Licht Automatik spinnt - Abblendlicht bei schönstem Sonnenschein
Das Abbendlicht soll sich ja in Schalterstellung "AUTO" des Lichtschalters, abhängig von der gewählten Empfindlichkeit (früh, mittel, spät) im Setup-Menü, automatisch einschalten.
Bei meinem Golf7 wird das Abblendlicht sehr häufig bei hellstem Sonnenschein automatisch eingeschaltet. Leider ist das automatisch eingeschaltete Abblendlicht nur sehr schwer an der grünen Kontrolllampe erkennbar, wenn die Sonne alles hell erleuchtet.
In folgenden Fällen geht oder bleibt das Abblendlicht trotz Sonnenschein an:
Beim Start: Abblendlicht geht an und bleibt an; muss manuell ausgeschaltet werden.
Bei einer Tunneldurchfahrt: Abblendlicht geht im Tunnel an und bleibt nach der Ausfahrt an.
Manchmal reicht es zum Ausschalten aus Stellung "AUTO" weg- und wieder zurückzuschalten, aber leider nicht immer, dann muss ich das Abblendlicht ausgeschaltet lassen.
Ich habe auch schon erfolglos die unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit des Lichtsensors im Setup-Menü probiert. Auch die Leaving-/Coming-Home-Funktion habe ich deaktiviert.
Was mich verzweifeln läßt, ist die Tatsache, dass es "sonnige" Tage gibt, an denen die Automatik einwandfrei funktioniert und korrekt zwischen Tagfahr- und Abblendlicht umgeschaltet wird...😕
🙄
Beste Antwort im Thema
Eine weitere Frage wäre, wie ein Helligkeitssensor Nebel bemerken soll.
Wann lernen die Leute endlich das sämtliche automatismen im Fahrzeug nur eine Hilfe und keine unfehlbaren Götter sind. 🙄
114 Antworten
Langsam wird es nervig, bin heute als Einzigster mit Ablendlicht gefahren, bei schönstem Wetter wozu ist denn dieses verdammte Tagfahrlicht da. Man einfach nur peinlich diese Lichtautomatik am Tage. Diese Bevormundung sollte mann doch rauskopieren können.
Der Lichtsensor ist scheinbar viel zu empfindlich eingestellt. Kann man da was machen?
Frage an die Profis.
Ansonsten werde ich den Lichtschalter, wieder, wie früher von Hand betätigen.
PS: Gemerkt habe ich es am Nachtbildschirm des Navis, es nervt gewaltig allein dieses Feature sollte doch wirklich nur Nachts auf Dunkelbildschirm schalten, wenn ich jedes mal die Tag/ und Nachtautomatik abschalten muss, und Nachts, weils zu hell ist wieder ein.
Hardware Discover Pro 040
Software 0200 (aktuelle)
PS nach dem Ausfahren aus dem Parkhaus, ist das Licht wieder angeblieben.
Erst nach Abstellen und Wiederanstellen hat dieser verdammte Sensor gemerkt, huch das ist ja hell.
Zitat:
Original geschrieben von HorstO
Da es vom Werk eine „neue“ Anweisung für „dieses“ Problem geben soll, wird bei mir am Donnerstag der RLS getauscht. Ich HOFFE nicht, dass ich ab dann „NEUE“ Probleme wegen dem Austausch des RLS durch den Mitarbeiter habe.
Gruß
Horst
Neuer Sensor ist verbaut und hat die „gleichen“ Eigenschaften wie der „Alte“. Das Abblendlicht leuchtet immer noch bei herrlichem Sonnenschein.
Ich muss nächste Woche so wie so wieder zum Händler, weil man eine Haltenase der Verkleidung abgebrochen hat.
So muss der Sensor und die Kamera wieder umgebaut werden und zum Einstellen der Kamera muss mein FZG zu einem anderen Händler, weil nur der das Kamera-Spezialwerkzeug zum einstellen hat.
Hallo zusammen,
unser neuer Golf mit Xenon und LED (Gebaut Ende November/ Anfang Dezember 2013) denkt sich im Automatikmodus erst gar nicht, ob es zu hell oder zu dunkel sein könnte. Es ist einfach immer an. Bislang ist das Licht bei der Fahrt weder an- noch ausgeschaltet worden. Zudem funktioniert das Coming Home bei uns offensichtlich nicht. Geht das Licht beim Öffnen noch direkt an, geht es beim Schließen des Wagens direkt aus und leuchtet nicht die gewünschten 20 Sekunden nach.
Es kann doch nicht sein, dass VW mit dem Golf 7 so "Probleme" hat und keiner mit funktionierender Automatik fahren kann. Beim Golf 6 geht es doch auch?!
Coming Home musst du auch jedesmal manuell aktivieren das geht nicht automatisch!
Ähnliche Themen
Er schreibt doch beim öffen der Türen geht das Licht an, also müsst er es eigentlich aktiviert haben. Nur die Nachlaufzeit nach dem abschließen klappt wohl nicht.
Beim G 7 ist es aber werksseitig auch auf manuell codiert oder nicht das CH?Zumindest habe ich das schon bei 2 7er so erlebt.
Dann ist das bei ihm alles so OK dass,das Licht ausgeht wenn er es abschliesst.
Ziehe mal am Fernlichthebel bevor Du den Zünschlüssel und Tür öffnest,bleibt dann das Licht an?Natürlich muss es dann die gewünschte Zeit auch noch anbleiben die Du eigestellt hast nach dem abschliessen vom Fahrzeug.
Ich kenne das aber anders, bzw. du hast mich falsch verstanden oder aber ich habe 66David falsch verstanden.
Wenn er schreibt das bei öffnen der Türen das Licht angeht, dann muss er das CH doch bereits manuell aktiviert haben, beim "normalen" aussteigen geht ja kein Licht an wenn ich die Tür öffne.
Es sei denn er meint mit Tür öffnen das aufschließen des Fahrzeuges und somit das LH, in diesem Fall hättest du natürlich recht.
So wird er es meinen, denn so hab ich seinen Satz a ch verstanden.
Am Samstag auf dem Weg in den Urlaub konnte ich bei anderen wieder das Verlassen auf die tolle Lichtautomatik "bewundern":
Es war am Vormittag relativ nebelig - Sichtweite vielleicht um die 1000 m. Zu viele, die nur mit Tagfahrlicht unterwegs waren und hinten mit gefährlicher Dunkelheit geglänzt haben. Und auf der anderen Seite die die es gleich viel zu gut gemeint haben und unnötiger- und vor allem blendenderweise die Nebelschlussleuchte eingeschaltet hatten. Statistiker wären sicher glücklich gewesen - ich als anderer Autofahrer bei beidem nicht.
Hauptsache ich hab eine Automatik die mir das Mitdenken abnimmt ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Am Samstag auf dem Weg in den Urlaub konnte ich bei anderen wieder das Verlassen auf die tolle Lichtautomatik "bewundern":Es war am Vormittag relativ nebelig - Sichtweite vielleicht um die 1000 m. Zu viele, die nur mit Tagfahrlicht unterwegs waren und hinten mit gefährlicher Dunkelheit geglänzt haben. Und auf der anderen Seite die die es gleich viel zu gut gemeint haben und unnötiger- und vor allem blendenderweise die Nebelschlussleuchte eingeschaltet hatten. Statistiker wären sicher glücklich gewesen - ich als anderer Autofahrer bei beidem nicht.
Hauptsache ich hab eine Automatik die mir das Mitdenken abnimmt ... <img class="mt-smiley" src="http://1.2.3.10/.../rolleyes.gif" alt="🙄" />
wenn dir 1000m Sicht nicht ausreichen, um Auto zu fahren, solltest Du lieber andere fahren lassen..
Eine weitere Frage wäre, wie ein Helligkeitssensor Nebel bemerken soll.
Wann lernen die Leute endlich das sämtliche automatismen im Fahrzeug nur eine Hilfe und keine unfehlbaren Götter sind. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Ich kenne das aber anders, bzw. du hast mich falsch verstanden oder aber ich habe 66David falsch verstanden.
Wenn er schreibt das bei öffnen der Türen das Licht angeht, dann muss er das CH doch bereits manuell aktiviert haben, beim "normalen" aussteigen geht ja kein Licht an wenn ich die Tür öffne.
Es sei denn er meint mit Tür öffnen das aufschließen des Fahrzeuges und somit das LH, in diesem Fall hättest du natürlich recht.
Hallo zusammen,
Mit dem "öffnen" der Türen war gemeint, dass nach dem Betätigen des Schlüssels zum Öffnen des Autos die Automatik anspringen soll und dies auch tut. Beim Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss hingegen geht das Licht sofort komplett aus. Ich stehe dann in völliger Dunkelheit z.b. in meiner Garage (abgesehen von der Innenbeleuchtung des Autos). Erfreulich war es zu sehen, dass die Automatik während des Fahrbetriebs bei uns anscheinend doch etwas macht. Heute ist zum ersten Mal das Licht nach Verlassen der Garage ausgegangen und bei Tunneldurchfahrten kurz angegangen (Wetter mittelmäßig bewörkt, ohne große Sonnenanteile).
Ich war heute beim Händler (Leider wegen anscheinend defekter Domlager) und dieser konnte das Phänomen für Coming Home und Abblendlicht ebenfalls feststellen. Er sagte, dass der Sensor vielleicht defekt wäre und getauscht werden muss.
Gruß
Beim Verlassen des Fahrzeuges musst Du die Lichthupe betätigen, dann geht das Licht wieder an.
ja gut, das stimmt, aber coming home kenne ich von Vorgängermodellen noch anders. Da brannte das Licht eine Zeit X nach Abstellen / Verlassen / abschließen des Autos einfach nach, ohne vorher die Lichthupe betätigen zu müssen. Es ist immerhin auch eine Automatik und keine halbe Automatik
Zitat:
Original geschrieben von 66David
ja gut, das stimmt, aber coming home kenne ich von Vorgängermodellen noch anders. Da brannte das Licht eine Zeit X nach Abstellen / Verlassen / abschließen des Autos einfach nach, ohne vorher die Lichthupe betätigen zu müssen. Es ist immerhin auch eine Automatik und keine halbe Automatik
Das war beim Golf 5 so.