nach dem einstellen.

@Rockwelle
Warum schreibt man in seine Signatur alle "Mängel" die man festgestellt hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen