Licht Automatik spinnt - Abblendlicht bei schönstem Sonnenschein
Das Abbendlicht soll sich ja in Schalterstellung "AUTO" des Lichtschalters, abhängig von der gewählten Empfindlichkeit (früh, mittel, spät) im Setup-Menü, automatisch einschalten.
Bei meinem Golf7 wird das Abblendlicht sehr häufig bei hellstem Sonnenschein automatisch eingeschaltet. Leider ist das automatisch eingeschaltete Abblendlicht nur sehr schwer an der grünen Kontrolllampe erkennbar, wenn die Sonne alles hell erleuchtet.
In folgenden Fällen geht oder bleibt das Abblendlicht trotz Sonnenschein an:
Beim Start: Abblendlicht geht an und bleibt an; muss manuell ausgeschaltet werden.
Bei einer Tunneldurchfahrt: Abblendlicht geht im Tunnel an und bleibt nach der Ausfahrt an.
Manchmal reicht es zum Ausschalten aus Stellung "AUTO" weg- und wieder zurückzuschalten, aber leider nicht immer, dann muss ich das Abblendlicht ausgeschaltet lassen.
Ich habe auch schon erfolglos die unterschiedlichen Einstellungen der Empfindlichkeit des Lichtsensors im Setup-Menü probiert. Auch die Leaving-/Coming-Home-Funktion habe ich deaktiviert.
Was mich verzweifeln läßt, ist die Tatsache, dass es "sonnige" Tage gibt, an denen die Automatik einwandfrei funktioniert und korrekt zwischen Tagfahr- und Abblendlicht umgeschaltet wird...😕
🙄
Beste Antwort im Thema
Eine weitere Frage wäre, wie ein Helligkeitssensor Nebel bemerken soll.
Wann lernen die Leute endlich das sämtliche automatismen im Fahrzeug nur eine Hilfe und keine unfehlbaren Götter sind. 🙄
114 Antworten
Das ist in der Regel tatsächlich kein Defekt.
Ist bei meinem Civic auch so ähnlich. Wenn der Himmel absolut klar ist, erscheint er für den Lichtsensor dunkler als wenn Wolken vorhanden sind.
Die Wolken erzeugen mehr Streulicht.
Deshalb geht bei mir das Licht an trüben Regentagen meiner Meinung nach zu spät an. Wenn der Himmel abends völlig klar und dunkelblau ist, geht das Licht an obwohl die Sonne noch scheint.
Völlig richtig. Aufgrund dieses Phänomens kann es vorkommen, dass an trüben Regentagen das Licht überhaupt nicht oder viel zu spät angeht und an ganz besonders sonnigen Tagen, an denen man durch zu viel Licht schon fast nichts mehr sieht, schaltet das Auto das Abblendlicht an. Das wird oft als Blue-Sky-Effekt bezeichnet, aber wie man das nun nennen will ist ja letztendlich egal.
Ich denke, das hat nicht nur damit zu tun wie diffus das Licht ist, sondern hängt auch vom Lichtspektrum ab. Vielleicht reagiert der Sensor auf eine bestimmte Wellenlänge besonders, die an wolkenlosen Tagen weniger stark vorkommt. Daher denkt der Sensor dann es wäre zu dunkel.
Aber das Problem ist mitnichten VW-spezifisch. Ich würde da gar nichts machen lassen.
Würde ich prüfen lassen wenn es häufig passiert.. ist bei meinem Audi A1 jedenfalls noch nie passiert.
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Ich hab doch schon gesagt, dass es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um keinen Defekt, sondern "Stand der Technik" handelt ...
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Das ist in der Regel tatsächlich kein Defekt. ...
Hallo,
ein RLS kann tatsächlich defekt sein -> siehe Diagnoseprotokoll. 😰😁😉
Die Werkstatt geht typischerweise so vor:
Fehlerspeicher (= FS) auslesen -> Diagnose z.B. "defekt" -> FS löschen -> Es kann alles mögliche sein. Ist der RLS wirklich defekt, kommt es wieder. -> Ansage an den Kunden: Beobachten Sie, tritt es wieder auf, kommen Sie nochmal vorbei.
Es tritt wieder auf -> FS auslesen -> "defekt" -> RLS wird getauscht und gut. 🙂
Natürlich kann dies auch andere Ursachen haben. 😁 Warten wir mal ab, was der TE berichtet. 😉
VG myinfo
Ähnliche Themen
Habe exakt den gleichen Fehler. Heute besster Sonnenschein, blauer Himmel und mein Golf 7 fährt immer mit Licht! Habe Xenon.... schein mir ein Serienfehler zu sien.
