Licht-/Regensensor nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo

Ich habe fast den perfekten A3 SB für mich entdeckt. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Leider hat das Fahrzeug keinen Licht-/Regensensor verbaut.

Insbesondere den Lichtsensor würde ich doch sehr vermissen, für die automatische Fahrlichtschaltung.

Geh davon aus, dass eine Umrüstung wohl sehr kostspielig wäre, oder nicht? Braucht es eine neue Frontscheibe?

Beste Antwort im Thema

Also, ich hab jetzt die Aufrüstung einer A3 Limousine 8VS auf Licht/Regensensor erledigt. Der Einbau der zwei Teile (Sensor im Spiegel und neuer Schalter) hat etwa 5-10 Minuten gedauert. Anschließend die Codierung, die in knapp 5 Sekunden erledigt ist. Ich habe das Codierteil von Kufatec verwenden.

Ich habe alle Teile von Kufatec bezogen, weil ich in meinem neuen Audi auch neue Teile verbauen wollte.

Vorab:
Der Kufatec CH/LH Codierer erledigt tatsächlich auch die grundsätzliche Codierung des Lichtsensors samt Schalter in Auto Position (also, das automatische Fahrlicht). Wenn man sich das noch mal genau überlegt, macht das auch Sinn. CH und LH benötigen 1. die AUTO Stellung des Lichtschalters und 2. den Lichtsensor. Codiert man CH und LH, ist der Rest natürlich dabei.

1. Licht/Regen/Feuchtigkeitssensor
Ab Werk war bei meiner A3 Limousine ein Feuchtigkeitssensor 8U0955559 verbaut - ich nehme an, für die Climatronic. Dieser sieht genau gleich aus wie der Licht/Regen/Feuchtigkeitssensor, den wir stattdessen einbauen wollen. Der neue Sensor hat natürlich auf der Sensorplatte die zwei Lümmel, der Feuchtigkeitssensor hat dort eine schwarz Fläche.

Bild 1 zeigt den Spiegel vor dem Umbau. Der Aufkleber ist diese österr. Kraftfahrzeugschnellfahrwegsabgabenzahlungsbestätigungsplakette (Autobahn Vignette).

Bild 2 zeigt, wie man die hintere Abdeckung am geschicktesten runter bekommt. Auf Höhe der Haltenasen zusammendrücken und dann den hinteren Teil (dünner Teil) zuerst nach unten ziehen.

Bild 3 zeigt das Spiegelbajonett. Man dreht den Spiegel nach rechts ab. Der recht graue Teil muß dabei ein Hinterniss überwinden - sieht man recht schön auf dem Bild. Braucht etwas Kraft und ich würde wg. der Scheibe vorsichtig sein.

Das Kabel läßt sich einfach so abziehen. Orientierung merken!

Bild 4 zeigt die linke Befestigung der Metallhalteklammer des Sensors. Es gibt rechts noch eine. Beides mit dem Fingernagel abheben oder einem kleinen Schraubenzieher. Die Halteklammer ist noch am Sensor befestigt (sie fällt einem nicht entgegen)- die gehört runter, weil man sie für den neuen Sensor benötigt.
Der Sensor ist an einem Geldpad befestigt und schwabbelt etwas herum. Am besten von unten den Sensor vom Gelpad anheben. Idealerweise bleibt das Gelpad unbeschädigt und läßt sich gleich weiterverwenden.
Also:
- Halteklammer links und rechts lösen
- alten Sensor vorsichtig von unten ablösen
- Halteklammer abbauen
- Halteklammer an den neuen Sensor
- alles rein die Halterung, festmachen

Ich würde den Sensor nicht mit der Halteklammer rausziehen - damit verbiegt man nur die Halteklammer.

Leider habe ich hier aufs Fotografieren vergessen. Sorry.

Bilder 5 und 6 zeigen wie ich mit einem Plastikkeil den Lichtschalter rausheble. Ich hab die Aufnahmen erst nachher gemacht, d.h. man sieht hier schon den neuen Schalter.
Dieser Plastikkeil kam übrigens mit div. Brodit Authalterungen. Ich denke mal, man kann auch irgendwas andere dünnes benützen. Bei Schraubenzieher bitte einen so breit wie möglichen, damit hier nichts kaputt geht.

