Licht
Audi A6 Avant 2,7 Tdi Quattro 2009 (0588/AJN)
Hallo :-),
Ich bitte um eure Hilfe.
Mir ist aufgefallen, dass die Bi -Xenonbrenner beim fahren dauerhaft an sind. Leuchtweitenregulierung funktioniert.
Stelle ich den Lichtschalter im Stand auf Aus gehen diese auch aus. Stelle ich den Lichtschalter auf Standlicht bleiben die Xenonbrenner an. Während der Fahrt sind die Xenonbrenner dauerhaft an. Egal auf welcher Stellung der Lichtschalter steht. (Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer Parklicht funktioniert). Zudem gibt es Probleme mit dem Fernlicht. Ich kann es einschalten, aber aus funktioniert nur wenn ich anhalte (stehen bleibe) und den Lichtschalter auf Aus drehe. Lichthupe funktioniert nicht.
Anfang des Jahres habe ich eine neue Frontscheibe einer Scheibenfachwerkstatt bekommen. Mir wurde gesagt es sei alles angelernt worden.
Habt ihr eine Idee?
Hatte zuerst die Vermutung es sei der Lichtschalter. Da die anderen Funktionen funktionieren denke ich es muss wo anders dran liegen.
(Patrick.lamers@freenet.de)
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!
40 Antworten
@Atomickeins
Mit unverständlich meinte ich :
Wie können andere voraus setzen dass die die Helfen sollen hellsehen können?
Bitte entschuldige
Mache ich :-)
OK, dann warten wir das am besten mal ab.
:-) Dankeschön für eure Hilfe. Die Kabel sind spröde und werden nächste Woche erneuert.
Vielen Dank, ich hätte da Wochen dran gesucht!
Liebe Grüße und alle eine schöne Weihnachtszeit!!
Zitat:
@Patricl schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:16:12 Uhr:
..... und alle eine schöne Weihnachtszeit!!
Und dir eine schöne Kabelzeit!
😁
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
ja ja, wer den Schaden hat, braucht den Spott nicht zu sorgen 😁
@lippe1audi danke :d
@Atomickeins :d
Ich werde berichten:-)
Alles klar, dann wünsche ich gutes Gelingen und warte ich mal ab bis es was Neues gibt.
Das klingt nach Spott, ist aber in keinster Weise irgendwie abfällig gemeint - warum auch?! Aus den vielen Beschreibungen hier im Forum weiß ich, dass allein der Zugriff auf so'n Scheini eine schlimme Mühsal sein kann. Man denke an das Gefummel bei Auswechseln von den niedlichen Standlicht-Lampen. Und falls der komplette Scheini raus muss, ist ja der Abbau der Stoßstange und das Gerangel mit den Spaltmaßen und ein evtl. abgerissener Wasserschlauch der Scheini-Reinigung eine "gerne genommene" Plage. Auch die Horrorbilder der blank-gescheuerten Kabel im Innern eines Scheinis sind noch in unguter Erinnerung. Nichts, was man mal so im Vorbeigehen erledigen könnte.
Daher noch ein Anlauf: wünsche dem Patricl Geduld, gutes Werkzeug und ebenso gutes Gelingen.
Grüße, lippe1audi
@lippe1audi vielen Dank !
Hallo ihr alle :-)
Nach dem ich meine Frustrationsgrenze überschritten hatte, habe ich mir Hilfe geholt. Kabel sind alle gemacht.
Das Trauerspiel geht weiter…
Licht justieren DLWR geht nicht.
(Dazu wollte ich die Niveaugeber prüfen , vorne und hinten)
Fernlicht geht nur an, aber nicht aus. Unter 5km/h und wenn der Schalter auf Aus steht.
Nun ist auch eine Fehlermeldung vorhanden.
DPF ist auch voll ….
Bank 1Sonde 1 (Lambda vor DPF) gemisch zu fett ….
Ich werde noch etwas Spaß haben 🙁(
Zitat:
Bank 1Sonde 1 (Lambda vor DPF) gemisch zu fett
Kann man leicht selber tauschen, sitzt im Abgasstrang Fahrerseite unter dem Ausgleichbehälter. Dann eine Notregeneration und es sollte wieder gehen.
Wenn man mit diesem Fehler zu lange fährt geht auch einer Notregeneration nicht mehr!
@derSentinel
Dankeschön
Ja probiere ich aus !
Hast du noch einen Tipp wegen dem Justieren?
Zitat:
@Patricl schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:18:10 Uhr:
@derSentinel
Dankeschön
Ja probiere ich aus !Hast du noch einen Tipp wegen dem Justieren?
Das kannst Du erst machen wenn die Leuchtweitenregulierung wieder funktioniert !
Dann benötigst Du VCDS um in das "Anlernen der Scheinwerfer" zu kommen. Diese Option muss aktiviert werden bevor man die Scheinwerfer einstellen kann. Danach auf "Speichern" im Programm und die Scheinwerfer sind angelernt.
@derSentinel danke!