Achtet doch mal auf andere Autos, wenn euch das auffällt.
Mein Civic macht die letzten Tage auch das Licht wieder bei schönstem Sonnenschein an, aber mir fallen dann auch immer ganz viele andere Marken auf, bei denen auch das Licht an ist.
Glaube nicht, dass das ein Zufall ist.
Haben halt scheinbar alle den gleichen Zulieferer oder das gleiche System. 😁 Kann man bei euch im Golf nicht die Empfindlichkeit vom Lichtsensor einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Achtet doch mal auf andere Autos, wenn euch das auffällt.Mein Civic macht die letzten Tage auch das Licht wieder bei schönstem Sonnenschein an, aber mir fallen dann auch immer ganz viele andere Marken auf, bei denen auch das Licht an ist.
Glaube nicht, dass das ein Zufall ist.Haben halt scheinbar alle den gleichen Zulieferer oder das gleiche System. 😁 Kann man bei euch im Golf nicht die Empfindlichkeit vom Lichtsensor einstellen?
Doch : Früh , Mittel , Spät
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Doch : Früh , Mittel , SpätZitat:
Original geschrieben von kev300
Achtet doch mal auf andere Autos, wenn euch das auffällt.Mein Civic macht die letzten Tage auch das Licht wieder bei schönstem Sonnenschein an, aber mir fallen dann auch immer ganz viele andere Marken auf, bei denen auch das Licht an ist.
Glaube nicht, dass das ein Zufall ist.Haben halt scheinbar alle den gleichen Zulieferer oder das gleiche System. 😁 Kann man bei euch im Golf nicht die Empfindlichkeit vom Lichtsensor einstellen?
Hab auch auf spät stehen und es geht sehr früh an. Was passiert denn wenn es auf früh steht. Dann soll ich wohl dauerlicht haben.
Comming Home ist auch mist. Glühwürmchen reicht und kein licht geht / bleibt an .
Da es vom Werk eine „neue“ Anweisung für „dieses“ Problem geben soll, wird bei mir am Donnerstag der RLS getauscht. Ich HOFFE nicht, dass ich ab dann „NEUE“ Probleme wegen dem Austausch des RLS durch den Mitarbeiter habe.
Gruß
Horst
Zitat:
Original geschrieben von arrghh
... Werkstatt wird das checken...🙄
Hallo arrghh,
und was kam dabei heraus? Was war die Ursache und was wurde gemacht?
VG myinfo
siehe auch das Thema "Instrumentenbeleuchtung"
Zitat:
Hallo arrghh,
und was kam dabei heraus? Was war die Ursache und was wurde gemacht?
VG myinfo
Nichts kam beim ganztägigen Werkstattbesuch heraus. Anlage wurde geprüft. Schaltverhalten der Lichtanlage ist "STAND DER TECHNIK" 😰
moin, das kann aber doch nicht sein ...
Ich hab das Problem seit zwei Wochen auch, mein Golf 7 ist von April und bisher hat der Sensor auch 1a das getan, was er soll und wie er es soll. Naja seit ca. 2 Wochen tut er es jedenfalls nicht mehr. Wenn das Licht einmal an ist, gehts nicht wieder aus: Eben auch wieder, in der Garage los, Licht an. Im Hellen gefahren und Licht bleibt an. Dann geparkt, raus aus dem Auto, abgeschlossen. Dann Auto wieder aufgemacht und Licht blieb, wie es soll, aus. Weitergefahren und Licht blieb aus … Sehr eigenartig … Immer wenn das Licht mal an ist, geht’s nicht wieder aus. In der Werkstatt war ich auch, weil u.a. das LEaving Home nicht richtig funktioniert hat, angeblich Steuergerät defekt. Das wurde getauscht und erhielt auch gleich die neue Firmware, so dass nun immerhin das Leavinh-Home-Problem nicht mehr auftritt. Laut Werkstatt ist der Sensor aber heil .... 🙁
Dieses seltsame Verhalten kann mit der Funktionsweise des LS zu tun haben.
Da dieser nicht einfach nur die Helligkeit misst, sondern auch den UV-Anteil im sichtbaren Licht, kommt uns das Verhalten manchmal sehr seltsam vor.
Gruss
Udo
Hab ich auch bei meinem G7 GTD! Leute wundert Euch nicht, dass ist ein VW, das sagt alles. Meiner wurde wegen diverser Mängel zurückgenommen. 1x und nie wieder 🙂 BMW wird mich weiterhin begleiten.