Das Kabel des Schalters geht nicht so einfach ab. Da gibts eine Lasche vorne, die man zuerst hineindrücken muß.
Leider habe ich auch hier wieder aufs Fotografieren vergessen..

Bilder 7 und 8 zeigen den neuen Schalter in Aktion bei Helligkeit und bei Dunkelheit. Dummerweise leuchtet bei diesem Audi ja keine Anzeige im Cockpit bei aktiviertem Licht, sondern nur am Schalter.

Jetzt noch mit dem Kufatec Teil codieren und zum Abschluß noch Funktionskontrolle:
- Lichtsensor
- Lichtschalter
- Regensensor

Wer übrigens lässig in der Fahrertür stehend und über die Windschutzscheibe gebeugt den Regensensor testen möchte, indem er Wasser auf die Scheibe leert. Das ist eine ganz schlechte Idee. Der Sensor reagiert sofort - ebenso die Scheibenwischer.

Im MMI werden danach freigeschalten:
- Fahrlicht: wie schnell das Teil reagieren soll, ich habs auf Mittel
- CH und LH

Img-0524
Die hinter Abdeckung des Spiegels
Spiegelbajonett
+5
304 weitere Antworten
304 Antworten

Hi,

Kurze Frage.
Konnte beim überfliegen der 17 Seiten keine genaue Info finden.
Ist der 8U0 955 559 C die aktuelle Version vom Sensor, oder ein andere Typ wie der 8U0 955 559 B?
Brauche den mit Feuchtigkeitssensor (2-Zonen Klima)

Wäre prima, falls das Jemand weiß. Möchte nicht, dass ich den falschen bestelle 😉

Danke

Mein RLFS aus dem Modelljahr 2018 hat die Nr. 8U0 955 559 B. Ob das noch die aktuelle Version ist, weiß ich nicht, der ist aber jedenfalls mit Feuchtesensor.

Dann werd ich einfach B nehmen. Was soll dann da schon schief gehen 😉
Danke!

So, geht doch schief 😉
Bräuchte mal Hilfe.
Ich hab meinen Lichtschalter mit einem ersetzt, welcher Auto-Funktion hat.
Habe Allwetter Licht. Musste also der hier sein:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Sensor habe ich den B genommen.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Soweit so gut.
Wenn ich nun den Sensor codiere ist auch soweit alles ok, keine Fehler.
Schalte ich aber den Lichtschalter auf Automatik dann kommt nur ein Fehler mit unplausiblem Signal vom Schalter. Muss ich da noch irgendetwas extra codieren? Hab die Seiten n paar mal durchgestöbert und dazu nichts gefunden. Ist evtl. der Schalter sonst defekt? Oder liegt es am B Sensor?
Vielleicht hat ja wer eine Idee. Hab nun erst mal wieder die Codierung rausgenommen.oder rein codieren, Fehler löschen und mal ne halbe Stunde abwarten?

Ähnliche Themen

Ohhhh,
Gerade gesehen, wo das Problem liegen könnte.
Schalter für LED... ich hab Xenon —_—
Ok, also Schalter ggf. tauschen ;]
Damn
Hatte hier gesehen, dass es manche auch mit dem
LED Schalter ans laufen bekommen hatten. Ich bin verwirrt.
Evtl könnte es auch daran liegen, das 2 mal das Gel drauf ist. Checke ich morgen noch mal ab. Hab nämlich gerade beim ausgebauten Sensor gesehen, dass das Pad fehlt.

Poste mal die Codierung deines BCM und/oder gleich ein ganzes Steuergeräte-Abbild.

(Bitte....Leute....wie soll man helfen wenn man nicht mit ausreichend Infos versorgt wird...)

Sorry, sind meine Anfänge 😉

Aus Ermangelung an plötzlichem Reichtum muss ich mit OBDeleven vorlieb nehmen.

Ist übrigens ein 2018 Facelift.

Also STG sieht laut Screenshot so aus:

Systembeschreibung: BCM MQBAB H
Kennzeichnung: J519
Hardware-Nummer: 5Q0937084CG
Hardware-Version: H34
Software-Nummer: 5Q0937084CG
Software-Version: 0236
Codierung ist alles auf 0 (?!)

Vielleicht bin ich auch nur zu bresig das mit den Bits in den Bytes richtig umzusetzen
In der langen Codierung steht ja Byte 6 Bit 1 aktivieren und Byte 7 Bit 5 aktivieren.
Ich bin davon ausgegangen, dass es dann quasi es so stehen haben muss:
00 00 00 00 00 00 01 10 00 und Rest alles 0
Was mich nur etwas verwundert, dass es komplett mit Nullen gefüllt ist.

Kann so eigentlich ja nicht richtig sein?
Ich google mir schon die Finger wund, dass ich so langsam dahinter steige, wie solche Anweisungen mit dem OBD11 umzusetzen sind.
Hatte nicht erwartet, dass es so ein großer Unterschied zum VCDS ist, mit den langen Codierungen.
Die Beschreibung der Bits ist ist ja normal nicht so wichtig, wenn man weiß, was es tun soll.
Nur muss man das natürlich dann auch richtig umsetzen 😉

Danke auf jeden Fall, dass Du zumindest mal drauf schaust!

Screenshot ODB11 lange Kodierung STG9
STG9 Infos

Funktioniert nun. Waren einige Anpassungen nötig.
Danke für eure Hilfe 🙂

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 2. Oktober 2014 um 11:58:09 Uhr:


In den Anpassungkanälen im Bordnetz Stg9 gibts ca. 10 Einträge für CH/LH. Da würde ich mal anfangen zu überprüfen.

(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus,automatisch
(2)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung,aktiv
(3)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome,20 s
(4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten,Nebellicht
(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis,Driver door
(6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,3
(7)-Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus,freigegeben
(8)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP,aktiv
(9)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP,60 s
(10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,116

Ich habe mir den Sensor auch nachgerüstet und im Stg9 Byte 6 Bit 1 und Byte 7 Bit 5 aktiviert. Zusätzlich CH/LH und das funktioniert auch einwandfrei (bei Licht aus, bei Dunkelheit an). Leider ist bei mir immer das Abblendlicht an, auch bei Helligkeit.

Bei (10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung ist mein Wert 6400 und er lässt sich nicht auf 116 stellen, könnte es daran liegen? Sitze gerade beim Codierer meines Vertrauens, schnelle Hilfe ist willkommen. 🙂

Moin Moin,

Ich bin auch grad dabei mein 2017er Facelift nachzurüsten und stehe vor dem gleichen Problem
wie BiermannFreund.

Lange Codierung steht alles auf 0 und mit vcds kommt der Hinweis, dass dort nichts mehr gepflegt wird. Muss das nun alles über die Anpassungskanäle gemacht werden? Wenn ja, mit welcher Codierung aktiviere ich denn den RLS?

Viele Grüße

wird alles über die APs gemacht

Zitat:

@Thomas_Mueller schrieb am 22. November 2019 um 00:19:07 Uhr:


Moin Moin,

Ich bin auch grad dabei mein 2017er Facelift nachzurüsten und stehe vor dem gleichen Problem
wie BiermannFreund.

Lange Codierung steht alles auf 0 und mit vcds kommt der Hinweis, dass dort nichts mehr gepflegt wird. Muss das nun alles über die Anpassungskanäle gemacht werden? Wenn ja, mit welcher Codierung aktiviere ich denn den RLS?

Viele Grüße

Erstelle ein Steuergeräte-Abbild der Zentralelektrik und häng die CSV Datei als Anhang hier dran, dann sage ich dir was du machen musst.

STG-Abbild: Hauptmenü, Anwendungen, STG-Abbild, Adresse 09, Haken bei CSV und Anpassung, Start.

Danke schon einmal, mache ich später und hänge es hier an ;-)

Die Datei, als Datei.
Bei Copy-Paste wird dich der Blitz treffen.

Hallo hadez16,

anbei die Datei.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen