Licht am Tag! Pflicht ab 2007?
Hey! Muss ich ab Montag tagsüber das Licht einschalten?
Ich hatte dies vor etwa 1 Monat in der ADAC Motorwelt gelesen, jedoch streitet mein Kumpel dies ab.
Ach und wo wir schon beim Thema neue Regeln der Stvo sind, darf eine Führerscheinneuling nur noch 0,01 Promille haben oder bleibt es bei 0,3 bzw 0,5?
110 Antworten
Lieber Opa vor mir als benebelter Vollidiot! Am Freitag war ich in Rheine unterwegs, vor mir wurde eine Ampel rot, also hab ich in den 2. geschaltet, und mich rollen lassen, kurz bevor ich stand wurde die Ampel wieder grün, das man dann einen kurzen Moment braucht bis man im ersten ist und wieder anfährt dürfte klar sein, auf jeden Fall wurde es dem Wagen hinter mir wohl zu bunt und er schoss auf der Kreuzung (!!) an mir vorbei, nur unwesentlich später auch gleich der nächste, ein Blick auf den Tacho verriet mir 60 Km/h, ich bin also alles andere als langsam gefahren. Versteh die Leute nicht. Alte Opas oder Omas überhol ich einfach sobald es geht, die stören weitaus weniger.
Naja, wahrscheinlich hatten die anderen beiden nen Automatik und dein ewiges Gänge sortieren vor den Ampeln satt 😁 (nur Spaß ^^)
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Die ach so "gefährlichen" Opas richten im Jahr weniger Schaden an
richtig...
ABER, die fahren 1. auch viel weniger km, 2. nmeist nicht zu den hauptverkehrszeiten, 3. von der fraktion fährt auch nicht so ein großer prozentteil der fs inhaber....
hmn....
und nun überleg mal, warum versicherungen bei mehr km-leistung einen höheren beitrag verlangen, RICHTIG, weil das unfallrisiko statistisch gesehen bei 1.000km im jahr viel geringer ist, als wenn du 20.000km fährst...klingelts nun?
und ich behaupte darufhin, dass die filzhutfraktion, aufgrund der oben gen. 3 umstände mindestens genauso "gefährlich" (wenn nicht sogar noch schlimmer) ist wie die jungspunde....
leider können wir dabei auch die ach so aussagekräftigen statistiken nicht zurückgreifen, da sie diese 2 sehr wichtigen faktoren (nochmal zu erinnerung: fahrleistung; prozentualer anteil der fs inhaber, die aktiv am verklehr teilnehmen) nicht berücksichtigt werden....
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Naja, wahrscheinlich hatten die anderen beiden nen Automatik und dein ewiges Gänge sortieren vor den Ampeln satt 😁 (nur Spaß ^^)
MFG Markus
Du warst das also....&/$&/$& 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
richtig...
ABER, die fahren 1. auch viel weniger km, 2. nmeist nicht zu den hauptverkehrszeiten, 3. von der fraktion fährt auch nicht so ein großer prozentteil der fs inhaber....hmn....
und nun überleg mal, warum versicherungen bei mehr km-leistung einen höheren beitrag verlangen, RICHTIG, weil das unfallrisiko statistisch gesehen bei 1.000km im jahr viel geringer ist, als wenn du 20.000km fährst...klingelts nun?
und ich behaupte darufhin, dass die filzhutfraktion, aufgrund der oben gen. 3 umstände mindestens genauso "gefährlich" (wenn nicht sogar noch schlimmer) ist wie die jungspunde....
leider können wir dabei auch die ach so aussagekräftigen statistiken nicht zurückgreifen, da sie diese 2 sehr wichtigen faktoren (nochmal zu erinnerung: fahrleistung; prozentualer anteil der fs inhaber, die aktiv am verklehr teilnehmen) nicht berücksichtigt werden....
Quatsch. Wir sprechen uns in 40 Jahren wieder wenn Du als hochgefährlicher Senior die Strassen unsicher machst.
Dann rücke ich mit meinen derzeit 47 Lenzen ja schon in die Gefährdungsriege auf. Macht aber nichts, vor knapp 30 Jahren war ich auch von meinen Fahrkünsten schwer beeindruckt und schüttelte den Kopf über die älteren die irgendwie gar nicht wissen wo es lang geht. Von diesem hohen Roß kommen alle mit steigendem Lebensalter wieder runter.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Quatsch
wieso quatsch?
bitte belegbare gegenargumente! (und keine statistiken!, warum die rein faktisch gesehen ausscheiden, habe ich ja bereits offengelegt!)
Solche Menschen sind das, die dann durch Übermut und absolute Unverantwortlichkeit Unfälle verursachen, da trägt der Alkohol nicht mehr viel dazu bei
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wieso quatsch?
Warum sollte ein Senior nur weil er nach Deinen Angaben
1.) Viel weniger fährt
2.) Meist nicht zu Hauptverkehrszeiten fährt
3.) Der Anteil der noch aktiv fahrenden Senioren geringer ist als in jungen Jahren
gefährlicher sein als ein zur Selbstüberschätzung neigender Jungspund mit erheblich weniger KM an Fahrerfahrung und erheblich höherem durchschnittlichem Adrenalinspiegel im Blut (ja, man wird ruhiger und gelassener wenn man älter wird)?? Ich rede hier nicht von den wenigen senilen Senioren die nicht einsehen können das es irgendwann mit autofahren vorbei ist weil man dem Verkehr einfach nicht mehr gewachsen ist und "gar nichts mehr schnallt".
Der Senior muss sich und anderen nichts mehr beweisen, aus den Balz- und Brunftjahren ist er raus. Dennoch sind heutige Senioren aktiver und fitter als je zuvor.
Sicher sinkt das Risiko der Versicherung mit sinkender Kilometerleistung. Vergleicht man aber 10000 gefahrene Kilometer eines Jungspunds mit 10000 gefahrenen Kilometern eines Seniors so bin ich überzeugt dass das Durchschnittsrisiko für die Versicherung beim Senior deutlich geringer ist.
Und wenn ich meinen Fahrstil als Fahranfänger mit meinem jetzigen vergleiche so müsste dies sogar hinkommen. Meinen einzigen Unfall hatte ich 1983, da hatte ich meinen Schein erst viereinhalb Jahre. In dieser Art würde mir der Unfall heute nicht mehr passieren. Inzwischen bin ich bei SF24 angelangt und die mit zunehmendem Alter zunehmende Reife (ja, ich weiß das klingt fürchterlich spießig, aber mir fällt derzeit keine andere Formulierung ein) hat wohl einiges dazu beigetragen. Trotzdem kann ich hier und da noch zum Hitzkopf werden und dann bin ich froh das mich mein Auto bremst und ich mit ihm nicht das machen kann (mangels Motorleistung) was ich in dem Moment machen möchte...
Inswischen betrachte ich mich für meine Versicherung als kleineres Risiko als damals in den ersten Führerscheinjahren (umgerechnet auf eine feste Kilometerleistung). Was mögliche selbstverschuldete Unfälle in Zukunft aber nicht ausschließt, denn perfekt fährt (leider) keiner.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Sicher sinkt das Risiko der Versicherung mit sinkender Kilometerleistung. Vergleicht man aber 10000 gefahrene Kilometer eines Jungspunds mit 10000 gefahrenen Kilometern eines Seniors so bin ich überzeugt dass das Durchschnittsrisiko für die Versicherung beim Senior deutlich geringer ist.
Natürlich. Nicht umsonst verlangen die Versicherungen Zuschläge, wenn Personen unter 25 Jahren das Fahrzeug (mit)nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Warum sollte ein Senior nur weil er nach Deinen Angaben
...
gefährlicher sein
tja...
die statistiken belegen, dass die gruppen der 18-25jährigen und die gruppe der fraktion 65+ die meisten unfälle verursachen...
die 18-25jährigen dadurch bedingt, dass sie zu übermut und selbstüberschätzung neigen....
und die fraktion 65+ wegen körperliche alterlich bedingten gebrechen....
hatte eben mal wieder nen mustervertreter der fraktion 65+ vor mir...
2krückstöcke (mittlere gehgeschwindigekt ~7m/min) braucht 3 minuten um sich ins auto (mb 220cdi) zu setzten, weil er sich kaum noch bewegen kann, als er dann losfahren will hat er anscheiend den vorwärtsgang mit rückwärtsgang verwechselt, und mit ganz viel gas und wenig kupplung gehts dann mit schneckentempo ohne den rückwärtigen verkehr zu beachten (mangels steifen gnick wahr wohl kein blick in den spiegel bzw. schulterblick möglich) ohne blinker und ohne licht (hier ist es schon ziemlich dunkel) los...naturlich wie es sich gehört außerorts (keine beschränkung, gerade einsehbare strecke rd. 3km, 2 breite spuren) schön mittig mit knapp 60 gefahren, auf lichthupe und blinker nicht reagierend, gehts dann dem ziel entgegen....
solchen leuten gehört der fs einfach nur entzogen...
Das sind aber Extreme und mit Sicherheit kein "Standardsenior" sondern eher ein plakatives Paradebeispiel. Einige der von Dir eben geschilderten Verhaltensweisen beobachte ich aber auch bei erheblich jüngeren Verkehrsteilnehmern (Schulterblick, Blinkernutzung), das ist kein "Privileg" der Generation 65+ .
Gänge verwechseln kann eine Arbeitskollegin von mir (~30 Jahre) auch sehr gut beim manuellen Getriebe. Bei ihrem letzten Automatikwagen hatte sie arge Probleme vorwärts und rückwärts zu unterscheiden...
Eigentlich unverständlich, denn auf anderen Gebieten (Windows, Word, Excel, Access, PowerPoint, Netzwerk-, Router- und Serverkonfiguration, teilweise UNIX) ist sie topfit obwohl sie nicht zur IT-Mannschaft unseres Hauses gehört. Nur Autofahren kann sie irgendwie nicht, vielleicht braucht sie eine Maus zum schalten 😉 .
Ciao!
mir geht es nicht darum, die senioren als alltagsuntauglich darzustellen!
lediglich, kann ich das typische "die fahranfänger...IMMER unter drogeneinfluss, IMMER zu schnell und IMMER mit selbstüberschätzung unterwegs", nicht mehr hören!
da gibts genug andere altersklassen, die ebenfalls gefährdend unterwegs sind...
wobei die fraktion 18-25 & 65+ die meisten unfälle provozieren, lediglich wird dann immer auf die fahranfänger gepocht, diese seien an allem schuld, wie auch die statistiken belegen würden (warum, eben diese statistiken, wie sie z.b. der adac durchführt ziemlich ungenau sind, habe ich ja schon dargelegt)....
ich für meinen teil, bin 20, hab seit 2 jahren den autoführerschein (davor 3 jahre ~25tsd. km mim roller unterwegs) und hab in dieser zeit rd. 60tsd. km mim auto zurückgelegt, hab ein auto zersägt (wildunfall, bevor es jetzt heißt, ich wäre gerast, meine mutter saß auffm beifahrersitz 😉 ) und bin momentan mit 150ps unterwegs...
den drang wenn ein typischer vertreter der 3er golf fraktion auf der bab neben mir ist, mir ein rennen zu liefern, hab ich auch nicht...zu meiner schande muss ich allerdings gestehen, dass ich letztens ein ticket in höhe von 15€ bekommen habe, wiel ich 10kmh zu schnell unterwegs war, damit hab ich allerdings keine probleme, weil ich zu schnell war, und dann dafür auch gerade stehen muss....
nur kann ich das typische "die fahranfänger" nicht mehr abhaben, wenn das gegenüber dann anfängt "ich fahr seit über 40jahren unfallfrei", und 5minten vorher einem noch die vorfahrt genommen hat....
bbt: hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich tfl programmiert habe?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
zu meiner schande muss ich allerdings gestehen, dass ich letztens ein ticket in höhe von 15€ bekommen habe, wiel ich 10kmh zu schnell unterwegs war, damit hab ich allerdings keine probleme, weil ich zu schnell war, und dann dafür auch gerade stehen muss....
Da habe ich auch keine Probleme mit, hätte ich mir ja selbst zuzuschreiben (allerdings auch schon jahrelang nicht mehr vorgekommen, bin überfällig 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
bbt: hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich tfl programmiert habe?
Ich glaube ja (ich glaube Du warst das).
Beim programmierten TFL (ich glaube das ist die Skandinavien-Einstellung wenn ich das jetzt nicht verwechsle) leuchten die Rückleuchten aber nicht mit (?), wobei diese ja am Tage am wenigsten benötigt werden aber leider vorgeschrieben sind. Im Bedarfsfall kratzt sich da aber wohl auch keiner dran.
So, ich wünsche Dir und allen anderen Forenteilnehmern noch einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein knitterfreies 2007.
Jetzt gehts zu Schwester und Schwager, etwas Sylvester feiern und zusätzlich noch den Geburtstag meines Schwagers. Alles ohne Sprit für mich, das darf mein Mädel dann für mich mitschlucken 😁 ...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Beim programmierten TFL (ich glaube das ist die Skandinavien-Einstellung wenn ich das jetzt nicht verwechsle) leuchten die Rückleuchten aber nicht mit (?), wobei diese ja am Tage am wenigsten benötigt werden aber leider vorgeschrieben sind.
das tfl habe ich an meinem bmw programmiert, ist das normale abblendlicht (incl. allem was dazugehört)....