LG vs Sonax extreme Nano pro

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hat jemand schon mal mit dem Sonax Produkt erfahrungen gemacht??

LG ist mir zu teuer, und ausserdem die Beschaffung zu umständlich!

mfg BP GTI

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@GolfR32Flashrot ,

ich kann dich gut verstehen.

Probier mal B2000 - das ist wirklich abstauben! Guck mal im B-Klasse Forum. Dort verwenden einige auf meinen Rat hin B2000 und sind davon begeistert.

Synthie

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee 😁 😁 Ich bleib jetzt bei Sonax, mein R denkt auch ich hätt ne leichte Meisse 😁

@GolfR32Flashrot : ruhig brauner 😉
Ich wollte Dir keine Vorträge halten, sondern allgemein nur ein paar Tips geben.
Wenns bei Dir nicht funktioniert hat und Du aber jetzt ein Mittel hast, was mit Deinem Lack gut harmoniert, ist doch super.
Bei meinen Fahrzeugen hat LG immer gut funktioniert und läßt sich sehr wohl fast abstauben.
Bei dem EX-Wagen meiner zukünftigen (ein weißer Opel Corsa) hat LG auch nicht funktioniert.
gruss,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Bei dem EX-Wagen meiner zukünftigen (ein weißer Opel Corsa) hat LG auch nicht funktioniert.
gruss,
Thilo

Und warum nicht?

Tja, wenn ich das nur wüßte. Der Lack war schon ziemlich hinüber und wir haben ihn nur mit Lackreiniger und viel Mühe wieder glänzend bekommen. Ich habe dann sofort LG draufgetan, um den Lack zu versiegeln. Leider sah es nach ein paar Tagen fast so aus, als ob der Lack das LG aufgesogen hätte. Der Lack war wieder stumpf wie zuvor und speziell vorne auf der Motorhaube waren wieder schwarze Streifen (von den Autobahnfahrten im Regen) zu sehen, die man fast nur noch mit Rot-Weiß runterbekommt.
Wir haben dann nach einem zweiten mal reinigen, ein normales Wachs genommen. Das hat besser funktioniert, musste aber entsprechend oft wiederholt werden.
Ich hatte bei Petzoldts das Problem mal erwähnt und die meinten, daß der Lack warscheinlich so rauh war (auch nach dem Einsatz des Lackreinigers), daß man mehrere Schichten LG hätte auftrgen müssen um die Poren vollständig zu schliessen.
Ich hatte vorher einen Golf II Fire&Ice, da hat LG super funktioniert. Vielleicht funktioniert es mit Metallic Lacken besser, als mit Uni Lacken?
gruss,
Thilo

Ähnliche Themen

ich kann GolfR32Flashrot nur zustimmen, ich bleib auch weiterhin bei Sonax, warum wechseln wenn alles bestens ist. Wachs hält vielleicht nicht so lange, dafür dauert LG auftragen länger, erst mit precleaner usw.. Nach dem winter nehm ich die angesprochene politur von sonax für neue und neuwertige lacke und ich hab in einem arbeitsgang poliert und gewachst. Sonst nur wachs und ob ich einmal im monat wachse (wer will auch öfter, aber es reicht eigentlich alle 3 - 4Monate) ist es nicht mehr aufwand, als mit lg, erst pre cleaner und dann mindestens zwei schichten auftragen, wie ich hier so gehört habe machen aber die meisten 3-5 Schichten und da finde ich wachsen angenehmer, mal davon abgesehen das es mir auch spaß macht, meinen wagen zu waschen und zu wachsen, deswegen zählt das argument mit LG hat man länger ruhe überhaupt nicht, zumindest für mich. Egal ob LG oder Wachs, es ist besser als gar nichts oder seinen wagen nur ständig durch die waschanlage zu fahren, so wies die meisten machen.

Also der Precleaner wird nur vor der allerersten Schicht LG aufgetragen. Danach nie wieder. Ich habe das Gefühl das mancher hier den Precleaner bei fast jeder LG Anwendung verwendet.
Also wenn man den Wagen das allererste mal mit LG versiegelt, ist der Aufwand recht hoch: waschen, mit Precleaner ran, danach evtl. mit einer Reinigungsknete (Teerrückstände) und dann 2-3 Schichten LG.
Aber: bei der ersten Wachsschicht macht man sowas doch auch, oder nicht?
Wenn man diese quasi Grundbehandlung hinter sicht hat reicht 2X LG im Jahr völlig aus (waschen, LG auftragen, abwischen, fertig). Im Winter kann man sich IMHO aufgrund der Beständigkeit von LG das auftragen komplett sparen.
Aber wie schon gesagt, ich kann durchaus nachvollziehen, daß LG nicht mit jedem Lack (-zustand) funktioniert.
gruss,
Thilo

Da is komisch, der R ist auch UNI Lack!

Da hat es funktioniert, abner eben Neuagenlack!

Mein GTI war Metallic Silber und da hat es eine weile lang auch geklappt.

Egal, ich bleib bei Sonax. Is wie bei allen Sachen eine Frage des Wohlgefühls. Un dim Moment fühl ich mich wohl und hab nicht den Drang was zu ändern 😁

@GolfR32Flashrot

eine Frage. Verwendest du das Sonax nur für den Lack, oder auch für Chromleisten, Alufelgen, Radkappen, etc....

Rein subjektiv lässt sich das Sonax X-treme Polish und Wax großflächig nicht so einfach auspolieren. Ich habe aber noch welches ohne Nano-Technik; ist also schon über 2 Jahre alt.

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit der REX Kunstoffpflege für Außen gemacht. Ich find's das beste Mittel. Ich habe das Faltdach des Lupos damit eingelassen. Es schützt vor UVA/B Strahlen und beugt dem Ausbleichen und Altern vor.

Synthie

Ich nehm Sonax Wax für den Lack und die Felgen, is ganz Easy 😁

Radkappen hab ich keine, Stahl is auf dem R verboten, gibts nisch 😁

@GolfR32Flashrot,

ok, ich verstehe!

Es wäre mal cool zu erfahren, wie so B2000 gegen das Sonax Wachs abschneidet. Leider gibt's dazu keinen Test.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von GolfR32Flashrot


Ich nehm Sonax Wax für den Lack und die Felgen, is ganz Easy 😁

Radkappen hab ich keine, Stahl is auf dem R verboten, gibts nisch 😁

Also ich bin ja immer noch Lg fan bzw nutze im Winter das Aristoclass Wachs für meine Fahrzeuge.

Aber was bestimmt nicht gut ist,das man ein Wachs auf die Alufelgen aufträgt!
Der Wachs wird durch die hohen Temperaturen weich werden, und kann somit ganz leicht Dreck aufnehmen,der später wieder vom Wachs eingeschlossen wird. Und schon hat man sie die pickligen felgen.

Also wenn schon dan bitte die Sonax Felgenversiegelung benutzen,oder halt im Winter 3 Schichten Liquidglass auftragen,damit der Wagen auch im nächsten Sommer immer noch besser als neu dahsteht.-

Gruß Martin

hhmmm, wenn Wax weich wird bei hoger Hitze hat das aber auch nix auf dem Lack zu suchen, der hat im Sommer in praller Sonne auch gern mal ein paar Grad 😁

Raff ich ned 😁

Also meine VW Interalus sind mit LG versiegelt, das hab ich schon gemacht. 5 Schichten, sollte reichen 😁

Am Innenrad an der Bremse,werden das aber auch mal schnell ein paar Hundert Grad bei meinem Volvo habe ich mir dank Wachs die Winterfelgen jedenfalls versaut🙁😉

Die LG behandelten GTI felgen haben dagegen überhaubt nicht gelitten🙂

Gruß Martin

wenn ein auto im sommer in der prallen sonne steht, dann flimmert die luft richtig über dem blech und man verbrennt sich fast dran, viel heißer werden die felgen auch nicht im gegenteil, warum also kein wachs für die felgen?
Ich hab bevor meine nach dem winter drauf gekommen sind die sonax felgenversiegelung drauf gemacht, beim letzten autowaschen hab ich die felgen aber gewachst und hab bisher noch keinerlei probleme bzw. dreck an den felgen der nicht mehr weg geht. Ich hab die felgen allerdings nur außen gewachst, überall da wo man eben im montierten zustand hinkommt.

Wieso verkaufstes du deinen GTI 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen