LHID Fehler

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich hab Mal spaßeshalber mein Auto ausgelesen. Soweit war auch alles gut, bis auf diverse LHID Fehler.

==LHID DTC B2477===
Code: B2477 - Fehler der Modulkonfiguration

Modul: Gasentladungslampe links

Diagnose Fehler Code Details

Fehler der Modulkonfiguration

 

===END LHID===

===LHID DTC B2141===
Code: B2141 - NVM: Konfigurationsfehler

Modul: Gasentladungslampe links

Diagnose Fehler Code Details

NVM: Konfigurationsfehler

 

===END LHID===

===LHID DTC B2626===
Code: B2626 - HCM nicht kalibriert

Modul: Gasentladungslampe links

Diagnose Fehler Code Details

HCM nicht kalibriert

Wählen Sie im Diagnosemenü die Option Scheinwerfereinstellung.

===END LHID===

===LHID DTC B2616===
Code: B2616 - Höhensensor vorn: Stromkreisfehler

Modul: Gasentladungslampe links

Diagnose Fehler Code Details

Höhensensor vorn: Stromkreisfehler

1) Anschlüsse des Höhensensors prüfen.

2) Befestigung des Höhensensors prüfen.

3) Der Fehler liegt wahrscheinlich im Höhensensor.

===END LHID===

Die Scheinwerfer funktionieren und die Höhenverstellung auch, hatte 3 Sack Estrich im Kofferraum.
Muß ich mir Sorgen machen?

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomcraft1972 schrieb am 24. April 2019 um 06:37:17 Uhr:


Soo.. hab jetzt den Sensor an der Vorderachse erneuert. Dabei habe ich aber festgestellt, dass es vermutlich nicht der Sensor war, sondern am Stecker war ein Kabel ab. Ich habe den kurzen Überrest des Kabels frei gelegt und gesäubert und ein neues Stück Kabel zwischen gelötet. Dann alles isoliert und mit Heißkleber vergossen.

Der Fehler bezüglich des Sensors ließ sich dann löschen, aber das Kalibrieren über Forscan und Laptop des linken Scheinwerfers ging nicht, da immer noch Fehler gespeichert sind (nicht flüchtige Speicherfehler). Modulfehler sagt er mir.

Hatte jetzt am Wochenende mal Zeit. Ich habe nun nochmal versucht den linken Scheinwerfer zu kalibrieren. Erstmal wieder ohne Erfolg, denn die Kalibirierung brach immer ab, weil noch zwei andere Fehler gespeichert waren und sich auch nicht löschen ließen.
Ich hatte aber vor einiger Zeit mal die Scheinwerfer auseinader gebaut zum Linsen reinigen. Also dachte ich, schaust noch mal in diese. Da fiel mir auf, dass der Stellhebel für die LWR-Platte wo möglich falsch war. Ich habe in dann in die mittlere Position (auf Stellung 1 siehe Bild) geschoben und den Scheinwerfer provisorisch dicht gemacht und wieder montiert.
Dann hab ich mir nochmal von der Mororcraft-Seite meine genauen Scheinwerfer-Hex-Daten besorgt. Diese habe ich dann in Forscan bei der Kalibrierung (Factory_Set) eingetragen ....und siehe da, plötzlich ging der linke Scheinwerfer für 11 Sekunden runter und für 11 Sekunden wieder hoch und ich konnte die Kalibrierung abschließen. Dann ließen sich auch die beiden anderen Fehler löschen und nun ist alles schick und ohne Fehler im LHID-Speicher.

LWR-Platte-Stellung
23 weitere Antworten
23 Antworten

Hier sieht man es ganz gut, wie es verschraubt ist

20180423-194643
20180423-194755

Werd das schon hin kriegen. Ist mir aber momentan zu feucht und kühl draußen. 🙂

Hier noch was.. http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=6&t=2142

Womit Kalibrierung ich denn die Scheinwerfer?
Ich hab hier nur ne Androidversion von Forscan und mit der kann ich nix kalibrieren. Brauch ich die Windows-Version?

Ähnliche Themen

Ja, dass geht nur über PC/Laptop/Tablet mit der Win-Version

Soo.. hab jetzt den Sensor an der Vorderachse erneuert. Dabei habe ich aber festgestellt, dass es vermutlich nicht der Sensor war, sondern am Stecker war ein Kabel ab. Ich habe den kurzen Überrest des Kabels frei gelegt und gesäubert und ein neues Stück Kabel zwischen gelötet. Dann alles isoliert und mit Heißkleber vergossen.

Der Fehler bezüglich des Sensors ließ sich dann löschen, aber das Kalibrieren über Forscan und Laptop des linken Scheinwerfers ging nicht, da immer noch Fehler gespeichert sind (nicht flüchtige Speicherfehler). Modulfehler sagt er mir.
Ich könnte aber wenigstens das Tempomat Symbol und die Momentanverbrauchsanzeige im Kokpit frei schalten.
Und seit dem Wochenende nach einer Autobahnfahrt zieht der Motor nicht mehr richtig und qualmt ordentlich schwarz hinten raus. Erst bei knapp 2000 U/Min. Merkt man das der Turbo zieht. Fehler sind keine hinterlegt. AGR habe ich auch schon Mal abgezogen, bringt aber keine wesentliche Verbesserung.
Kann das n defekter Turboschlauch sein? Es ist aber so augenscheinlich kein Riss zu sehen, oder zu hören.

Schläuche und Rohrleitungen mal penibel untersuchen, Risse sind nicht immer sofort erkennbar! Eventuell mal den Schlauch unter dem AGR ausbauen und begutachten!!! Ist zu 95 % der Übeltäter!

Zitat:

@Tomcraft1972 schrieb am 24. April 2019 um 06:37:17 Uhr:


Soo.. hab jetzt den Sensor an der Vorderachse erneuert. Dabei habe ich aber festgestellt, dass es vermutlich nicht der Sensor war, sondern am Stecker war ein Kabel ab. Ich habe den kurzen Überrest des Kabels frei gelegt und gesäubert und ein neues Stück Kabel zwischen gelötet. Dann alles isoliert und mit Heißkleber vergossen.

Der Fehler bezüglich des Sensors ließ sich dann löschen, aber das Kalibrieren über Forscan und Laptop des linken Scheinwerfers ging nicht, da immer noch Fehler gespeichert sind (nicht flüchtige Speicherfehler). Modulfehler sagt er mir.

Hatte jetzt am Wochenende mal Zeit. Ich habe nun nochmal versucht den linken Scheinwerfer zu kalibrieren. Erstmal wieder ohne Erfolg, denn die Kalibirierung brach immer ab, weil noch zwei andere Fehler gespeichert waren und sich auch nicht löschen ließen.
Ich hatte aber vor einiger Zeit mal die Scheinwerfer auseinader gebaut zum Linsen reinigen. Also dachte ich, schaust noch mal in diese. Da fiel mir auf, dass der Stellhebel für die LWR-Platte wo möglich falsch war. Ich habe in dann in die mittlere Position (auf Stellung 1 siehe Bild) geschoben und den Scheinwerfer provisorisch dicht gemacht und wieder montiert.
Dann hab ich mir nochmal von der Mororcraft-Seite meine genauen Scheinwerfer-Hex-Daten besorgt. Diese habe ich dann in Forscan bei der Kalibrierung (Factory_Set) eingetragen ....und siehe da, plötzlich ging der linke Scheinwerfer für 11 Sekunden runter und für 11 Sekunden wieder hoch und ich konnte die Kalibrierung abschließen. Dann ließen sich auch die beiden anderen Fehler löschen und nun ist alles schick und ohne Fehler im LHID-Speicher.

LWR-Platte-Stellung

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 24. April 2019 um 09:27:32 Uhr:


Schläuche und Rohrleitungen mal penibel untersuchen, Risse sind nicht immer sofort erkennbar! Eventuell mal den Schlauch unter dem AGR ausbauen und begutachten!!! Ist zu 95 % der Übeltäter!

Ja, war das AGR, was ich kurz zu vor gewechselt hatte. Nun hatte ich es dicht gesetzt und siehe da, er schnurrt wie ein Bienchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen