Licht im Handschuhfach?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe mich heute gewundert, als ich im dunkeln das Handschuhfach geöffnet habe, dass da nichts leuchet.

Gibt es soetwas nicht serienmäßig, oder ist da eine Birne kaputt?

Habe im dustern nur
1. den Ein- Ausschalter des Beifahrerairbags und
2. die Drehmechanik für die Kühlung des Handschuhfaches über Klimaanlage gesehen.

Fall nicht serienmäßig, wie kann man das nachrüsten?
Habe keine MMBuchse drin, soweit mir bekannt ist.

35 Antworten

Oh mann leute. der schalter ist im schloss intergriert. wenn die klappe zu geht dan ist das licht aus.

nachrüsten geht. ihr müsst das schloss einfach wechseln und dann an 30 und 31 anklemmen und birne anschließen fertig.

Hat Jemand mal eine Zeichnung und/oder Bilder
1.) wie und wo man das Schloss ausbauen kann?
Finde keine Schrauben oder so.
2.) Ausserdem das Gleiche bzgl. des Anschliessens der Leitungen

Tausend Dank schonmal ...

..so bin heute das Thema mal angegangen:
1. das positive:
Wenn ich rechts neben des Handschuhfaches (HSF) die Plastikkappe (x) abziehe, wo auch das LWR-Steuergerät hinter sitzt, dann finde ich da den Stecker zur Handschuhfachbeleuchtung. Die 2 Drähte führen 12V, wenn das HSF offen ist. Ist das HSF geschlossen liegen 0V an. Also: Schalter und Spannung ist einwandfrei.
Kann also nur eine defekte Birne oder so sein.

2. negaitve: obwohl ich die 3 Torxschrauben oben im HSF und die 3 Torxschrauben unter dem HSF abgeschraubt habe, war es mir nicht Möglich das HSF auszubauen, in der Hoffnung an dieses klare Plastikmodul ranzukommen.

Frage: Wie kann ich das Teil genau ausbauen, welche Arbeitschritte sind erforderlich. Hinter der oben beschriebenen Plastikkappe (x) sehe ich das Teil aber ich komme nicht ran ausser Stecker ab und raufdrücken. Ausbau war mir da nicht möglich.

Es muss doch eine Möglichkeit geben da ran zu kommen, um z.B. die kleine HSF-Beleuchtungs-Birne zu wechseln, wenn sie kaputt ist!

Nur um die Lampe zu wechseln, brauchst doch nicht das ganze HSF ausbauen. Mit nem flachen Schraubendreher ausclipsen und fertig.
Solltest Du das nicht schaffen, clips die Verkleidung zwischen den Panikgriffen am oberen Artmaturenträger aus. Darunter findest Du noch eine weitere Schraube vom HSF.

Ähnliche Themen

@Landwarrior:
Was minst du mit "clips die Verkleidung zwischen den Panikgriffen am oberen Artmaturenträger aus".
Wo ist das genau und was sind die 'Panikgriffe'?

An der unteren Mittelkonsole (dort wo der Schalthebel sitzt), sind doch praktisch neben dem Ascher links und rechts so eine Art Griff. Beim TT waren die schöner, laufen aber als Panikgriff. Genau zwischen denen, direkt überm Ascher, ist eine Verkleidung und da drunter noch eine Schraube vom Handschuhfach.

...die quasi annähernd quadratische Verkleidung über dem Ascher ist doch absolut ohne Spalt dicht. Wie soll man die den abkriegen?

Hat vielleicht Jemand ein Originalhandbuch wie man die Leuchte im Handschuhfach beim Freundlichen auswechselt???

Wie machts den der Profi vor Ort beim 🙂 die werden doch dafür bestimmt nicht alles zerlegen, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von 2erGolfer


Hat vielleicht Jemand ein Originalhandbuch wie man die Leuchte im Handschuhfach beim Freundlichen auswechselt???

Wie machts den der Profi vor Ort beim 🙂 die werden doch dafür bestimmt nicht alles zerlegen, oder ?

Das ist nun wirklich keine Hexerei: Mit einer flachen Schraubenzieherklinge die Streuscheibe vorsichtig abhebeln und herausziehen, Stecker von der Leuchte abmachen (man kann das Kabel auch dranlassen, aber bei abgenommenem Kabl hat man mehr Bewegungsfreiheit). Anschließend das Wärmeschutzblech ausclipsen und die darunter liegende Glassockellampe entfernen.

@florian, das klingt echt einfach.
Habe das mit dem Aushebeln gleich als erstes probiert. Die Lampe sitzt so fest drin und es gibt nirgends einen Luftspalt wo man den Schraubenzieher zum raushebeln ansetzen kann.
Ich will das Plastikteil ja auch nicht zerknacken oder eine Haltezunge abbrechen!

Ja, die Leuchte kann schon recht straff in der Aussparung sitzen, aber es gut nun mal nur so. Hilfreich kann es sein, statt eines Schraubendrehers ein noch flacheres, aber stabiles Werkzeug zu benutzen, z.B. die Klinge eines normalen Messers. Außerdem sollte man an der linken Schmalseite der Streuscheibe ansetzen, weil dort der Clip sitzt, der einrastet.

Ausbau HSF und Wechsel der Leuchte

Hey @ all

ich werde morgen mal die original Reparaturanleitung vom Freundlichen einstellen, da kannst du dir ganz genau durchlesen, wie es funktioniert...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ernie1967


Hat man leider einfach weggelassen ;-((

Entweder -oder!

Wenn MULTIMEDIABUCHSE, dann kein LICHT!

Re: Ausbau HSF und Wechsel der Leuchte

Zitat:

Original geschrieben von mainman


Hey @ all

ich werde morgen mal die original Reparaturanleitung vom Freundlichen einstellen, da kannst du dir ganz genau durchlesen, wie es funktioniert...

Grüße

Nur mal so als Hinweis:

Volkswagen AG

Jegliche Weitergabe, Verbreitung oder Vervielfältigung, aber auch jegliche bestimmungswidrige und/oder nicht der Interoperabilität dienende Nutzung ist untersagt.

Ausnahme: Vervielfältigungen/Ausdrucke zum betriebsinternen Gebrauch sind ohne schriftliche Genehmigung durch die Volkswagen AG erlaubt, sofern es sich um einen innerbetrieblichen Zweck handelt. Innerbetrieblich heißt hier Nutzung innerhalb des Betriebs mit identischer Betriebsnummer.

Ausnahme: Ausdrucke der Wartungstabellen, zu Arbeitszeiten und Messprotokolle dürfen an Kunden weitergegeben werden.

Zitat:

Original geschrieben von He Bad


Entweder -oder!

Wenn MULTIMEDIABUCHSE, dann kein LICHT!

Ist klarr, habe keine MM-Buchse drin (s.o.)

Das ausbauen der Lampe geht recht einfach.
Mit einem Keil die seitliche Abdeckung der I-Tafel entfernen.
Dann siehst Du, wie schon gesagt, das evtl verbaute Steuergerät für die Leuchtweitenregulierung. Wenn das Steuergerät nicht verbaut ist, sieht Du natürlich nix 😁.
Dann einfach mit etwas Kraft die komplette Lampe nach innen (zum HSK hin) herausdrücken.

Der Schalter für die Lampe erreichst Du folgendermaßen:

- HSK öffnen
- Bordbuch herausnehmen
- mit der Hand hinter die geöffnete Klappe fassen.
Bei neueren Modellen ist an der Rückseite der Klappe eine Ausbuchtung, bei älteren ist die Rückseite flach.
- Dann die Hand nach hinten bewegen und man spürt den Schalter für die Leuchte.

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen