Licht

Audi A6 C6/4F

Audi A6 Avant 2,7 Tdi Quattro 2009 (0588/AJN)

Hallo :-),

Ich bitte um eure Hilfe.

Mir ist aufgefallen, dass die Bi -Xenonbrenner beim fahren dauerhaft an sind. Leuchtweitenregulierung funktioniert.
Stelle ich den Lichtschalter im Stand auf Aus gehen diese auch aus. Stelle ich den Lichtschalter auf Standlicht bleiben die Xenonbrenner an. Während der Fahrt sind die Xenonbrenner dauerhaft an. Egal auf welcher Stellung der Lichtschalter steht. (Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer Parklicht funktioniert). Zudem gibt es Probleme mit dem Fernlicht. Ich kann es einschalten, aber aus funktioniert nur wenn ich anhalte (stehen bleibe) und den Lichtschalter auf Aus drehe. Lichthupe funktioniert nicht.

Anfang des Jahres habe ich eine neue Frontscheibe einer Scheibenfachwerkstatt bekommen. Mir wurde gesagt es sei alles angelernt worden.

Habt ihr eine Idee?

Hatte zuerst die Vermutung es sei der Lichtschalter. Da die anderen Funktionen funktionieren denke ich es muss wo anders dran liegen.

(Patrick.lamers@freenet.de)

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

40 Antworten

So, Feder hinten links ist heute gebrochen ;-(

Ich werde berichten

Zitat:

@Patricl schrieb am 13. Dezember 2024 um 17:30:52 Uhr:


So, Feder hinten links ist heute gebrochen ;-(

Ich werde berichten

🙁 Freitag der 13te

Ich berichte :-)
Fast alles fertig, bis auf das Fernlichtproblem.

Dpf ist top,
Bank1 Sonde 1 ebenso

Feder hinten links und rechts gemacht

Licht justiert 🙂))))

Nach wie vor geht das Fernlicht an, aber nur unter 5 km/h aus. Lichthupe geht nicht🙁
Werde vllt doch den Lenkstockschalter erneuern lassen ?

Liebe Grüße Patrick

Danke für die Rückmeldungen, ich bin mal gespannt wie es hier weitergeht.

Den Lenkstockschalter würde ich erstmal überprüfen, bevor ich den auf Verdacht ersetze, die Leitungen gehen wahrscheinlich zum Bordnetzsteuergerät, wo man anmessen kann, ob das Signal dort ankommt oder nicht.

Ähnliche Themen

@Atomickeins danke
Ich versuche es zu messen 🙂

OK, du kannst ja dann mal berichten, was dabei herausgekommen ist.

Mache ich - vielen Dank nochmals für eure Hilfe / Hilfen!

Hallo ihr lieben :-)
So, das mit dem Durchmesser habe ich nicht hinbekommen. Nach Weihnachten darf das Auto zur Werkstatt.
Dann berichte ich erneut. 🙂)
Wünsche euch besinnliche Feiertage!

Alles klar, dann warten wir mal ab, was die Werkstatt herausfindet.

Dir und allen anderen wünsche ich auch frohe Weihnachten.

Dankeschön🙂

Frohe Weihnachten!!
So, Lenkstockschalter war es nicht. Scheinbar wurde an dem Kabelstrang rumgebastelt warum auch immer . Vorne im Motorraum linker Scheinwerfer Zuleitung. War echt schwer die zu finden und da daran zu kommen/ zu arbeiten.
Da waren Kabelverbinder (quetschen) die gar nicht da hingehören. Und eine davon war nicht richtig gequetscht.

Jetzt läuft wieder alles !
Vielen Dank für eure Hilfe !
Wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr :-) und schön gesund bleiben !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen