Licht, aktueller Verbrauch
So, mein Mann war der Meinung unser Skoda hat ausgedient und setzt mir einen Passat 3C, Blue Motion, unter den Hintern. Fahre ihn seit Tagen und habe 2 Fragen (Mann ist Fernfahrer und grad im Ausland, daher für mich nicht erreichbar): ich find das Licht extrem hell und gut, allerdings scheint es meiner Meinung nach zu kurz. Kann man das Verändern?
Mein Skoda zeigte mir immer den jetzt grad aktuell verbrauchten Stand in l/100km an. Geht das beim Passat auch? Oder nur
In km/l?
Beste Antwort im Thema
Das sind ja abenteuerliche Begründungen vom Spatenpauli. Wenn man deiner Argumentation folgen würde, wäre es ja am Besten nachts ohne Licht zu fahren, da sich dann das Auge nicht erst an die Dunkelheit gewöhnen muss... Mit der mangelnden Reichweite vom Xenon gegenüber Halogen, bei allem Respekt aber das ist Schwachsinn und würde ich gern mal von dir belegt haben wollen. Hell/Dunkelgrenze ist beim Xenon deutlicher weil die Lichtmenge bis zum Ende vom Lichtkegel wesentlich höher ist. Dort geht dem Halogen schon die Puste aus und geht nahtlos ins Dunkel über.
47 Antworten
Zitat:
@mirob7 schrieb am 16. November 2014 um 13:16:19 Uhr:
Xenonlicht ist auf jeden Fall besser, egal was Dir hier erzählt wird.
Dann bist Du wohl noch nie mit H7 Birnen / Scheinwerfer gefahren. Wenn wir, bei Dunkelheit auf einer Landstraße stehen, du machts dein Xenonlicht an und wir stellen an der entsprechenden Lichtgrenze, Markierungskegel auf, dannach das Gleiche mit H7 Scheinwerfern, da wirst Du staunen. Ohne Frage ist Xenon Licht heller, nur an der Reichweite und der starken Helligkeitsabgrenzung hapert es. Um mal die Unterschiede für das Auge zu Test, mache mal in einen halbdunklen Raum Licht an und beobachte, wenn Du das Licht wieder aus gemacht hast, wie lange das Auge braucht um wieder alles zu sehn, dann verstehts Du vielleicht meine Argumentation.
MfG aus Bremen
Das sind ja abenteuerliche Begründungen vom Spatenpauli. Wenn man deiner Argumentation folgen würde, wäre es ja am Besten nachts ohne Licht zu fahren, da sich dann das Auge nicht erst an die Dunkelheit gewöhnen muss... Mit der mangelnden Reichweite vom Xenon gegenüber Halogen, bei allem Respekt aber das ist Schwachsinn und würde ich gern mal von dir belegt haben wollen. Hell/Dunkelgrenze ist beim Xenon deutlicher weil die Lichtmenge bis zum Ende vom Lichtkegel wesentlich höher ist. Dort geht dem Halogen schon die Puste aus und geht nahtlos ins Dunkel über.
@j.slr
So ist es. Dafür ein "Danke".
Ähnliche Themen
Zitat:
@j.slr schrieb am 17. November 2014 um 09:43:37 Uhr:
Das sind ja abenteuerliche Begründungen vom Spatenpauli. Wenn man deiner Argumentation folgen würde, wäre es ja am Besten nachts ohne Licht zu fahren, da sich dann das Auge nicht erst an die Dunkelheit gewöhnen muss... Mit der mangelnden Reichweite vom Xenon gegenüber Halogen, bei allem Respekt aber das ist Schwachsinn und würde ich gern mal von dir belegt haben wollen. Hell/Dunkelgrenze ist beim Xenon deutlicher weil die Lichtmenge bis zum Ende vom Lichtkegel wesentlich höher ist. Dort geht dem Halogen schon die Puste aus und geht nahtlos ins Dunkel über.
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man besser schweigen. Einfach mal testen, ansonsten Finger von den Tasten.
MfG aus Bremen
@Spantenpauli
Ein Diskussionforum ist zum Diskutieren da, nicht zum Diskriminieren. Wenn du zu deiner abenteuerlichen These auch Fakten auf den Tisch legen kannst, dann reden/diskutieren wir gerne darüber.
Hast du jemals Xenon-Scheinwerfer "erfahren" dürfen?
Hallo,
um nochmal auf auf die Leuchtweite zurückzukommen noch einen Hinweis an die TE'in:
Bei Xenonlicht verändert sich die Leuchtweite. Ich habe jetzt nicht die genauen Km/h Grenzen parat, aber bis ca. 50 km/h leuchtes es sehr nah vor das Fahrzeug, danach gehen die Scheinwerfer etwas nach oben und ab ca. 120 km/h noch weiter hoch. Im Stand geht es dann immer in die Standardeinstellung. Sieht man sehr deutlich, wenn man hinter einem Auto an der Ampel anhält.
Die Leuchtweitenregulierung durch Beladung geht auch automatisch. Die grundsätzliche Einstellung muss durch die Werkstatt gemacht werden.
Evtl. einfach mal einen Lichttest machen.
Gruß
toli
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 17. November 2014 um 10:33:53 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man besser schweigen. Einfach mal testen, ansonsten Finger von den Tasten.
Na, und du solltest mal den Spruch mit dem Glaushaus und den Steinen beherzigen...
Zitat:
@toli68 schrieb am 17. November 2014 um 13:31:28 Uhr:
Hallo,um nochmal auf auf die Leuchtweite zurückzukommen noch einen Hinweis an die TE'in:
Bei Xenonlicht verändert sich die Leuchtweite. Ich habe jetzt nicht die genauen Km/h Grenzen parat, aber bis ca. 50 km/h leuchtes es sehr nah vor das Fahrzeug, danach gehen die Scheinwerfer etwas nach oben und ab ca. 120 km/h noch weiter hoch. Im Stand geht es dann immer in die Standardeinstellung. Sieht man sehr deutlich, wenn man hinter einem Auto an der Ampel anhält.
Die Leuchtweitenregulierung durch Beladung geht auch automatisch. Die grundsätzliche Einstellung muss durch die Werkstatt gemacht werden.
Evtl. einfach mal einen Lichttest machen.Gruß
toli
Infos dazu hier
http://www.volkswagen.de/.../automatische_leuchtweitenregulierung.html
und hier
http://www.volkswagen.de/.../dynamische_leuchtweitenregulierung.html
Klingt vielleicht beim schnell Überfliegen gleich, ist aber unterschiedlich. toli68 hat es aber ja gut erklärt.
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 17. November 2014 um 10:33:53 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man besser schweigen. Einfach mal testen, ansonsten Finger von den Tasten.Zitat:
@j.slr schrieb am 17. November 2014 um 09:43:37 Uhr:
Das sind ja abenteuerliche Begründungen vom Spatenpauli. Wenn man deiner Argumentation folgen würde, wäre es ja am Besten nachts ohne Licht zu fahren, da sich dann das Auge nicht erst an die Dunkelheit gewöhnen muss... Mit der mangelnden Reichweite vom Xenon gegenüber Halogen, bei allem Respekt aber das ist Schwachsinn und würde ich gern mal von dir belegt haben wollen. Hell/Dunkelgrenze ist beim Xenon deutlicher weil die Lichtmenge bis zum Ende vom Lichtkegel wesentlich höher ist. Dort geht dem Halogen schon die Puste aus und geht nahtlos ins Dunkel über.
MfG aus Bremen
@ Spatenpauli
Trotz Diskussionsforum, auf das Polmaster verwies möchte ich Dir an dieser Stelle raten Deinem eigenen Rat zu folgen und am besten gleich die Tatstatur in den Müll zu werfen. Deine Posts können hier leicht den Preis "Meister Unfug pro Zeile" gewinnen. Sorry für die drastische Formulierung, aber Leute, die ernsthafte Fragen haben mit ideologieuntermauerten Statements zu irritieren ist nicht akzeptabel.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man besser schweigen. Einfach mal testen, ansonsten Finger von den Tasten.
MfG aus Bremen
Ich hab auch keine Ahnung. Bin im Vergleich zu vielen hier totaler Laie. Darf ich denn noch bei Unkenntnis meinerseits eine Frage stellen?
Was gibts eigentlich Neues von der Threaderstellerin? Schon alles umgestellt, Licht richtig einstellen lassen?
Bitte Bitte melde dich und schreib was ordentliches hier rein, bevor der Thread noch weiter zugemüllt wird. So wird er nämlich für zukünftige Suchanfragen uninteressant und es werden wieder unnötig neue Threads eröffnet.
Wenn ich die TE und damit neu im Forum und dies meine erste Erfahrung hier wäre, weiß ich nicht, ob mich nicht inzwischen anderen Informationsquellen zugewandt hätte.
Vielleicht ist sie aber Kindergärtnerin und bringt die nötige Geduld und Toleranz auf oder ignoriert die Hickhack-Tiraden einfach.
Laut Verkäufer/Werkstatt ist alles ok. Ich müsse mich erst an das Licht gewöhnen. Muss dazu sagen, dass ich viel innerorts unterwegs bin (Mama-Taxi) und da wohl diese autom. Lichteinstellung noch nicht auf weit gestellt hat. Ich solle noch 2 Wochen "üben"....Fand ich jetzt von der Werkstatt her nicht sonderlich gut. Ist aber auch kein VW Händler. War grad um 18:00 in Kind abholen und sehe die abbiegende Strasse wirklich recht spät. Strassenschilder (oben) werden garnicht angeleuchtet. Wahrend ich auf der BAB keine Probleme sehen konnte.
Da ich aber mit dieser Situation nicht so ganz zufrieden bin, werde ich im Dezember eine VW Werstatt ausuchen.
Zum Verbrauch: alles so umgestellt wie ich es wollte. Danke für den Link. Fahre 90% Stadt und habe bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l/100km (lt Display. Musste noch nicht tanken). Halte mich aber auch sehrvan die Schaltempfehlungen vom Wagen. Obwohl ich es schon krass finde bei 50km/h im 5. Gang zu fahren. Naja, mein erster Diesel und: er wird schon wissen wann er nen höheren Gang braucht.
Zum Handy: lt Verkäufer brauchte ich ja son Adapter für ca. 120-150€. War nicht vorrätig. Zum Glück! Dennn der Tipp hier im Forum: wenn Navi vorhanden, dann geht es über Taste PHONE.
Ja, hat ganz easy geklappt - und zwar zum 0-Tarif!!!!!
Vielen Dank. Bis auf Licht bin ich sehr zufrieden. Aber dazu mehr nach dem Dezember-Termin bei VW.