Licht
Audi A6 Avant 2,7 Tdi Quattro 2009 (0588/AJN)
Hallo :-),
Ich bitte um eure Hilfe.
Mir ist aufgefallen, dass die Bi -Xenonbrenner beim fahren dauerhaft an sind. Leuchtweitenregulierung funktioniert.
Stelle ich den Lichtschalter im Stand auf Aus gehen diese auch aus. Stelle ich den Lichtschalter auf Standlicht bleiben die Xenonbrenner an. Während der Fahrt sind die Xenonbrenner dauerhaft an. Egal auf welcher Stellung der Lichtschalter steht. (Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer Parklicht funktioniert). Zudem gibt es Probleme mit dem Fernlicht. Ich kann es einschalten, aber aus funktioniert nur wenn ich anhalte (stehen bleibe) und den Lichtschalter auf Aus drehe. Lichthupe funktioniert nicht.
Anfang des Jahres habe ich eine neue Frontscheibe einer Scheibenfachwerkstatt bekommen. Mir wurde gesagt es sei alles angelernt worden.
Habt ihr eine Idee?
Hatte zuerst die Vermutung es sei der Lichtschalter. Da die anderen Funktionen funktionieren denke ich es muss wo anders dran liegen.
(Patrick.lamers@freenet.de)
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!
40 Antworten
Moin !
Nach einem Scheibentausch wird nichts angelernt.
Zuerst dachte ich an den Licht/Regensensor der Fehlerhaft montiert sein könnte aber das Fernlicht wenn Du anhältst...und Lichthupe die nicht funktionieren sprechen dagegen. Die müssten immer funktionieren !
Wenn ich das Abblendlicht während der Fahrt am Schalter auf AUS stelle bleiben diese bei mir auch An bis ich Anhalte.
Das ist aber erst so seit ich ein Update von VFL auf FL bekommen habe.
Vorher konnte ich es bei voller Fahrt alles ausschalten.... jetzt geht es erst unter ca 5km/h aus. (FL Software)
Was meinst du mit "Update auf Facelift" wurden Steuergeräte getauscht oder war das nur eine Softwaresache?
Ich bin neugierig 😁
Dein Fernlicht geht an, aber erst wieder aus wenn du das ganze Licht ausschaltest?
Könnte sein, dass die Kabel im Scheinwerfer inneren Spröde sind und keine Isolierung mehr haben und der Fernlichtmagnet über ein anderes Kabel versorgt wird. Alles kann ich damit nicht erklären aber mach eventuell mal den Deckel auf wenn es es an ist, und prüfe ob es aus geht wenn du an einem Kabel wackelst. Nur eine spontane Idee. Ich musste deshalb den Ganzen Scheinwerfer öffnen und habe alle Kabel durch gescheite Qualitätskabel bis 800° ersetzt! Habe wegen dem Fernlicht sonst kein TÜV bekommen.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:47:43 Uhr:
@derSentinelWas meinst du mit "Update auf Facelift" wurden Steuergeräte getauscht oder war das nur eine Softwaresache?
Ich bin neugierig 😁
Das war nur ein flashen auf die neueste Version des BordnetzStg.
Hat sich einige damit verändert, nicht immer zum Vorteil.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure schnelle Antworten!
Ich werde es mit den Kabeln ausprobieren und euch berichten!
Das sollte aber dann diagnostiziert werden vom Xenon Steuergerät.
Die Dinger sind ja super empfindlich.
Wenn da eine Klappe hängt oder durch Kurzschluss fremdversorgt wird ohne Eingangssignal, wird das sofort in einer Fehlermeldung enden.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 4. Dezember 2024 um 12:19:44 Uhr:
@thicckombiloverDas sollte aber dann diagnostiziert werden vom Xenon Steuergerät.
Die Dinger sind ja super empfindlich.
Wenn da eine Klappe hängt oder durch Kurzschluss fremdversorgt wird ohne Eingangssignal, wird das sofort in einer Fehlermeldung enden.
Leider nicht immer! Bei mir funktionierte auf einer Seite das Aufblendlicht nicht mehr. Der Schutter klappte nicht mehr auf... innen Kabel gebrochen.
Kein Fehler im Speicher und keine Fehlermeldung im FIS.
@Patricl :
das mit den Drähten ist ein bekanntes Problem, schau da ruhig mal nach. Ich würde im eingebauten Zustand mit einem Endoskop da hereinschauen, die Teile gibt es schon für paar Euro fürs Notebook oder das Handy. Wenn das nicht klappt, würde ich erst mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), bevor ich die Scheinwerfer ausbaue.
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen zum Fahrzeug, die werden inzwischen so oft vergessen, dass es schon nervt ständig nachfragen zu müssen.
Mache ich am Wochenende! Endoskop bestellt.
Ich bedanke mich für jede Hilfe von jedem hier !!!!!
P.s. Wie will man ohne genaue Angaben Fehler diagnostizieren?
Im Heizungsbau ist es genauso. Das sollte selbstverständlich sein dass alle Grundinformationen posten.
Versteht kein Mensch, aber schau mal auf Kleinanzeigen. Da werden teilweise Autos für 40.000€ inseriert und die Beschreibung ist "verkuafe Auto". Oder am liebsten sind mir die, die die Ausstattungsliste von irgend einem anderen Inserat kopiert haben...
Zu den Kabeln im xenon, kann ich so bestätigen dass absolut kein Fehler kam obwohl der rechte shutter nicht ging. Wenn es das ist würde ich ne neue Scheibe kaufen und gleich den ganzen Scheinwerfer restaurieren für ~70€ anstatt für das zehnfache neue zu holen. Wenn du wie ich Kurvenlicht hast ist es sogar über 1000€.
@Patricl :
Das mit den Grundinformationen sehe ich auf so, aber wir hatten schon Threads mit Überschrift „Hilfe“ oder „neues Thema“ und Beiträgen wie „Heizung stinkt“ oder „wo sitzt der Geber“ ohne jegliche Information zum Wagen oder dem Problem. Das sind natürlich extreme Beispiele, die nicht so oft vorkommen, aber Informationen zum Wagen werden sehr oft vergessen.
Ich frage mich manchmal, was die beim Bäcker oder Metzger beim Einkaufen sagen. Gibt mir 3 oder ich nehm ich 300, ohne zu erwähnen wovon.
@Atomickeins unverständlich…
Morgen kommt das Endoskop an, werde Samstag es ausprobieren. Werde auch berichten. Alle Kabel im Scheinwerfer kontrollieren?
@Patricl :
Ich bezog mich auf folgendes von dir:
Zitat:
Das sollte selbstverständlich sein, dass alle Grundinformationen posten.
Dann berichte mal, wenn du am Wochenende mit dem Endoskop nachgeschaut hast.