Licht-Update
Tag zusammen,
die DE Scheinwerfer im C4 haben einen sehr schlechten Ruf und sind scheinbar nicht wirklich sonderlich hell.
Hat schonmal jemand das "Licht-Update" verbaut, welche auf der Audi100 Seite angeboten wird? Bringt das so richtig was?
Wie sieht es in Kombination mit guten Lampen (also legal mit 55W, z.B. Phillips Vision oder so) und ordentlich gereinigtem Scheinwerferinnenleben (beschlägt ja gern) aus? Kann man den DE's so brauchbares Licht abringen?
Wer hat da Erfahrung?
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Ich würde dann gleich son paar scheibenputzer-fische mit einsetzen.
Das ist meine Meinug dazu das es blödsin ist.Deswegen muss ich jetzt nicht auf die couch...
Überleg doch einfach mal selber.Warum ledert man sein Auto nach dem waschen ab?Richtig, wegen Wasserflecken.Die wirst du in den Scheinwerfern auch haben. Was du letzen endes machst ist mir ganz egal 😉
166 Antworten
moin!
habe bei mir das abblendlicht und nebeler über relais geschaltet und geht auch alles wie es soll nur mit dem licht ist es schon seltsam,also mit den 55 watt nightbreaker ist es jetzt auch sichtbar heller geworden! mit den neuen 100watt H3 für die nebeler ist auch besser geworden ,lampe ist tranzparent nicht blau! die blauen sind scheiße durch diese birnchen wird das licht aber sowas von dunkel da sieht man garnix mehr. und bei H1 abblendlicht hab ich auch endlich die 100ter bekommen in tranzparenter ausführung und super hell!
was halt seltsam ist ist das versprechen was der verkäufer von sich giebt bei den blauen birnchen und auch bei den 100 watt ! diese sind im großen und ganzen in der lichtausbeute sehr enttäuschend und viel dunkler als die originalen. totaler müll! ha und hab von meinem brüderchen h1 und h3 lcd lampen bekommen ,war ja sehr lustig von ihm,damit hat man leider nur standlichthelligkeit.
die H1 100watt mit keramiksockel hab ich auch schon ewig in meinem bike und die leuchten immer noch. da hatte ich mir auch ein relai rein gezimmert. da bin ich auch auf die idee gekommen die mal im audi aus zu probieren. hatte die mal bloß getauscht und keinen großen unterschied feststellen können und eine sicherung kam auch gleich. deswegen hab ich auch relais eingebaut wegen dem hohen leitungswiederstand .
ich hatte schon von anfang an fragezeichen vor den augen ,wegen der werksmäßig schwachsinnigen verdrahtung. da giebt es auch noch andere sachen laut stromlaufpläne welche ich persönlich anders machen würde. naja so nach und nach... erst mal ersatzteilspender zerlegen
100W geht bim C4 nicht, auch nicht mit einem Relais.
Hab das schon probiert, die einzigen Autohersteller die das schaffen, sind die Modelle aus en 80ern und frühen 90ern. Viele Japaner sind da ausgenommen, die haben alle so einen komischen Stromlaufplan 😕
ehm 100 watt geht beim c4 nicht? was geht nicht?
warum bist du der meinung???hattest vieleicht die falschen H1 oder falsch verdrahtet?
von den 100watt H1 sowie auch H3 wird ein haufen mist aufn markt angeboten.
ist der wiederstand geringer und stromfluss etwas höher bei konstanter spannung da kann schon so einiges lämpchen heller leuchten aber da kann auch die lebensdauer sich erheblich verkürzen. man kanns auch errechnen. aber praktisch ausprobieren ist halt besser weil die angegebenen werte der hersteller oft extrem abweichend sind.
sorry aber wenn meine äußerung eine vermutung wäre hätte ich das auch so geschrieben.
ich glaub mich erinnern zu können das ich mal als elektroniker vor jahren eine ausbildung hatte,davon abgesehen hatte ich für elektrik und elektronik schon als kleinkind interesse! grins
und das licht hat ja wohl nix mit sps zu tuen wo man vieleicht etwas überlegen müsste!
ne kannste glauben,das geht schon! bloß durch den linsenscheiß der lampen muß man halt darauf achten was man einbaut und denke mal muß man auch grundkenntnisse der lichtbrechung haben na jedenfalls nen kleinen schimmer über lichtbrechung und streuung durch linsen. glaube das war zu schulzeiten in der 6 oder 7. klasse physik.
ich find die originalscheinferfer nicht gut . wenn geld wieder da ist schau ich mal nach den skyliner
Die 100 Watt Birnen kannst du schon einbauen , nur wird da dein Reflektor nicht lange überleben . Erst gibt es von den 100 Watt Heizstäben Bläschen im Reflektor und zum Schluß siehst du auch nicht mehr wie vorher da der gesammte Reflektor matt wird . Ich kann dir genügend Bilder von defekten Reflektoren machen . Was meinst du , warum man auf Xenon mit nur 35 Watt umgestiegen ist ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Die 100 Watt Birnen kannst du schon einbauen , nur wird da dein Reflektor nicht lange überleben . Erst gibt es von den 100 Watt Heizstäben Bläschen im Reflektor und zum Schluß siehst du auch nicht mehr wie vorher da der gesammte Reflektor matt wird . Ich kann dir genügend Bilder von defekten Reflektoren machen . Was meinst du , warum man auf Xenon mit nur 35 Watt umgestiegen ist ?
ja ist richtig ! ist ja bei mir auch bloß vorrübergehend provisorium,soll nicht von dauer sein.
Gibts eigentlich die originalen Reflektoren auch einzeln zu kaufen ?
Ganz einfache Antwort: NEIN!
Was ist der Unterschied von Xenon und Bi-Xenon ?
Abblendlicht
bzw
Abblendlicht und Fernlicht aus Xenon
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
Abblendlicht
bzw
Abblendlicht und Fernlicht aus Xenon
Komisch , in dem Angebot steckt aber eine LED-Leuchte im F-Scheinwerfer drin , die Bezeichnung ist aber Bi-Xenon .
zumindest ist meine Erklärung die, was man beommt wenn man bei Audi die entsprechenden Kreuzchen macht.
Wenn man danach im Internet sucht (geht ganz schnell und tut nicht weh) erhält man die gleiche Erklärung:
Zitat:
1991 wurden in einem BMW der 7er-Reihe zum ersten Mal in einem Auto Gasentladungslampen (Bosch) als Xenonlicht angeboten, zuerst ausschließlich als Abblendlicht. Seit 2001 gibt es auch, zuerst im Mercedes CL, Xenon-Fernlicht im sogenannten Bi-Xenon-Scheinwerfer. Dabei wird für das Abblend- und Fernlicht dieselbe Lampe verwendet; es wird eine Blende aus dem Strahlengang geklappt und damit auf Fernlicht „umgeschaltet“.
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
zumindest ist meine Erklärung die, was man beommt wenn man bei Audi die entsprechenden Kreuzchen macht.
Wenn man danach im Internet sucht (geht ganz schnell und tut nicht weh) erhält man die gleiche Erklärung:
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
Zitat:
1991 wurden in einem BMW der 7er-Reihe zum ersten Mal in einem Auto Gasentladungslampen (Bosch) als Xenonlicht angeboten, zuerst ausschließlich als Abblendlicht. Seit 2001 gibt es auch, zuerst im Mercedes CL, Xenon-Fernlicht im sogenannten Bi-Xenon-Scheinwerfer. Dabei wird für das Abblend- und Fernlicht dieselbe Lampe verwendet; es wird eine Blende aus dem Strahlengang geklappt und damit auf Fernlicht „umgeschaltet“.
Wie ist das dann bei dem Scheinwerfer ?
http://www.ebay.de/itm/111014193667?...Ich glaube bei unserem A6 4F VFL ist da das Tagfahrlicht....
Der hat da, wo bei der Auktion der LED Krempel ist, eine Glühlampe drin (unserer hat Bi-Xenon).
Abblend- und Fernlicht kommen aus einer "Lichtquelle/Strahler".
Was du meinst mit zwei Strahlern ist bestimmt ein Scheinwerfer mit H1 und H7 Leuchtmitteln, oder?
Wie ich schon zitiert hatte ist Bi-Xenon aus einer Lichteinheit wo die Linsen entsprechend angesteuert werden!
Zur allgemeinen Info: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm
Moin,
hat einer einen Tip, wie man die normalen Halogen auf Relais umrüsen kann und zwar so, das hinterher auch noch das AutoCheck funktioniert ?
Habe mehrfach gelesen dass AC dann Fehler meldet....Das soll natürlich nach möglichkeit nicht sein und ich möchte das Lampenkontrollgerät auch nicht stilllegen oder so...
Für Tips bin ich dankbar (Alternative wäre für teures Geld diesen Umrüstsatz zu kaufen...)
Danke!
Teures Geld? Sicher sind es ein paar Euro, aber damit hast du alles Plug & Play und die Sicherheit, dass es funktioniert.
Investier die paar Euro und werde glücklich ;-)