LG vs Sonax extreme Nano pro
hat jemand schon mal mit dem Sonax Produkt erfahrungen gemacht??
LG ist mir zu teuer, und ausserdem die Beschaffung zu umständlich!
mfg BP GTI
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32Flashrot
Also ich bin auch von LG zurück auf Sonax Brilliant Wax Nano Pro.
LG is mir einfach nur noch auf den Sack gegangen. Probleme in der direkten Sonne beim aufragen. Selbst morgends um 9Uhr gabs schon Probleme mit schlieren etc.
ja hab ich auch gemerkt,dann hab ich gelesen auf der packung dass nur so 20° haben soll der untergrund...also halt ich mich ja daran...und wenn du 15 schichten raufbringst dann hast eben bei LG den vorteil dass du im winter nicht brauchst
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ja hab ich auch gemerkt,dann hab ich gelesen auf der packung dass nur so 20° haben soll der untergrund...also halt ich mich ja daran...und wenn du 15 schichten raufbringst dann hast eben bei LG den vorteil dass du im winter nicht brauchst
Ha Ha, das hab ich mal geschrieben 😁 Gut kopiert 😁
Nee, LG ist für mich einfach gestorben, jedem das seine, ich war großer LG Fan aber die Handhabung und das Ergebniss überzeugen mich nicht mehr nachdem ich Sonax wieder benutze! Das ist genau so gut und viel leichten zu verarbeiten. Egal welche Jahreszeit!
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Ich habe auch meinen Neuwagen sofort mit "SONAX Xtreme Wax 1 full protect" behandelt. Sehr einfache Handhabung und geringer Zeitaufwand. Das Ergebnis ist sehr gut, siehe Bilder in der Sig.
Sehr gute Arbeit, klasse!
ich nehm auch weiter wachs, aber jedem das seine. Sehr gute ergebnise erreicht man auch mit Wachs, nach dem winter eine leichte politur z.B. Sonax Xtreme Polish & Wax 2 sensitive NanoPro und der Winterdreck wie Flugrost wird schonend beseitigt sozusagen ein gutes peeling für den Lack und das restliche Jahr nur Wachs ohne Schleifkörper. Bei einem gut gewachsten auto gehen die fliegen genauso gut weg, brauch keinen insektenentferner reicht einfaches waschen.
Wachsen im winter, wie schon gesagt wurde ist auch kein Problem hab ich auch 2-3mal im letzen winter gemacht, einfach einen rel. warmen tag wählen, so 5 C° + und wachsen ist kein Problem, man darf natürlich nicht kälte empfindlich sein, dann geht das einwandfrei.
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
ich verwende seit ich den B170 fahre die B2000 (www.b2000.at) Autoversiegelung. Das Sonax E-treme Polish & Wax Sensitive verwende ich nur zum Auspolieren von leichten Kratzern, die durch Abschneien oder Enteisen entstehen. Der 6,5jährige Lupo meiner Freundin, der den ganzen Winter draußen stand, hatte einige dieser Kratzer.
B2000 wird in Österreich über die OEAMTC Shops vertrieben und ist auch über die Firmenhomepage www.b2000.at bestellbar.
Es basiert auf einer Acrylsynthetic und ist kein Wachs. Kann für alle glatten Flächen, egal ob Keramik, Chrom, Plastik oder Lacke verwendet werden. Eignet sich also bestens für die Rundumpflege eines Autos.
Ich pflege damit den Lupo meiner Freundin und meinen Mercedes-Benz B170.
Hier einige Ergebnisse, nach der Versiegelung:
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_1.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_2.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_3.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_4.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_5.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_6.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/Lupo_7.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/B170_sr1.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/B170_sr2.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/B170_sr3.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/B170_sr4.jpg
http://www.synthpop.at/images/sonstiges/B170_sr5.jpg
Synthie
Sieht so aus als wären aber ÜBERALL schleifmittel drin, ich sehn in dem Zeug keine Vorteil gegenüber Sonax oder LG! Der Preis is auch eher schlecht als Recht!
Das mit den Pflegemitteln für's Auto ist bestimmt wie mit dem Waschmittel für Frauen.
Einige schwören auf Ariel andere auf Dash...Spee usw.
Das wichtigste ist, das jeder mit dem Produkt was er am liebsten verwendet klar kommt und das Auto keinen schaden nimmt.
@golfR32flashrot
Zitat:
Sieht so aus als wären aber ÜBERALL schleifmittel drin, ich sehn in dem Zeug keine Vorteil gegenüber Sonax oder LG! Der Preis is auch eher schlecht als Recht!
Auf wen beziehst du dich jetzt?
Das B2000 hat keine wirklichen Schleifmittel, die den Lack angreifen. Sie dienen nur dazu um neben der Versiegelung auch eine porentiefe Reinigung zu erreichen. Damit bekommst du auch Teerflecken ohne Probleme heraus. Gegen Bürstenkratzer hast du aber mit dem B2000 keine Chance. Da empfehle ich lieber die schonenden Sonax Produkte.
Ich hatte den Lupo gewaschen, abgeledert. Als ich dann B2000 drauf machte, war der Lappen innert kürzester Zeit leichtt bräunlich vom restlichen Dreck, denn die Versiegelung aus den Poren rausgeholt hat.
Wie gesagt, ich verwende auch das SONAX X-treme Polish & Wax. Im Vergleich zu diesem Mittel, lässt sich das B2000 noch einfache auspolieren. Dabei ist es egal, ob der Wagen noch nass ist oder in der direkten Sonne steht.
Zusammen mit dem CarWash Konzentrat von B2000 ist sogar ein Abledern vor dem Versiegeln nicht mehr notwendig. Damit ist die Zeitersparnis enorm.
Ich sag's mal so. Wer sein Auto ordentlich versiegeln will, sich aber vor dem Zeitaufwand scheut, sollte mal B2000 testen. Man braucht hier wirklich nicht viel Zeit und die Bilder, die ich reingestellt habe, müssen wohl kaum kommentiert werden.
Es soll jeder das Mittel nehmen, dass er will. Ich schwöre auf B2000, dasss zumindest hier in Österreich den Ruf hat, die beste Autoversiegelung zu sein.
Synthie
@synthie: Jeder frisch gewachste / versiegelte Lack sieht glänzend, neuwertig und frisch aus. Diese Bilder sagen also gar nichts. Wichtig ist, wie gut es schützt und wie lange es hält! 😉
@r32flashrot: Du warst doch immer der größte LG Verfechter hier. Jetzt wieder Sonax? Ich hatte vor LG ein Sonax Wachs (blaue Flasche, irgendwas mit 1) und ich hatte schlimmer Probleme mit Polierwolken. Vielleicht hatte ich das falsche von Sonax 🙁
@Wolffahrer,
Zitat:
Jeder frisch gewachste / versiegelte Lack sieht glänzend, neuwertig und frisch aus. Diese Bilder sagen also gar nichts. Wichtig ist, wie gut es schützt und wie lange es hält!
Dann komm halt in 2-3 Monaten bei mir vorbei und überzeug dich Vorort. Kaffee und Kuchen gibt's natürlich auch! 😉
Zitat:
Ich hatte vor LG ein Sonax Wachs (blaue Flasche, irgendwas mit 1) und ich hatte schlimmer Probleme mit Polierwolken. Vielleicht hatte ich das falsche von Sonax
Dafür gibt's zwei Ursachen:
1. Viel zu dick aufgetragen
2. Feuchter Lappen
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
@synthie: Jeder frisch gewachste / versiegelte Lack sieht glänzend, neuwertig und frisch aus. Diese Bilder sagen also gar nichts. Wichtig ist, wie gut es schützt und wie lange es hält! 😉
@r32flashrot: Du warst doch immer der größte LG Verfechter hier. Jetzt wieder Sonax? Ich hatte vor LG ein Sonax Wachs (blaue Flasche, irgendwas mit 1) und ich hatte schlimmer Probleme mit Polierwolken. Vielleicht hatte ich das falsche von Sonax 🙁
Ja richtig, so schnell kanns gehn 😁
Die Probleme die ich mit dem Zeug in letzter Zeit hatte waren mir einfach zuviel.
Sonax kann ich in der dicken Sonne anwenden, (jetzt mal überzogengeschrieben), und es passiert nichts, LG bekomm ich nicht mehr vom lack runter.
Es waren einfach zuviel Sachen die mir bei LG auf den Keks gegangen sind.
Mit Sonax hab ich denselben Glanz und 1/3 der Arbeit 😁
@mrs081174:
Zitat:
LG ist für mich keine Alternative wenn ich schon höre es musss sich was in den Lack einbrennen da stelle sich mir die Haare auf.
Das ist ja auch kompletter Blödsinn 😉
Wer Dir sowas erzählt hat, hat leider eine Ahnung. LG muss sich nicht einbrennen, sondern aushärten.
Man trägt eine Schicht LG auf und lässt diese Schicht dann möglichst in der Sonne aushärten. Niemand würde sich wohl was auf sein Auto schmieren, was sich einbrennen muss.
Also ich gehöre auch zu LG Fraktion, denke aber, jeder muss mit dem Mittel, welches er benutzt zufrieden sein.
Was ich nicht ganz glauben kann, ist das andere Produkte einfacher anzuwenden sind.
Einzig, daß man LG nicht in der prallen Sonne auftragen soll kann je nach Stellplatz ein KO Kriterium sein.
Da mein Auto jetzt mit Sicherheit 10-12 Schichten LG drauf hat, fahre ich einfach durch die Waschanlage (logischerweise eine Best-Car-Wash Lappenanlage) und trage danach dann mit einem feuchten Schwämmchen eine dünne Schicht LG auf. Diese Schicht muss auch nicht auspoliert werden sonder, man läßt sie einfach trocknen und reibt dann die weißen Schlieren mit z.B. Frotteehandtuch ab.
Auf den alten LG Dosen stand mal drauf: "Wenn Sie bei dieser Arbeit ins Schwitzen kommen, machen Sie etwas falsch."
Also schneller und einfacher kann ich es mir nicht vorstellen - und ich fahre Kombi! 😉
Was Ihr auf jeden Fall bedenken solltet: der LG Glass Effekt tritt erst nach der Aushörtung auf - also der volle Glanz ist erst nach frühestens ein paar Stunden zu sehen.
Direkt nach dem Auftragen können Schlieren oder Wolken auf dem Lack auftreten - das steht aber auch so auf der Packung und ist normal.
Die Tücher, mit denen Ihr z.B. LG wieder abreibt, sollten nicht mit Weichspüler gewaschen worden sein. Das kann auch zu Schlieren führen.
gruss,
Thilo
Siehst du und genau DIE Probleme hatte ich und die hab ich mit Sonax NICHT
Ich hab nach einen Jahr hie rim Frühjahr wieder den PreCleaner benutzt. Dann LG drauf und schon fing der Mist an
LOGISCH war das die erste Schichz schwierig werden würde. War sie auch, ich hab das zeug TROTZ schatten und trotz 20C MICHT runterbekommen. Daselbe Phanomen bei meiner Freundin ihrem Wagen.
Also ab zu ATU, Sonax Lackreinger gekauft, auto gereinigt, Wax drauf und alles ging wunder bar.
Ich brauch keine Vorträge über LG ich weiss wies geht!
Ich will es nur nicht mehr nachdem ich gesehn hab das andere Mittel einfach und vom Glanz dem Gleich sind!
Ich hab LG IMMER Mehr als dünn aufgetragen aber abstaugen war NIE drin, nur dumme Sprüche aus der Werbung.
Aubstauben wäre daselbe wie wenn ich die Swiffer Sraubtücher nehme und den Innenraum abstaube! Das ist drau0en NICHT der Fall.
Ich hab keinen Bock mehr mir jedesmal nen tag zu suchen wo es LG genem wäre zu funktionieren. Nee, danke!
ich hatte auf dem R 5 Schichten, die hab ich alle wieder runtergeholt und mit Sonax versiegelt. KEIN Unterschied.
@GolfR32Flashrot ,
ich kann dich gut verstehen.
Probier mal B2000 - das ist wirklich abstauben! Guck mal im B-Klasse Forum. Dort verwenden einige auf meinen Rat hin B2000 und sind davon begeistert.
Synthie