Licht am Tag! Pflicht ab 2007?
Hey! Muss ich ab Montag tagsüber das Licht einschalten?
Ich hatte dies vor etwa 1 Monat in der ADAC Motorwelt gelesen, jedoch streitet mein Kumpel dies ab.
Ach und wo wir schon beim Thema neue Regeln der Stvo sind, darf eine Führerscheinneuling nur noch 0,01 Promille haben oder bleibt es bei 0,3 bzw 0,5?
110 Antworten
Geschichten aus dem Leben eben.
TFL wird auch bei euch in D kommen über kurz oder lang. Höchstwahrscheinlich wird es so wie bei uns in Ö gehandhabt und auf 6 Monate bei Abmahnung als Gewöhnungsphase eingeführt. So werden ungewollte Lichtmuffel nicht gleich abgezockt wenn sie nur vergessen haben das jetzt Lichtpflicht ist. Gewöhnt man sich doch nicht immer sehr schnell daran wenn man sagen wir ~20 Jahre ohne Licht gefahren ist und jetzt auf einmal muss mans immer einschalten. Nach diesen 6 Monaten wurde es mit April glaube ich bei uns in Ö mit Strafe geahntet. Man trifft noch vereinzelt Leute an die es immer noch nicht an haben, aber das sind echt die dies vergessen haben oder alte Leute die selten fahren und vielleicht gar nichts davon wissen bis heute 🙂
Zum Alkothema: Ein guter Bekannter von mir wurde mit über 1,6Promille gefasst. Das entspricht in Ö dem Höchstvergehen bei Alkoholsünden. Fazit 6Monate ohne Schein und der Junge war fast suizidgeährtet. Der hat sich das gemerkt so schmerzhaft und langwierig war die Bestrafung. Ich selbst halte generell von den Alkolenkern auch überhaupt nix, muss aber sagen das es doch noch vorkommt das sich Leute nudelfett ins Auto setzen und fahren ohne nachzudenken. Da hilft eine Senkung der Promillegrenze auch nichts mehr, wer mit rausch fährt, der fährt sowieso so lange bis es ihn erwischt, egal ob 0,0 0,3 oder 0,5. Ich finde die in Ö gültigen 0,5 nicht schlecht, so kann man sein Bierchen oder ein Glas Wein beim essen trinken und damit hat es sich auch schon, mehr als 2 Gläschen traut man sich eh nicht mehr als normaler Mensch und da besteht IMHO noch keine wirkliche Gefährdung anderer. 0,0 würde mehr kaputt machen als bringen, wirklich Schuld an den tötlichen Unfällen haben immer die komplett Besoffenen...
Tempo 120km/h auf Deutschen Autobahnen: Ja bitte, und das mit sofortiger Wirkung. Dann legen sich endlich diese VMax Threads, wo ich nie mitreden darf 🙁 ...hach wär das schön würds >130km/h auch in Ö geben.
Gruss + guten Rutsch
"aber die filzhutfraktion, die sich sonntag morgends in der kneipe beim kartenspiel-stammtisch die birne zuknallt, ..."
wenn es nur die filzhutfraktion wäre, aber man glaubt garnicht wieviele leute garnicht ohne können.
meine mutter arbeitet in der tankstelle, sie sagt immer nur ein wunder sass nicht mehr passiert, es kommen so viele die nur nen jägermeister oder nen underberg brauchen, die daraus aber auch kein geheimnis machen und die fläschchen gleich in der tanke leeren, mit den worten "ich lass das fläschchen gleich da" dann wirds auf ex runter gekippt, noch ein paar für den weg mitgenommen und weitergefahren.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
Es hat bestimmt kein einziger Mensch sein Bein verloren weil einer 2 Bierchen getrunken hat.
Mag sein das die Beine noch dran sind. Der Sohn eines Arbeitskollegen wurde auf seinem Motorrad vor drei Jahren von einem Autofahrer umgefahren der 0,35 Promille (sind das zwei Bierchen?) im Blut hatte. Ergebnis: sein Sohn sitzt seit dem (mit beiden Beinen...) im Rollstuhl und hat für den Rest seines Lebens eine entsprechende Lebensqualität. Im Prozess wurde nachgewiesen das der Autofahrer ohne die 0,35 Promille die entscheidenden Sekundenbruchteile hätte eher reagieren können und den Unfall dadurch vermeiden können (er hatte ihn beim spurwechsel (ohne gesetzten Blinker) übersehen und darauf etwas zu spät reagiert. Das Schmerzensgeld tröstet über den verlust der Lebensqualität wenig hinweg, die gezahlte Rente ebenso wenig.
Der Unfallverursacher (damals 24 Jahre alt) sitzt inzwischen wieder im Auto...
Und dem Sohn dieses Kollegen muß man jetzt mal erzählen wie sinnlos ein alkoholverbot sein soll.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
[
Es hat bestimmt kein einziger Mensch sein Bein verloren weil einer 2 Bierchen getrunken hat.
Es gibt Leute den reicht 1Bier dazu. 😉
Wer Alkohol gedrunken hat, egal wie wenig, gehört nicht hinter das Steuer.
Ähnliche Themen
Servus zusammen!
Leute, was diskutiert ihr immer über die selben Themen?
Warum muss es denn irgendeine Promillegrenze geben? Es soll einfach mal festgesetzt werden, dass wenn man im Straßenverkehr unterwegs ist keinen Alkohol trinken darf.
Also kurz gesagt (und das ist auch mein Motto): Wenn ich trinke fahr ich nicht und wenn ich fahre trink ich nicht!! Es gibt genug Taxis, Busse, Trambahnen, Freunde die nicht trinken,...! Geht das Euch eigentlich in den Kopf rein? Es ist doch egal was auf dem Promilletester angezeigt wird wenn man einen Unfall gebaut hat. Auch bei 0.1 Promille ist man dran.
Zum Tagfahrlicht muss ich sagen, ich fahr seit gut einem halben Jahr damit rum. Bis jetzt nur positive Reaktionen. Und wer sich aufregt wegen Spritverbrauch, der soll sein Auto am besten stehen lassen, denn dann kann man dem einfach nicht mehr helfen.
Zum Thema 120 km/h auf Autobahnen:
Okay, es ist schon ziemlich wenig. Ich wäre ja eher dafür es genau so festzusetzen wie in unseren Nachbarländern auch. Denn warum muss man mit 200 km/h über die AB brettern? Viel schneller ist man dann auch nicht am Ziel. Man muss nur öfter bremsen, weil wieder mal einer zum Überholen ansetzt. Also ich würde vorschlagen 140km/h ist komplett ausreichend. Tempomat rein und gut ist. Es geht nicht darum, dass die Autobauer was dagegen haben, es geht um Menschenleben!!!! Wenn ich langsamer fahre kann ich viel schneller reagieren als mit 200km/h. Als Beispiel mal eine kleine Rechnung:
Bei 200km/h braucht man zum Anhalten 400 Meter,
bei 140km/h braucht man zum Anhalten 196 Meter,
bei 120km/h braucht man zum Anhalten 144 Meter.
Im Klartext brauch man bei 200km/h mehr das doppelte an Bremsweg gegenüber mit 140km/h. Überlegt Euch das mal!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
0,0 Promille... Muss man aufs Glas Wein beim Essen oder dem Bierle beim Kumpel komplett verzichten
Muß man nicht unbedingt. Beides gibt es in alkoholfreier Ausführung.
hallo,
ich will nur dazu sagen das dass TFL eine wirklich gute sache ist und meinet wegen auch eine pflicht kommen kann ... mir egal da ich eh immer mit licht fahre.
zum thema fahranfänger möchte ich sagen, das es eine PS grenze o.ä. geben sollte, denn wenn ich diese fahranfänger sehe die grade ne woche den lappen haben und bereits mit nem VR6 o.ä. den sie garnicht kontrollieren können rum kurven könnt ich ko.... . und die rennleitung sollte aufjedenfall mehr kontrollen druch führen und ruhig mal schulungen zum thema tuning usw. besuchen, denn die ganzen flach pfeifen kennen sich absolut garnicht aus und meinen immer sie währen es ...
und das mit den 120 auf der AB ist auch für hohle nüsse, denn 1. es würde sich kaum einer dran halten(allein die sprinterfahrer die mit 160 über die bahn knüppeln) 2. die polizei müsste mehr kontrollen durch führen (was eh nix wird)
ach und für einen "Rentner Eignungstest" währe ich auf jedenfall, denn wer nicht mehr gescheit reagieren kann sollte als beifahrer agieren. Ich währe auch bereit meinen lappen im alter abzugeben wenn ich nicht mehr könnte, und da sollten die alten heut zutage auch schon genug ar*** in der hose für haben.
in diesem sinne einen guten rutsch / start ins neue jahr und vorallem gesundheit
mfg
Zitat:
Original geschrieben von da Huaber Wastl
Bei 200km/h braucht man zum Anhalten 400 Meter,
bei 140km/h braucht man zum Anhalten 196 Meter,
bei 120km/h braucht man zum Anhalten 144 Meter.
Naja, dass sind ja auch nur theoretische Werte. Morderne Bremanlagen werden diese Werte locker unterschreiten können. Aber es ist schon richtig: Die Gefahr steigt mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell an.
TFL habe ich mir vorgestern eingebaut. Ich finde es sehr sehr sinnvoll und es hilft dem Gegenverkehr mich früher wahrzunehmen. Je eine 6W Birne sorgt in meinen Hella TFL für Licht. Muss man sich da wirklich um einen Mehrverbrauch Gedanken machen? Der ist faktisch nicht spürbar. Außerdem: Wer mit 200km/h über die Autobahn fährt, oder sei es auch nur 140 km/h, der muss sich um zwei kleine Birnchen und deren Leistungsaufnahme wirklich keine Gedanken machen.
Zu manchen Beiträge zum Thema "Alkohol am Steuer" fällt mir wirklich nichts mehr ein. Ich kenne mich mit den Alkotestern nicht wirklich aus, aber ich denke mal, dass die vor dem Blasen einen internen Minuswert haben. So wie die Waagen an der Fleischtheke oder beim Gemüse, die auf -2g stehen damit die Verpackung rausgerechnet wird. Also das Argument, dass die Alkotester die natürliche BAK schon mitwerten, kann ich kaum Glauben schenken. Wie auch immer: Wer fährt, der hat keinen Alkohol zu trinken!
Das hab ich nicht behauptet.
Es geht darum, dass 0,0 Promille faktisch nicht möglich sind. Ich hab nicht geschrieben, was ein Alkomat messen kann und was nicht. Das Gesetz an sich wäre paradox.
Ein Halteverbotschild ist auch nicht paradox weil man sich im Stau mal davor stellen muss...
Ciao!
jo da hat heb Recht!Aber das is ja nichts relevantes ob die Grenze jetzt bei 0,0 oder bei 0,01 liegt.
Aber wie bereits gesagt ich find die 0,3 bzw 0,5 ok
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ein Halteverbotschild ist auch nicht paradox weil man sich im Stau mal davor stellen muss...
Ciao!
Es ist in der STVO genau geregelt, was verkehrsbedingtes "Warten" und was gewolltes "Halten" ist.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Es ist in der STVO genau geregelt, was verkehrsbedingtes "Warten" und was gewolltes "Halten" ist.
Bei einer Blutprobe wird der Arzt auch schon beurteilen können was "herbeigeführter" oder "natürlicher" Alkoholgehalt ist.
Ciao!
Aber damit fängt das problem ja an.
Wann weis der jenige denn, so nun is genug ich hab ja jetzt 0,3 Promille ?
Oder hat jeder nen Alkotester im Auto dabei ?
Wenn doch grundsätzlich die Promille grenze auf 0,0 ist, braucht man sich überhaupt nicht fragen.....wann schluß ist mit dem Trinken.
Somit wäre ein problem ausgeräumt.
Und das es weiterhin Leute gibt und geben wird die trotz Alkohol sich ans Steuer setzten ist schon klar.
Nur damit wäre der 1te schritt getan.
Als beispiel....was eigentlich hier überhaupt nicht hingehört, ich aber trotzdem kurz ansprechen möchte.
Wie man in letzter Zeit aber auch schon vor längerer Zeit gehört hat, daß Kinder verwahrlosen und Misshandelt werden.
Warum erst agieren wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ?
Ich will eigentlich nur sagen, daß man zuhause, bei freunden oder wo auch immer sich sein Bierchen oder ähnliches trinken kann.
Aber muss man denn anschließend noch ein Fahrzeug führen ?
Jeder hat darüber seine eigene meinung und die sollte auch jeder haben.
Und noch mehr freut mich an diesen thread auch, daß hier wirklich alle sehr sachlich bleiben.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Schlaubi3333
Wenn doch grundsätzlich die Promille grenze auf 0,0 ist, braucht man sich überhaupt nicht fragen.....wann schluß ist mit dem Trinken.
So ist es. Eine solche Lösung würde zu einer erheblichen Vereinfachung des Problemes führen. Warum soll das, was in vielen Berufen mit hoher Verantwortung schon heute Alltag ist, im Straßenverkehr nicht funktionieren? Die 0,3-Promille-Grenze ist meiner Meinung nach falsch verstandener Liberalismus.